Welche Bestelloptionen stehen Energieerzeugern in unserer Bestellstrecke zur Verfügung?
Für Betreiber einer Erzeugungsanlage bis 100 kWp steht unser Paket für Energieerzeuger auf unserer Bestellstrecke zur Verfügung. Dieses beinhaltet einen Zweirichtungszähler (Übergabezähler) und einen Produktionszähler und macht die Visualisierung von Produktion, Eigenverbrauch, Bezug und Einspeisung auf dem Discovergy Portal möglich.
Ein Zweirichtungszähler oder ein Einrichtungszähler als Produktionszähler können auch separat bestellt werden. Der Zweirichtungszähler macht die Visualisierung von Bezug und Einspeisung möglich; der Produktionszähler bildet selbstverständlich die erzeugte Energie in unserem Portal ab.
Können Anlagenbetreiber von der Förderung des Einsparzähler-Programms profitieren?
Voraussetzung für die Teilnahme am Einsparzähler-Programm ist die Bestellung des Pakets für Energieerzeuger (Zweirichtungs- und Produktionszähler). Die Bestellung von lediglich einem Zweirichtungszähler oder einem Produktionszähler berechtigt nicht zur Teilnahme am Förderprogramm.
Ich möchte das Paket für Energieerzeuger bestellen, verfüge aber aktuell nicht über einen Produktionszähler bzw. mein Stromzähler weist keine Zählernummer auf.
Viele Anlagenbetreiber verfügen nicht über einen Produktionszähler, weil dieser von Ihrem Netzbetreiber nicht vorgeschrieben ist oder die Leistung Ihrer Anlage die gesetzlichen Grenzen nicht überschreitet. In anderen Fällen ist ein Produktionszähler vorhanden, aber dieser weist keine Zählernummer auf, weil der Messpunkt beim Netzbetreiber nicht angemeldet ist.
Unter diesen Umständen werden unsere Produktionszähler als Untermessung installiert. Für Sie bedeutet das: Die Daten Ihrer Produktionszähler werden nicht an den Netzbetreiber weitergegeben.
Bei der Bestellung ist lediglich zu beachten, dass Sie uns diese Information in dem Feld „Bemerkung“ mitteilen. Darüber hinaus müssen Sie sich vergewissern, dass in Ihrem Zählerschrank genug Platz für einen zweiten Zähler vorhanden ist und alle technischen Arbeiten abgeschlossen sind.
Ich habe bereits einen Discovergy-Zähler und ich bekomme eine Energieerzeugungsanlage. Muss mein Zähler ausgetauscht werden?
In der Regel nicht. Da unser am häufigsten eingesetzter Bezugszähler auch als Zweirichtungszähler funktionieren kann, ist lediglich eine Umstellung in unseren Systemen notwendig, damit Bezug und Einspeisung auf unserem Energieportal angezeigt werden können und Ihre Einspeisung automatisch an den zuständigen Netzbetreiber weitergegeben wird.
Für die Umstellung entsteht eine einmalige Gebühr in Höhe von 29 €. Um diese anzufordern, wenden Sie sich bitte über unser Kontaktformular an unseren Vertrieb.
Darüber hinaus müssen Sie bei Ihrem Netzbetreiber prüfen, ob Sie neben dem Zweirichtungszähler auch einen Produktionszähler benötigen. Diese sind aktuell bei einer Leistung ab 10 kWp pflichtig, manche Netzbetreiber verlangern sie aber bereits ab 7,5 kWp.
Ich verfüge bereits über Zweirichtungs- und Produktionszähler von Discovergy, es werden aber Produktion, Einspeisung, Bezug und Eigenverbrauch noch nicht in einer einzigen Ansicht angezeigt.
Die gemeinsame Visualisierung der Messwerte des Produktion- und Zweirichtungszählers erfolgt über einen sogenannten virtuellen Zähler, den wir für Sie kostenlos in unseren Systemen erstellen können.
Um diese Ansicht anzufordern, wenden Sie sich an unseren Support über unser Kontaktformular mit dem Betreff „Zweirichtungs- und Produktionszähler: Erstellung gesamter Ansicht“.
Ich bekomme demnächst eine Erzeugungsanlage und ich möchte Discovergy mit dem Messstellenbetrieb beauftragen.
Super, das freut uns sehr! Gerne übernehmen wir den Messstellenbetrieb Ihrer Zählpunkte. Für die Installation des Zweirichtungszählers benötigen wir in der Regel lediglich die Zählernummer Ihres aktuellen Bezugszählers – oder des Messpunktes, durch den Ihr überschüssiger Strom eingespeist werden soll.
Ist bei Ihnen zusätzlich ein Produktionszähler erforderlich, weil dieser von Ihrem Netzbetreiber vorgeschrieben ist oder die Leistung Ihrer Anlage die gesetzlichen Grenzen (10 kWp) überschreitet, müssen Sie uns die Messlokationsnummer (Melo) ihres künftigen Produktionszählers mitteilen. Diese bekommen Sie vom Netzbetreiber.
Für freiwillige Installationen von Produktionszählern ist eine Melo-Nummer nicht erforderlich, da Ihr Discovergy-Zähler als Untermessung installiert wird.
PRAXISTIPP: Theoretisch soll die Anmeldung eines neuen Zählers auf Basis der Melo-Nummer kein Problem sein. In der Praxis treten jedoch häufig Probleme auf, weil Netzbetreiber leider immer wieder dazu neigen, diese Anmeldungen abzulehnen. Daher unser Rat: Warten Sie am besten, bis Sie Ihren Produktionszähler von Ihrem grundzuständigen Messstellenbetreiber installiert bekommen haben und bestellen Sie dann bei Discovergy Ihren smarten Produktionszähler, wenn Sie über die Nummer Ihres Produktionszählers verfügen. Damit soll alles reibungslos klappen.
Kann man die Messwerte von Wechselrichtern oder fremden Zählern auf dem Discovergy Portal visualisieren?
Nein, die Visualisierung von Messwerten von fremden Geräten ist leider nicht möglich. Eine Integration ist aufgrund der zahlreichen Gerätetypen und Herstellern auch nicht vorgesehen. Verfügt man über die notwendigen Programmierkenntnisse, kann die Discovergy-API genutzt werden, um die Messwerte der Discovergy Zähler aufzurufen und diese mit anderen Daten in einer eigenen Anwendung zusammenzubringen. Auch in unserem Forum finden Sie weitere Nutzer, die bereits eigene Anwendungen entworfen haben und diese der Community zur Verfügung stellen.
Ich plane, ein Balkonkraftwerk bzw. PV-Guerrilla anzuschaffen. Eignen sich dafür die Discovergy Zähler?
Aufgrund der unterschiedlichen Auslegungen und Regelungen je nach Netzbetreiber sind Balkonkraftwerke ein Thema für sich. Deshalb haben wir alle Fragen rund um Balkonkraftwerke, die unsere Kernkompetenz – den intelligenten Messstellenbetrieb – betreffen, auf diesem separaten Blogbeitrag beleuchtet.
Wie erfolgt die Übertragung der Messwerte meiner Erzeugungsanlage?
Für die intelligenten Stromzähler, die bei Erzeugungsanlagen eingesetzt werden, gelten dieselben technischen Eigenschaften, die im FAQ-Block zur Datenanbindung zu lesen sind.
Eine Besonderheit kommt allerdings mit der Datenübertragung des Pakets für Energieerzeuger (Zweirichtungs- und Produktionszähler) einher. Hierbei sorgt ein einziges Gateway dafür, dass die Daten beider Zähler übermittelt werden. Das Gateway ist in der Regel in den Zweirichtungszähler integriert, während die Datenanbindung zwischen Produktionszähler und Gateway über ein wireless M-Bus-Modul erfolgt.
Die Nutzung des wireless M-Bus-Modules schränkt die Auflösung der Messwerte ein, so dass bei dem Produktionszähler maximal einen Wert jede 15 oder 20 Sekunden übermittelt werden kann. Das bedeutet in der Praxis: Sekundenwerte – via Mobilfunk oder LAN – sind bei dem Zweirichtungszähler möglich, nicht aber beim Produktionszähler.
Meine Frage als Anlagenbetreiber ist nicht in diesen FAQs zu finden.
Schauen Sie gerne auch in unserem Discovergy-Forum vorbei und werfen Sie einen Blick darauf, ob Ihre Frage hier bereits gestellt oder beantwortet wurde. Hier finden Sie eine breite Community von Anlagenbetreibern, stets im regen Austausch untereinander, aber auch Discovergy-Mitarbeitern, die bei Support-Anfragen weiterhelfen.