Google Adwords - Global site tag (gtag.js) - Analytics GA4

Markup - Was ist ein Messstellenbetreiber?

print layout

Cookiebot - 1- Header

Was ist ein Messstellenbetreiber? Und was sind die Vorteile von Discovergy als wettbewerblicher Messstellenbetreiber?

Discovergy Blog im Überblick

Was ist ein Messstellenbetreiber?

Live-Übertragung und Darstellung der Messwerte – als wettbewerblicher Messstellenbetreiber schafft Discovergy Transparenz über Ihren Energieverbrauch.

Von Martin Jendrischik / Susanne Kuhn. Letzte Aktualisierung: Donnerstag, 07.10.2021


Der Wechsel des Messstellenbetreibers hat zahlreiche Vorteile. Aber wussten Sie schon, dass Sie jederzeit den Betreiber Ihres Stromzählers wechseln können? Erfahren Sie hier, was ein wettbewerblichen Messstellenbetreiber ist und wie Sie von seinen Dienstleistungen profitieren können?


Der Messstellenbetreiber ist ein Unternehmen, das Messstellen für Strom und Gas installiert und diese betreibt. Den Punkt zwischen Netz und Kundenanlage bezeichnet man als Messstelle. Diese misst den Gas- und Stromverbrauch.


In Deutschland darf mittlerweile jeder Energieverbraucher seinen Messstellenbetreiber frei wählen (§5 MsbG). Die gesetzliche Grundlage dafür bildet das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) aus dem Jahr 2016, das durch das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende eingeführt wurde. Es bündelt die Regelungen zur Messung und beschreibt Rechte und Pflichten zum Messstellenbetrieb, um den Ausbau der technischen Infrastruktur zu gewährleisten.


Durch die Liberalisierung entstand mit dem wettbewerblichen Messstellenbetreibers wie zum Beispiel Discovergy eine neue Marktrolle. Neben Ein- und Ausbau von Messsystemen, Betrieb und Wartung von Messeinrichtungen wie Zähler, Gateway, Wandler, Kommunikations- und Steuereinrichtung schafft er als Messstellenbetreiber im günstigen Fall gleichzeitig einen zusätzlichen Mehrwert für Verbraucher.


Mehrwert durch einen wettbewerblichen Messstellenbetreiber


Ein Zählerwechsel von einem intelligenten, wettbewerblichen Messstellenbetreiber kann sich in vielerlei Hinsicht lohnen – nicht nur finanziell. Verbraucher können mit einem Smart Meter einsehen, wie viel Strom in Echtzeit verbraucht wird. Dadurch sind unnötige Stromschlucker erkennbar. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Übermittlung von abrechnungsrelevanten Daten an den Stromversorger automatisch erfolgt.


Damit Verbraucher besser verstehen, wie ihr Stromverbrauch zustande kommt, bietet es sich an, die gewonnenen Daten zu visualisieren. Dies kann über ein Portal via Browser oder App, wie es zum Beispiel der wettbewerbliche Messstellenbetreiber Discovergy entwickelt hat, dargestellt werden. Von der Beobachtung der Grundlast und der Spitzen des Stromverbrauches über die Einstellung von automatischen Benachrichtigungen bei ungewöhnlichen Verbrauchsmustern bis hin zur Erkennung einzelner Geräte – so wird eine Transparenz durch die Messtechnik des Messstellenbetreibers über den eigenen Energiebedarf geschaffen.

wettbewerblicher Messstellenbetreiber
Intelligenter Zähler und Energieportal von Discovergy – führender wettbewerblicher Messstellenbetreiber Deutschlands


Aufgaben des grundzuständigen Messstellenbetreibers


Neben dem wettbewerblichen Messstellenbetreiber, der sich um potenzielle Kunden bemühen kann, gibt es laut Gesetz auch den grundzuständigen Messstellenbetreiber. Dieser ist meist identisch mit dem lokalen Netzbetreiber wie Stadtwerke oder privatwirtschaftliche Energiekonzerne und, wenn keine andere Entscheidung getroffen wird, sozusagen der “natürliche” Messstellenbetreiber für einen Haushalt oder eines Unternehmens in einer Region.


Die Grundzuständigkeit für moderne Messeinrichtungen und intelligente Messsysteme kann der grundzuständige Messstellenbetreiber laut §41 des Messstellenbetrieb Gesetzes auf ein anderes Unternehmen – etwa einen wettbewerblichen Messstellenbetreiber – übertragen. Nicht möglich ist diese Übertragung für die bislang verbauten analogen Zähler. Für diese ist der lokale Netzbetreiber verantwortlich. Wer der grundzuständige Messstellenbetreiber in einem Gebiet ist, kann hier beim Energieverbraucherportal geprüft werden.


Kategorien: Messstellenbetriebsgesetz.


Erfahren Sie mehr auf unserem Blog:

Smart Meter: Definition, Vorteile und Visualisierungsmöglichkeiten

Digitale Stromzähler versus intelligente Zähler: Wir sagen Ihnen, von welchem Sie wirklich profitieren

Die Discovergy intelligente Stromzähler im Überblick

Discovery: Wettbewerblicher Messstellenbetrieb mit klaren Vorteilen

Wettbewerblicher Messstellenbetreiber für Energieerzeuger