Smart Home App - iHaus - 1 - Headerbild

Discovering the Smart Home - Mit Discovergy und iHaus

Nutzen Sie die Möglichkeiten von Smart Metering als Ihr persönlicher Einstieg in das smarte Zuhause

Jetzt iHaus App kostenlos herunterladen

Google Adwords - Global site tag (gtag.js) - Analytics GA4

print layout

Cookiebot - 1- Header

Smart Home - iHaus - 2

Mit der Integration Ihres Discovergy Smart Meters in die (kostenlose) iHaus App können Sie Ihren Energieverbrauch sehr gezielt optimieren. Kern ist dabei das Bilden von Szenarien, in denen die Daten des Smart Meters mit anderen Verbrauchern oder Smart Home-Geräten verknüpft werden. Die Vielfalt ist beinahe grenzenlos: Sie reichen von großen Verbrauchern wie Waschmaschinen und Backofen von Siemens oder Bosch bis zu Elektroautos von Tesla. Die iHaus Plattform ist hersteller- und systemübergreifend und wird kontinuierlich erweitert.

Smarte Energieeinsparung

Immer dann, wenn der smarte Stromzähler erkennt, dass die Photovoltaikanlage mehr Energie erzeugt, als im Haus gerade benötigt wird, leuchtet eine in die iHaus App eingebundene LED „grün“. Bedeutet für Familienmitglieder: Energie ist gerade günstig und umweltfreundlich.

Mehr Komfort und Sicherheit

Wärmen Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus mit der über iHaus vernetzte Heizung vor. Oder nutzen Sie Bewegungsmelder: Das Licht geht selbsttätig an, die Rolläden hoch, sobald Anwesenheit nicht nur im Schlafzimmer, sondern auch in Küche oder Wohnzimmer erkannt wird.

Das perfekte Ambiente

Welche Stimmung passt gerade? Entwickeln Sie beispielsweise über die Audiosysteme von Sonos verbunden mit den LEDs von Philips Hue die passende Stimmung: etwa Ihre persönliche Wohlfühlatmosphäre für den Sofa-Abend nach einem anstrengenden Arbeitstag.

Anschaffung neuer Geräte

Sie haben stets im Blick, ob und wann sich die Anschaffung eines neuen Haushaltsgerätes lohnt. Damit können Sie Ihre alten Elektrogeräte mit gutem Gewissen durch steuerbare Elektrogeräte ersetzen und diese ebenfalls ins vernetzte Smart Home einbeziehen.

iHaus - Smart Home - Machen Sie Ihr Smartphone zur Steuerzentrale


Machen Sie Ihr Smartphone zur Steuerzentrale

Mit iHaus wird das Smartphone die Steuerzentrale Ihres Zuhauses. Aufgrund der offenen und herstellerunabhängigen Plattform iHaus, wächst das intelligente Zuhause auch schrittweise mit. Als Smart Home Server („geführter Zugriff“) agiert das smarte Endgerät mit der App – eine Smart Home-Zentrale oder ein Gateway wie bei anderen Systemen ist nicht erforderlich. Sogar ein altes, schon ausrangiertes Gerät kann dazu genutzt werden.

Smart Home Sicherheit

Sicherheit

Der Einstieg ins Smart Home mit iHaus bedeutet, die Sicherheit im eigenen Zuhause zu erhöhen. iHaus hat eine Fülle von Rauchmeldern im Sortiment. Hierzu zählen aber auch Fingerdrucksensoren, Gegensprechanlagen mit Video, Bewegungsmelder sowie Fenster- und Türkontakte.

Smart Home Heizung

Heizung

Was ist schöner, als in ein vorgewärmtes Zuhause zu kommen? Mit der Smart Home-Lösung von iHaus kein Problem. Machen Sie es sich kuschelig warm oder angenehm luftig – ganz nach Ihrer Stimmung. Mit dem iHaus Trigger wird die Heizung automatisiert nach einem Zeitplan geschaltet.

Lichtsteuerung Smart Home

Lichtsteuerung

Licht ist Leben! Licht ist Stimmung! Smarte Lampen leuchten in zig Millionen Farbvariationen – etwa die von Philips Hue und IKEA Tradfri. Kombinieren Sie einzelne LEDs und wechseln Sie Farbtöne, wie es gerade passt. Ganz unterschiedliche Stimmungen können so hinterlegt werden.

Multimedia Smart Home

Multimedia

Sonos-Lautsprecher oder LEDs von IKEA oder Philips lassen sich hervorragend einbinden. Spannend ist auch die Interaktion mit dem Samsung Smart TV. Werden Sie zum Dirigenten Ihres Wohlfühl-Zuhauses mit der kostenlosen iHaus App.

Smart Home Fernster

Fernster und Türen

iHaus bietet eine Reihe von Fernster- und Tür-Kontaktsensoren. Welche Fenster und Türen offenstehen, ist so stets auf einen Blick erkennbar. Damit steigt das Sicherheitsgefühl und beim spontanen Platzregen wird kein Fenster vergessen.

Anwesenheitssimulation

Anwesenheitssimulation

Bei längeren Reisen, macht es Sinn, sogenannte SUM-ITUP Situationen zu schaffen. Dann tut das Haus oder die Wohnung so, als wäre jemand Zuhause. Push-Nachrichten informieren unterdessen über Aktivitäten am Bewegungsmelder.

Smart Home Rolladen

Rollläden / Jalousien

Bei Rollladen und Jalousien kommt insbesondere die Kooperation mit KNX zum Tragen. Denn solche KNX-gesteuerten Rollläden lassen sich via Fernzugriff mit dem iHaus Server verbinden. Ist es draußen zu warm, genügt ein Klick, um die Wärme auszusperren. Scheint die Sonne, und Sie möchten die Strahlen nutzen, um Ihr Haus aufzuwärmen, fahren Sie die Rollläden einfach so weit hoch, wie es angenehm ist, um etwa keine Blickbeeinträchtigung zu haben.

Alexa Smart Home

Alexa-Sprachsteuerung

Smart Home ist ohne Sprachsteuerung nicht mehr denkbar. iHaus hat Alexa, die Sprachassistentin von Amazon, bereits integriert. Es genügt also, ihr zu sagen: „Hey Alexa, lade das Elektroauto auf“, wenn die Tradfri-Lampe in der Küche anzeigt, dass die PV-Anlage mehr Strom erzeugt als gerade verbraucht wird. Ebenfalls ist ein Szenario denkbar, in dem via Sprachbefehl die Familie aus dem Haus zum Abendessen herbeigerufen wird.

Smart Home App - iHaus - 5 - über iHaus


Über iHaus: Ihr Weg ins Smart Home

iHaus entwickelt eine endnutzerfreundliche Softwarelösung zur Steuerung und Verknüpfung aller internetfähigen Geräte und versteht sich als Systemintegrator für Devices der Bereiche Smart Home, professionelle Gebäudesystemsteuerung und Internet of Things (IoT). Die Wurzeln der im Jahr 2013 in Unterföhring bei München gegründeten iHaus AG liegen in der Claus Heinemann Elektroanlagen GmbH, die mit ihrer mehr als zwanzigjährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Gebäudesteuerung und Netzwerktechnologie die Basis für die Entwicklung von iHaus bildet.


Die komplette Infrastruktur des Unternehmens befindet sich in Deutschland und beschäftigt 15 Mitarbeiter. Hier findet auch die gesamte Entwicklung statt. Mit der iHaus App bietet iHaus eine Plattform, mit der netzwerkfähige Geräte auch von unterwegs im Haus gesteuert und herstellerneutral untereinander vernetzt werden können. Darüber hinaus bietet die App zahlreiche Dienste wie z. B. Wetter und Verkehr. Es handelt sich um eine offene, integrative und zukunftssichere Lösung, die sich an den Anforderungen und Wünschen der Anwender orientiert.


Neugierig? Erfahren Sie mehr über iHaus und die Integration von Discovergy und iHaus.