Richtig Wechseln zum variablen, stündlichen Stromtarif
Von Susanne Kuhn. Mittwoch, 11.08.2021
Die Tarife bei unserem Partner aWATTar sind für Neukunden aufgrund der hohen Nachfrage
und des gestiegenen Strompreises derzeit nicht verfügbar. Mehr Informationen
Immer mehr Kunden möchten einen Smart Meter von Discovergy haben, um von variablen, stündlichen Tarifen – wie die von unserem Partner aWATTar oder von Tibber – profitieren zu können. Doch welcher Stromanbieter der Richtige ist, hängt davon ab, welcher Tarif besser zu den eigenen Bedürfnissen passt.
Über aWATTar können Sie in einem Zug den variablen Stromtarif abschließen und den Smart Meter bestellen. Der Wechsel des Smart Meters wird dann so terminiert, dass Sie zu Lieferbeginn auch den Installationstermin haben. Wenn Sie allerdings zu Tibber wechseln möchten, sollten Sie zunächst direkt über Discovergy einen Smart Meter bestellen und erst nach der Installation den Energieversorger wechseln.
Schon jetzt haben sich zahlreiche Kunden für einen variablen, stündlichen Stromtarif entschieden. Das spricht für den Erfolg der Energiewende in Deutschland. Je fortgeschrittener der Ausbau der Wind- und Solarenergie ist, je mehr Kunden über einen Smart Meter verfügen und je mehr Elektroautos unsere Straßen befahren, desto häufiger wird die Nutzung variabler, stündlicher Tarife in Haushalten und Unternehmen vorkommen, da die Kunden damit einen echten Kostenvorteil generieren können – bei gleichzeitiger Netzentlastung.
Dass die Kilowattstunde (kWh) für elektrische Energie aus einem starren Preis heraus berechnet wird, mag momentan die übliche Abrechnungsweise sein. Doch viele Verbraucher werden zunehmend hinterfragen, ob das wirklich noch Sinn macht, Zeiträume wie abends oder mittags, Sonntag oder Werktag, mit Windflaute im dunkelsten Winter oder einen windigen, sonnigen Sommertag in der Berechnung nicht einzubeziehen.
Das Hinterfragen ist durchaus berechtigt. Vor allem im Hinblick auf das Energieversorgungsmodell, das uns bis 2045 zur erforderlichen Klimaneutralität führen soll. In der Tat sind je nach Witterung Anteil und Volumen grüner, klimaschonender Energie in den Stromnetzen nicht immer das Gleiche. Entsprechend ist es fair, dass Verbraucher belohnt werden, wenn sie Verbrauch und Speicherung an die Stromerzeugung anpassen, um das E-Auto aufzuladen oder Waschmaschine und Trockner anzuschalten. Der Vergleich mag simpel erscheinen, aber im Supermarkt haben die Erdbeeren in den Wintermonaten schließlich auch einen anderen Preis als zur Saison.
Dass diese Sichtweise des eigenen Energieverbrauchs auch allmählich in der breiten Masse Halt findet, spüren auch wir von Discovergy. Immer mehr Kunden möchten einen Smart Meter von uns haben, um variable, stündliche Tarife wie den von unserem Partner aWATTar oder Tibber beziehen zu können. In der Regel wird der Schritt zusammen mit der Anschaffung eines Elektroautos angegangen. Dem Trend schließen sich jedoch auch zunehmend Haushalte an, die noch kein Elektromobil haben, aber gerne traditionelle, alltägliche Verbräuche in Zeitintervallen mit günstigem Ökostrom verschieben möchten.
Dennoch laufen viele neue Nutzer auf dem Weg zum variablen, stündlichen Wunschtarif einem unerwünschten Hindernis auf: Den Vertrag mit einem Energielieferanten abzuschließen, ohne bereits über einen Smart Meter zu verfügen. Verzögert sich die Installation des Smart Meters, führt das in der Regel zur Frustration und zu verpassten finanziellen Vorteilen. Um diese Situation zu vermeiden, sind Kunden deshalb gut beraten, sich für einen der folgenden Bestellprozesse zu entscheiden.
Der Weg zu einem variablen, stündlichen Tarif von aWATTar
Sie möchten den variablen, stündlichen Tarif von unserem Partner aWATTar buchen? Dann wenden Sie sich bitte zuerst an aWATTar. Dieser leitet Ihre Bestellung direkt an uns weiter und wir kümmern uns um den Wechsel Ihres Stromzählers.
Wenn Sie mehr als 6.000 kWh jährlich verbrauchen, schlägt Ihnen aWATTar ein zertifiziertes intelligentes Messsystem vor, das die Messwerte im Viertelstundentakt überträgt. Dadurch ergeben sich für Sie viele weitere Vorteile. Zum Beispiel ist es möglich, eine steuerbare Verbrauchseinrichtung für eine Wärmepumpe oder ein E-Auto zu integrieren und auch eine Kaskadenmessung für PV-Betreiber kann abgebildet werden.
Wir von Discovergy bemühen uns, Ihren intelligenten Zähler innerhalb von sechs bis acht Wochen zu installieren. Jedoch kann es je nach Region oder Kapazitäten unserer Monteure zu Verzögerungen kommen. Der Wechsel des Smart Meters wird so terminiert, dass Sie zu Lieferbeginn auch den Installationstermin haben.
Dieses Webinar der Discovergy Metering Akademie bietet auch eine detaillierte Erklärung des stündlichen Tarifs von aWATTar: So gelingt die Energie- und Verkehrswende: Variable Tarife als Schlüssel zur Sektorenkopplung
Zuerst den Smart Meter bestellen, danach zu Tibber wechseln
Bestellen Sie Ihren Smart Meter bei Discovergy. Neben aWATTar haben Sie derzeit auch die Möglichkeit, von den variablen Tarifen anderer Energieversorger wie Tibber zu profitieren. Da Tibber allerdings kein offizieller Partner von Discovergy ist, muss die Bestellung des Smart Meters direkt über uns laufen. Deswegen sollten Sie sich zuallererst darum kümmern. Wählen Sie in unserer Bestellstrecke den passenden Zähler für Ihre Bedürfnisse aus und führen Sie Ihre Bestellung durch.
Wie bereits in diesem Artikel erwähnt, bemühen wir uns, unsere Smart Meter innerhalb von sechs bis acht Wochen zu installieren. Dies hängt stark von der Region oder den Kapazitäten unserer Monteure ab. Daher kann der Installationsprozess deutlich länger ausfallen. Deshalb empfehlen wir, während dieser Wartezeit erst einmal bei dem bisherigen Energieversorger zu verbleiben.
Installation und erste Analyse Ihres Verbrauchs. Sobald Ihr neuer Zähler installiert ist, ist es außerdem ratsam, ein paar Wochen lang sicherzustellen, dass alles gut funktioniert. “Läuft die Datenanbindung stabil, verbindet sich der Zähler selbst nach einer Unterbrechung und liefert er die Messwerte nach?”. Erst wenn Sie all diese Fragen mit einem Ja beantworten können, sind Sie bereit für den letzten Schritt.
Variablen, stündlichen Tarif abschließen. Nun haben Sie es geschafft: Sie sind startbereit für einen variablen, stündlichen Tarif von Tibber. Die Abrechnung wird anhand der von Ihrem Smart Meter erfassten Messwerte erfolgen.
In diesem Blogbeitrag – Wechselprozesse im Messwesen: Welche Prozesse stecken hinter jedem Zählerwechsel von Discovergy? – erfahren Sie alles rund um den Austausch Ihres Zählers, damit Sie genau wissen, was sich dahinter verbirgt.
Falls Sie darüber nachdenken, sich ein E-Auto zu kaufen und dabei noch unsicher sind, wie Sie Ihr neues Fahrzeug am günstigsten aufladen, dann sollten Sie sich mit dem Thema automatische Komfortsteuerung der Wallboxen für E-Autos befassen. Unser Blogbeitrag fasst dazu alles zusammen. Vom variablen, stündlichen Tarif über den Smart Meter bis hin zu Ladelösungen: Elektroautos günstig aufladen.
Wie Sie sehen, ist es heutzutage gar nicht so kompliziert, den Stromverbrauch und die Kosten zu optimieren. Doch das Wichtigste ist: Auch wenn Sonne und Wind ein paar Wochen nicht richtig mitspielen, leisten Sie durch einen Smart Meter und die Nutzung eines variablen, stündlichen Tarifes Ihren Beitrag zur Energiewende.
Kategorien: Smart Meter, Energiesparen.