Übermittlung von Verbrauchswerten
Da die Smart Meter Gateways die Fernablesung der Messstellen ermöglichen, können Energielieferanten schon heute eine schnelle, einfache und stets genaue Rechnung an Ihre Endkunden stellen, oder gar eine monatliche Rechnungslegung anbieten.
Variable Tarife
Es ist Mittag, an einem windigen aber sehr sonnigen Tag, ihre Waschmaschine ist bereits durch Sie beladen und Ihr Energielieferant gibt Ihnen die Info, dass der Strom jetzt für die nächsten Stunde umsonst ist! Das Smart Meter Gateway macht es möglich.
Überwachung und Betriebsführung von Erzeugungsanlagen
Dezentrale Energieerzeuger können mit einem Smart Meter Gateway ihre eigene Photovoltaikanlage oder ein BHKW überwachen und wissen immer, wie hoch der Eigenverbrauch ist und wie viel Einspeisung ins öffentliche Netz erfolgte. Beim Überangebot von Strom im regionalen Netz werden die Smart Meter Gateways künftig eine entscheidende Rolle durch die Fernsteuerung von Millionen kleiner Anlagen des Niederspannungsnetzes übernehmen.
Mehrspartenfähig
Durch Nutzung der richtigen Schnittstellen kann ein Smart Meter Gateway die Messwerte anderer Messstellen (z.B. Gas-, Wasser oder Wärmezähler) auslesen und übermitteln.
Lastmanagement
Um den Anforderungen der Elektromobilität gerecht zu werden, wächst die Bedeutung des Lastmanagements zur Verbesserung der Energieeffizienz kontinuierlich. Bei E-Mobilität wird der vernetzte Einsatz von Smart Meter Gateways zur ausreichenden Versorgung der Fahrzeuge und dem Vermeiden teurer Leistungsspitzen beitragen.