Google Adwords - Global site tag (gtag.js) - Analytics GA4

print layout

Cookiebot - 1- Header

MIETERSTROMPROJEKT UMSETZUNG

So machen Discovergy und die Technischen Werke Schussental
Mieterstromprojekte zu einem Erfolg

Unsere Referenzen im Überblick

Discovergy Referenzen TWS



Technische Werke Schussental

www.tws.de

Discovergy TWS Referenz

Egal ob aus einem Blockheizkraftwerk (BHKW) im Keller oder aus einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach: Dem selbst erzeugten Ökostrom gehört die Zukunft. Die Energiewende mitzugestalten ist dabei natürlich immer ambitioniert und jedes Mieterstromprojekt mit einigen Anforderungen verbunden. Fähige Partner und Branchenexperten sind an dieser Stelle der Schlüssel zum Erfolg. Gemeinsam arbeiten Discovergy und die Technischen Werke Schussental hier weiter unermüdlich daran, dass dieses Schlüsselwissen auch zukünftige Mieterstromprojekte zum Erfolg führt.


Bisher war günstiger, umweltfreundlicher Strom aus der eigenen Produktion nur für Eigenheimbesitzer profitabel. Neue Mieterstrommodelle wie jene der TWS bieten nun aber auch Mietern selbst erzeugten Ökostrom zu preiswerten Konditionen an. Baugesellschaften, Eigentümergemeinschaften und Bauherren profitieren durch KfW-Förderung und Wertsteigerung der Immobilie gleich mehrfach, während für sie kein eigenes Investitonsrisiko entsteht, wenn Mieterstromprojekte in Kooperation mit Stadtwerken oder einer Energieberatung umgesetzt werden. Der Bauherr stellt die Dachfläche für eine PV-Anlage zur Verfügung, die Kosten für Bau und Betrieb der Anlage übernimmt wie in dieser Zusammenarbeit beispielsweise die TWS. Im aktuellsten und inzwischen dritten gemeinsamen Projekt mit Discovergy wurden so insgesamt 14 Smart Meter verbaut.

Die Zähler übernehmen die Datenerfassung der Erzeugungsanlagen und Mietparteien. Diese Infrastruktur bildet die Grundlage für den hauseigenen Verbrauch des selbst erzeugten Ökostroms, ein kombinierter Abschluss für die Reststromlieferung stellt sicher, dass für alle Verbraucher eine lückenlose Versorgungssicherheit besteht. Ohne Smart Metering Technologien wäre die Umsetzung einer Mieterstromanlage also unpraktikabel, unübersichtlich und ein schlicht unattraktives Modell.


Weiter profitieren alle Nutzer der Anlage von den Tools und Dienstleistungen Discovergys. Verbraucher können ihren Stromkonsum über das Discovergy-Portal in Echtzeit einsehen und so Verbrauch und Kosten effektiv kontrollieren. Die Betreiber der Anlage haben derweil immer den vollen Überblick wie viel Strom erzeugt, verbraucht oder bei Überschuss ins Netz eingespeist wird. Gleichzeitig stehen im Discovergy-Portal auch alle relevanten Daten für eine unkomplizierte und schnelle Rechnungsstellung zur Verfügung. Wo sich Know-How und Expertise der TWS und Discovergy also so ergänzen und ineinandergreifen, da ist der Wille zur weiteren Zusammenarbeit natürlich groß. Damit wir auch zukünftige Mieterstromprojekte zu einem vollen Erfolg machen können.


Mehr zur Zusammenarbeit finden Sie auch als PDF

Das Projekt im Überblick


  • Discovergy und die TWS setzen gemeinsam das inzwischen dritte Mieterstromprojekt um.
  • Smart Meter von Discovergy liefern alle notwendigen Messwerte für eine gebrauchsgerechte Abrechnung .
  • Anbieter wie die TWS stellen die Investition und Betriebskosten zur Verfügung, Bauherren lediglich das Dach.
  • Im Discovergy-Portal können Mieter ihren Verbrauch und Erzeuger abrechnungsrelevante Daten einsehen.

Planen Sie selbst ein Mieterstromprojekt und möchten wissen, wie Discovergy auch Ihnen zur Seite stehen kann? Wir freuen uns über Ihre Anfrage und unterstützen Sie gerne.


Kontakt