Vernetzt mit dem Smart Meter:
Intelligente Stromzähler ziehen ins iHaus
- iHaus-Szenarien mit Smart-Meter-Daten machen das Heim intelligent und helfen sogar beim Energiesparen
Aachen / Unterföhring, 14. März 2018 – Das eigene Haus oder die Wohnung zum Smart Home umzurüsten, wird für Discovergy-Kunden noch einfacher. Denn Discovergy ist jetzt Teil der hersteller- und systemunabhängigen Smart-Home-Plattform iHaus. Diese vernetzt mehrere Tausend unterschiedliche Sensoren und Aktoren miteinander – und ermöglicht das einfache Zusammenstellen von Szenarien. Dabei stehen ab sofort auch die Daten zur Verfügung, die Discovergy über den intelligenten Stromzähler ermittelt.
So kann ein Szenario aussehen: Immer dann, wenn der smarte Stromzähler erkennt, dass die Photovoltaikanlage auf dem Dach mehr elektrische Energie erzeugt, als im Haus oder in der Wohnung gerade benötigt wird oder der Stromspeicher aufnehmen kann, leuchtet eine in die iHaus App eingebundene LED etwa von Philips Hue in der Küche „grün“. Bedeutet für Familienmitglieder: Energie ist gerade günstig und es lohnt sich, die Waschmaschine laufen zu lassen.
Leuchtet die iHaus-Ampel hingegen „rot“ wird klar: Jetzt sollte die Familie sparsamer mit dem Strom umgehen – denn dieser stammt nicht mehr ausschließlich von Photovoltaikanlage oder Stromspeicher, sondern muss teuer für beispielsweise 30 Cent je Kilowattstunde aus dem öffentlichen Stromnetz bezogen werden.
Beide Szenarien machen die Zusammenarbeit zwischen iHaus und Discovergy ganz einfach möglich. Sind mehrere Geräte wie Zwischenstecker an bestimmten Verbrauchern oder ein Elektroauto mit Ladesäule vorhanden, kann das Szenario sogar noch einen Schritt weitergehen. Denn in der iHaus App lassen sich sehr einfach Wenn-Dann-Regeln, sogenannte Trigger, erstellen. „Wenn überschüssige Energie vorhanden ist und die Wetterlage stabil bleibt, dann das Elektroauto aufladen“, könnte eine solche, automatisierte Szene lauten.
„Die Kombination von Smart Meter und iHaus-Plattform ist der einfachste Weg, sein Zuhause intelligent zu machen und im Hinblick auf Komfort, Effizienz und Sicherheit zu profitieren“, sagt Discovergy-Geschäftsführer Nikolaus Starzacher.
„Das Thema Energiemanagement und Energiesparen gewinnt für unsere Nutzer immer mehr an Bedeutung. Mit sinnvollen Verknüpfungen lernen wir unser Haus in der Tiefe kennen. Durch Smart Metering verstehen wir den Energieverbrauch und können ihn mit iHaus intelligent regeln“, sagt Robert Klug, Vorstand der iHaus AG.
Preis und Verfügbarkeit
Ein Smart Meter von Discovergy kostet einmalig 69 Euro und 60 Euro pro Jahr – ersetzt aber die Kosten des bisherigen Stromzählers. Wer einen solchen Smart Meter möchte, kann in wenigen Schritten zu Discovergy als wettbewerblichem Messstellenbetreiber wechseln. Anschließend profitiert jeder Kunde ab sofort vom iHaus Account mit der kostenlosen iHaus App, in die der Smart Meter ganz einfach via WLAN integriert werden kann. Sind weitere Geräte wie smarte LEDs von Philips Hue, Lautsprecher von Sonos oder mehrere Tausend Sensoren und Aktoren etwa über das KNX Bussystem, den EnOcean-Funkstandard und Apple HomeKit vorhanden, ist die Erstellung intelligenter Szenarien sehr einfach möglich. Die Vielfalt reicht von großen Verbrauchern wie Waschmaschinen und Öfen von Siemens oder Bosch bis zu Elektroautos von Tesla. Die iHaus Plattform ist hersteller- und systemübergreifend und wird kontinuierlich erweitert.
Kurzportrait iHaus
iHaus entwickelt eine endnutzerfreundliche Softwarelösung zur Steuerung und Verknüpfung aller internetfähigen Geräte und versteht sich als Systemintegrator für Devices der Bereiche Smart Home, professionelle Gebäudesystemsteuerung und Internet of Things (IoT). Die Wurzeln der im Jahr 2013 in Unterföhring bei München gegründeten iHaus AG liegen in der Claus Heinemann Elektroanlagen GmbH, die mit ihrer mehr als zwanzigjährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Gebäudesteuerung und Netzwerktechnologie die Basis für die Entwicklung von iHaus bildet.
Die komplette Infrastruktur des Unternehmens befindet sich in Deutschland und beschäftigt 15 Mitarbeiter. Hier findet auch die gesamte Entwicklung statt. Mit der iHaus App bietet iHaus eine Plattform, mit der netzwerkfähige Geräte auch von unterwegs im Haus gesteuert und herstellerneutral untereinander vernetzt werden können. Darüber hinaus bietet die App zahlreiche Dienste wie z. B. Wetter und Verkehr. Es handelt sich um eine offene, integrative und zukunftssichere Lösung, die sich an den Anforderungen und Wünschen der Anwender orientiert.
Weitere Informationen: https://ihaus.com/app/discovergy
Über Discovergy
Als führender Komplettanbieter von Smart-Metering-Lösungen will Discovergy mit seinen Produkten und Dienstleistungen zum Gelingen der Energiewende beitragen. Mit Echtzeit-Datenerfassung entsteht direkter Kundennutzen durch mehr Transparenz, gerätespezifische Verbrauchsinformationen und die mögliche Optimierung des Eigenverbrauchs.
Mit dem selbst entwickelten Smart-Meter-Gateway (Meteroit) bietet das Aachener Unternehmen seinen Kunden intelligente Strom- und Gaszähler und somit Zugang in die digitale Energiewelt. Das Dienstleistungsangebot umfasst u.a. den bundesweiten Messstellenbetrieb für Strom und Gas, Visualisierungs- und Abrechnungslösungen, aber auch Komplettpakete – etwa für Mieterstromprojekte oder intelligente Messsysteme.
Zu den Kunden von Discovergy zählen neben den Energieverbrauchern (Privat, Gewerbe, Industrie, Filialisten) auch Stadtwerke, Energieversorger und Netzbetreiber sowie Mobilfunkanbieter. Das Unternehmen mit mehr als 40 Mitarbeitern wurde 2009 von Ralf Esser und Nikolaus Starzacher gegründet. Die Geschäftsführung bilden Ralf Esser, Nikolaus Starzacher und Bernhard Seidl.
Weitere Informationen: www.discovergy.com