Google Adwords - Global site tag (gtag.js) - Analytics GA4

print layout

Cookiebot - 1- Header

MIETERSTROM UMSETZUNG

So gelang mit Discovergy das Mieterstromprojekt des Kehler Postareal

Unsere Referenzen im Überblick

Discovergy Referenzen Mieterstrom Umsetzung

Das Postareal in Kehl am Rhein Visualisierung: LEINBACH+BARTELS Architekten GmbH



Energiekonzept Ortenau GmbH

www.energiekonzept-ortenau.de

Mieterstrom Energiekonzept Discovergy

Als nobler Gebäudekomplex prägt das Kehler Postareal das architektonische Bild der Stadt am Rhein. Im 7. Stock lockt ein fantastischer Ausblick, darunter erfreuen sich die Passanten an zusätzlichen Einkaufsmöglichkeiten. Doch auch beim Energiekonzept macht das Postareal eine gute Figur, denn es ist eines der besten Mieterstromprojekte Deutschlands.


Einen entscheidenden Anteil daran tragen die über 60 Smart Meter, welche von Discovergy verbaut wurden und nun für volle Transparenz sorgen. Für die Realisierung des Projekts setzt unser Partner, die Energiekonzept Ortenau GmbH, auf zwei Blockheizkraftwerke und einen Spitzenlastkessel. Schon zum Start konnten so 80% der Mieter mit Strom und Wärme beliefert werden.

Der örtliche Netzbetreiber ist von dem Messkonzept bei Discovergy überzeugt, denn Mieterstrom bilde längst keine rechtliche Grauzone mehr. Der Stromkonsum aller Mieteinheiten wird durch die Smart Meter erfasst und der Verbrauch der Parteien, die ihre Energie aus dem öffentlichen Netz bezogen haben, herausgerechnet. Die Abrechnung kann der Mieterstrombetreiber ganz einfach durch das Discovergy Portal vornehmen.


Insgesamt gewährleistet dieses Summenzählermodell eine freie Wahl für alle Parteien, gerade wenn Verbraucher beispielsweise bei ihrem vorherigen Stromanbieter bleiben wollen.


Komplette Referenz als PDF zum Herunterladen

Das Projekt im Überblick


  • 61 Mietparteien in drei Häusern u.a. eine Bäckerei, die Postbank und ein Hörgeräteakustiker.
  • Über 60 Smart Meter installiert, Transparenz für Mieter und Eigentümer über Discovergy Portal.
  • Zwei BHKWs von Senertec (jeweils 5,5 kWhel) und ein Spitzenlastkessel.
  • 80% der Mieter werden mit dem Strom der BHKWs beliefert.

„Durch den Verkauf von Strom und Wärme an die Mieter ist eine Win-Win Situation entstanden. Der Strompreis liegt unter dem ortsüblichen Niveau , die Kosten für die Wärme werden ohne Gewinnaufschlag weitergereicht.“


Michael Huber

Geschäftsführer, Energiekonzept Ortenau GmbH