Telefónica Deutschland setzt auf Smart Meter zur Digitalisierung eigener Mobilfunkstandorte

 

  • Discovergy gewinnt Ausschreibung für Installation von intelligenten Stromzählern an deutschen Mobilfunkstandorten
  • Telefónica Deutschland entscheidet sich für Discovergy als alleinigen Messstellenbetreiber und reduziert Verwaltungskosten
  • Einzigartige Transparenz der Energieverbräuche durch hochaufgelöste Zähler-Daten und energiewirtschaftliche Beratung durch Discovergy

Aachen / München, 04.09.2019 Telefónica Deutschland treibt die Digitalisierung des Mobilfunknetzes voran und rüstet bundesweit alle Mobilfunk-Standorte mit intelligenten Stromzählern aus. Bevorzugter Partner hierfür ist der Aachener Smart Metering-Komplettanbieter Discovergy. Allein durch die Umstellung auf einen einzigen, bundesweiten Messstellenbetreiber senkt Telefónica Deutschland die Verwaltungskosten deutlich. Über ein auf die Kudenanforderungen angepasstes Web-Portal, das die hochaufgelösten Echtzeit-Daten visualisiert, stellt Discovergy dem Mobilfunkunternehmen detaillierte Energieverbräuche seiner Standorte zur Verfügung.

Noch in diesem Jahr werden die ersten, rund 4.000 Standorte mit Smart Metern ausgerüstet. Dazu setzt Discovergy sein bundesweites Installationsnetzwerk ein. Bis 2021 sollen sämtliche Standorte umgerüstet sein und damit einheitliche Daten über Energieverbräuche liefern können. Dadurch werden Unterbrechungen oder defektes Equipment wie beispielsweise Heizungen oder Klimaanlagen an den Mobilfunksendeanlagen erkennbar, was zu Qualitäts- und Effizienzgewinnen führt.

Neben der Installation und dem laufenden Messstellenbetrieb unterstützt Discovergy den Mobilfunkbetreiber zusätzlich mit energiewirtschaftlicher Beratung, beispielsweise im Hinblick auf die Auswahl der geeigneten Messsysteme. Im Zuge der erfolgreichen Teilnahme an der Ausschreibung von Telefónica Deutschland überzeugte Discovergy mit einem bundesweiten Installationsnetzwerk, der einzigartigen Transparenz durch hochaufgelöste Verbrauchsdaten aber auch mit der Rollout-Erfahrung aus Deutschland und Afrika.

"Dieser große Schritt in Richtung Digitalisierung bietet uns vielfältige Vorteile bei der Reduzierung von Kosten etwa in der Verwaltung und beim Energieverbrauch. Die Möglichkeit, identisch ausgestattete Mobilfunkstandorte miteinander zu vergleichen, ist ausgesprochen hilfreich, beispielsweise für die Prognose künftiger Energiekosten“, sagt Christoph Marx, Leiter Energie bei Telefónica Deutschland.

"Mit seinen mehreren zehntausend Mobilfunkstandorten, verteilt auf das gesamte Bundesgebiet, ist Telefónica Deutschland für Discovergy ein bedeutender Partner. Wir freuen uns auf die langfristige Zusammenarbeit und wir sind uns sicher, gemeinsam Energieeffizienz-Potenziale in Telefónicas Mobilfunk-Infrastruktur erschließen zu können. Wir gehen zudem davon aus, dass es in Zukunft auch international Interesse an dieser Lösung geben wird“, erklärt Bernhard Seidl, Geschäftsführer von Discovergy.

Telefónica verfügt in Deutschland über ein hochmodernes Mobilfunknetz und ist vor allem über die Kernmarke O2 bekannt.

Über Discovergy

Als führender Komplettanbieter von Smart Metering-Lösungen verfolgt Discovergy das Ziel, mit seinen Produkten und Dienstleistungen zum Gelingen der Energiewende beizutragen. Mit Echtzeit-Datenerfassung entsteht direkter Kundennutzen durch mehr Transparenz, gerätespezifische Verbrauchsinformationen und die Möglichkeit zur Eigenverbrauchsoptimierung.

Das Unternehmen mit Sitz in Aachen, Heidelberg und München hat bereits heute ein eigenes Smart Meter Gateway (Meteroit), und macht damit schon jetzt digitale Strom- und Gaszähler intelligent. Das Dienstleistungsangebot umfasst u.a. den bundesweiten Messstellenbetrieb für Strom und Gas, Visualisierungs- und Abrechnungslösungen, aber auch Komplettpakete – etwa zur Realisierung von Mieterstromprojekten oder auch für intelligente Messsysteme.

Zu den Kunden von Discovergy zählen neben den Energieverbrauchern (Privat, Gewerbe, Industrie, Filialisten) auch Stadtwerke, Energieversorger und Netzbetreiber sowie Mobilfunkanbieter. Das Unternehmen wurde 2009 von Ralf Esser und Nikolaus Starzacher gegründet und zählt mittlerweile mehr als 100 Mitarbeiter. Die Geschäftsführung bilden Ralf Esser, Nikolaus Starzacher und Bernhard Seidl.

Weitere Informationen: www.discovergy.com

Über Telefónica

Telefónica Deutschland bietet Telekommunikationsdienste für Privat- und Geschäftskunden sowie innovative digitale Produkte und Services im Bereich Internet der Dinge und Datenanalyse. Mit insgesamt 49,6 Millionen Kundenanschlüssen (Stand: 30.06.2019) ist das Unternehmen einer der führenden integrierten Telekommunikationsanbieter in Deutschland. Allein im Mobilfunk betreut Telefónica Deutschland mehr als 45 Millionen Anschlüsse – kein Netzbetreiber verbindet hierzulande mehr Menschen.

Bis 2022 will das Unternehmen zum „Mobile Customer & Digital Champion“ werden, dem bevorzugten Partner der Kunden im deutschen Mobilfunkmarkt, der ihnen mobile Freiheit in der digitalen Welt ermöglicht. Unter der Kernmarke O2 sowie diversen Zweit- und Partnermarken vertreibt das Unternehmen Post- und Prepaid-Mobilfunkprodukte mit innovativen mobilen Datendiensten. Basis hierfür ist das auf einer leistungsfähigen GSM-, UMTS- und LTE-Infrastruktur basierende Mobilfunknetz.

Telefónica Deutschland stellt zudem im Festnetzbereich Telefonie- und Highspeed-Internet-Produkte wie VDSL zur Verfügung. Die Telefónica Deutschland Holding AG ist seit 2012 im Prime Standard an der Frankfurter Wertpapierbörse (TecDAX) notiert. Im Geschäftsjahr 2018 erwirtschaftete das Unternehmen mit knapp 9.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 7,3 Milliarden Euro. Das Unternehmen gehört mehrheitlich zum spanischen Telekommunikationskonzern Telefónica S.A. mit Sitz in Madrid. Mit Geschäftsaktivitäten in 15 Ländern und einer Kundenbasis von etwa 350 Millionen Anschlüssen gehört die Gruppe zu den größten Telekommunikationsanbietern der Welt.

Weitere Informationen: www.telefonica.de

< Zurück zu den Mitteilungen