Cookiebot - 1- Header

print layout

Google Adwords - Global site tag (gtag.js) - Analytics GA4

Blog Lead: EV-Autocharge


Discovergy Smart Meter und Lösung von EV-Autocharge erhöhen die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen



Von Susanne Kuhn. Freitag, 15.07.2022


Der Strom aus der Steckdose wird immer teurer und aktuell sieht es nicht danach aus, dass sich daran etwas ändern wird. Ganz im Gegenteil. Um dennoch die Stromrechnung kleinzuhalten, können Smart Meter und PV-Anlage in Ein- und Zweifamilienhäusern einen wichtigen Beitrag leisten. Durch den smarten Zähler kann der Konsument seinen Verbrauch im Blick behalten und weiß gleichzeitig, wie viel Energie durch die Sonne für seine Verbraucher produziert wird. Doch wie gelingt es, diesen selbst erzeugten Strom für sich sinnvoll einzusetzen, ohne den PV-Überschuss ins öffentliche Netz einspeisen zu müssen? [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen.

PV-optimiertes Laden des E-Autos

Blog Lead: Der LichtBlick Prosumer-Report 2022


Der LichtBlick Prosumer-Report 2022: 10,8 Millionen Ein- und Zweifamilienhäuser könnten die Energie zehn mittelgroßer Kohlekraftwerke erzeugen



Von Martin Jendrischik. Montag, 04.07.2022


Nichts bleibt so, wie es einmal war: Die neue Energiewelt der Prosumer stellt die Erzeugung und den Verbrauch von Energie auf den Kopf. Häuser werden intelligent und vorausschauend gesteuert, E-Autos werden nur dann geladen, wenn die Sonne scheint und Strombezug aus dem Netz erfolgt vor allem dann, wenn erneuerbare Energie im Überfluss vorhanden ist. Eine neue Studie zeigt: 10,8 Millionen Ein- und Zweifamilienhäuser in Deutschland sind genau für eine solcher Prosumer-Energiewende geeignet. Werden diese Haushalte elektrifiziert, können die erzeugten 96 Milliarden Kilowattstunden ausreichen, zehn mittelgroße Kohlekraftwerke in Rente zu schicken. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen.

Prosumer in Einfamilienhäusern

Blog Lead: Smart Home und Metering


Smart Home & Metering: Wie mit intelligenten Stromzählern und vernetzten Geräten Energie eingespart und die Wohnqualität erhöht wird


Von Susanne Kuhn. Mittwoch, 15.06.2022


Nach Telefon, Computer und Fernseher werden zunehmend auch Haushaltsgeräte und Haustechnik vernetzt. Der Markt für Smart Home Anwendungen wächst stetig. Gerade in Zeiten der Energiepreissteigerungen und der Wandlung des Energiemarktes kann es sinnvoll sein, sich ein intelligentes Zuhause zusammenzustellen, das die Energieoptimierung übernimmt. Was es dafür braucht, welche Aufgaben ein Smart Meter übernimmt und worauf Verbraucher bei Anschaffung und Benutzung achten sollten, werden wir näher erklären. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen.

Smart Home & Metering

Blog Lead: Discovergy Umfrage 2022


Discovergy Umfrage: Mehrheit der Privatkunden schätzen das Produkt und die Dienstleistungen


Von Susanne Kuhn. Freitag, 20.05.2022


Smartes Produkt und komfortable Dienstleistungen: Die Mehrheit der Discovery Privatkunden sind zufrieden – doch sie sehen auch noch Luft nach oben. Das zeigt eine im März 2022 durchgeführte Online-Umfrage, deren Ergebnisse wir sehr ernst und als Ansporn zur Verbesserung unserer Prozesse und Dienstleistungen nehmen werden. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen, Discovery-Portal.

Discovergy Umfrage: Mehrheit der Privatkunden schätzen das Produkt und die Dienstleistungen

Blog Lead - Darum werden stündliche, zeitvariable Tarife für Verbraucher immer rentabler


Darum werden stündliche, zeitvariable Tarife für Smart Meter Kunden immer rentabler


Von Pablo Santiago. Freitag, 13.05.2022


Gestiegene Strompreise und gutes Wetter sorgen für ein starkes Comeback variabler, stündlicher Tarife anhand Smart Meter Daten. Im April knackten diese bereits den Durchschnittspreis konventioneller Tarife und boten zahlreiche lange Zeitspannen, in denen die kWh die 5-Cent-Marke unterschritt. Für Discovergy Kunden mit einem E-Auto bedeutet das, immer wieder nahezu kostenlos aufladen zu können. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen.

Lohnen sich stündliche, variable Tarife?

Blog Lead - Autarkes Quartier Rosenhof in Soltau mit Smart Metern


Energiewende konkret: Autarkes Quartier mit Discovergy Smart Metern in der Altstadt von Soltau

Von Martin Jendrischik. Mittwoch, 04.05.2022


In der Lüneburger Heide, im Zentrum der 20.000-Einwohner-Stadt Soltau, ist eine energetische Quartierssanierung der besonderen Art gelungen. Laudeley Betriebstechnik hat dort gemeinsam mit dem Zahnarzt Dr. Hans-Christian Lohmeyer mehrere Wohnhäuser sowie eine Zahnarztpraxis mit angrenzendem Labor beinahe autark gemacht. Dafür wurde u.a. ein neues, großes Carport als Unterkonstruktion einer großen Photovoltaikanlage errichtet, ein Nahwärmenetz mit Blockheizkraftwerk realisiert, ein innovatives Konzept mit Discovergy-Stromzählern realisiert und mehrere Flurstücke sowie Netzanschlüsse verschmolzen. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen, Mieterstrom.

Autarkes Quartier mit Smart Meter

Blog Lead - Neue Heizkostenverordnung (2)


Umfrage des Digitalverbandes Bitkom: Deutsche sind offen für variable Stromtarife

Von Martin Jendrischik. Montag, 26.04.2022


Das Interesse der Deutschen an zeit- und lastvariablen Tarifen ist laut einer aktuellen bitkom-Umfrage deutlich gestiegen: Demnach können sich 69 Prozent der Deutschen vorstellen, in der Zukunft einen variablen Stromtarif zu nutzen, dessen Preis sich je nach Angebot und Nachfrage von Solar- und Windstrom verändert. Als Basis für die ersten in Deutschland verfügbaren zeitvariableren Tarife dient unesere intelligente Messtechnik. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen.

Neue Heizkostenverordnung

Blog Lead - Neue Heizkostenverordnung


Neue Heizkostenverordnung: Fristen und Vorgaben für Hauseigentümer


Von Pablo Santiago. Donnerstag, 10.03.2022


Am 1. Dezember 2021 trat die novellierte Heizkostenverordnung in Kraft. Das geänderte Regelwerk, das die EU-Energieeffizienzrichtlinie in deutsches Recht umsetzen soll, bringt auch wichtige Neuerungen für preisbewusste Energieverbraucher. Die wichtige Neuigkeit dabei: Dank fernablesbarer Messtechnik sollten unterjährige Verbrauchsinformation zum Standard werden. Immobilienverwalter sollten sich im Zuge dessen nicht nur mit smarter, fernablesbarer Messtechnik auseinandersetzen, sondern auch mit jenen Systemen und Komplettlösungen, die eine vorteilhafte Verwaltung und mieterbezogene Visualisierung der Messwerte sicherstellen. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen, Messstellenbetriebsgesetz.

Neue Heizkostenverordnung

Blog Lead - Tarifanwendungsfälle


Was sind die Tarifanwendungsfälle eines intelligenten Messsystems?


Von Susanne Kuhn. Freitag, 21.01.2022


Tarifanwendungsfälle – einige haben bereits davon gehört, doch die wenigsten wissen genau, was dahintersteckt. Dabei ist es gerade in Zeiten der Digitalisierung und den steigenden Stromkosten bedeutend, einen Blick auf die bestehenden Tarifanwendungsfälle und deren Funktion in einem Smart Meter zu werfen, um zu wissen, wie diese funktionieren und welche Möglichkeiten sich für Kunden ergeben können. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen.

Was sind Tarifanwendungsfälle

Blog Lead - Auswahlrecht des Smart Meters


Mieter oder Vermieter:
Wer entscheidet über die Installation eines Smart Meters?


Von Susanne Kuhn. Donnerstag, 13.01.2022


Das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) soll die Digitalisierung der Energieversorgung vorantreiben. Dafür ist eine detaillierte Übersicht über Verbrauch und Erzeugung von Strom nötig. Intelligente Messsysteme machen dies und vieles andere möglich, unter anderem variable Tarife, Mieterstrom, PV-optimiertes Laden von E-Autos etc. Für Mieter und Vermieter ergeben sich attraktive Chancen und Vorteile, wenn man sich für Smart Meter entscheidet. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen, Messstellenbetriebsgesetz.

Mieter oder Vermieter: Auswahlrecht des Smart Meters

Blog Lead - Klimajahr 2022


Das Klimajahr 2022: Unsere Wünsche für die Energiewende,
Deutschland und die nächsten Generationen


Von Pablo Santiago. Freitag, 17.12.2021


Geprägt von Corona, einem politischen Machtwechsel und steigenden Energiepreisen geht 2021 in der Energiebranche zur Neige. Ein entscheidendes, fundamentales Jahr steht uns somit bevor: Bereits in den nächsten 12 Monaten wird es sich abzeichnen, ob Deutschlands Sonderweg zur Klimaneutralität erfolgreich ist und ein neues Industriezeitalter – ohne atomare und fossile Energie – eingeleitet werden kann. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen.

Klimajahr 2022

Blog Lead - Projekt Laudeley


Energetische Sanierung eines Straßenzugs mit intelligenten Stromzählern:
Laudeley Betriebstechnik und Discovergy zeigen, wie maßgeblich smarte Zähler zur Gebäudewende beitragen


Von Martin Jendrischik. Freitag, 16.12.2021


Energiewende und Smart Meter Rollout brauchen pfiffige Gebäudeeigentümer und mutige Handwerker, die sich auch durch Widrigkeiten nicht aufhalten lassen. Ein Beispiel dafür ist Holger Laudeley, langjähriger Discovergy Partner aus der Nähe von Bremen, der Einfamilienhäuser und kleinere Mehrfamilienhäuser auf Basis erneuerbarer Energien und Smart Metering energetisch-technisch saniert. In Ludwigsfelde bei Berlin setzte der Diplom-Ingenieur (FH) mit seinem Team ein besonderes Projekt um: 31 intelligente Stromzähler von Discovergy sind dabei im Einsatz. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen.

Energetische Sanierung

Blog Lead - Energieserviceanbieter


Mako 2022: Energieserviceanbieter nimmt im Umfeld des
Smart Meterings Platz ein. Weg für Mehrwertdienstleistungen wird geebnet


Von Susanne Kuhn. Freitag, 03.12.2021


Auf den Stromsektor kommen zahlreiche Änderungen zu: ab dem 1. April 2022 greift die Marktkommunikation 2022 (Mako 2022). Betroffen sind insbesondere die Marktrollen Netzbetreiber, Übertragungsnetzbetreiber, Lieferant, Bilanzkreisverantwortlicher und Messstellenbetreiber. Auch neue Prozesse und eine neue Rolle im Energiesektor werden darin geschaffen. Wir betrachten einmal die neue Rolle im Energiesektor genauer – die des Energieserviceanbieters (ESA). Dieser wird zukünftig mit Messstellenbetreibern zusammenarbeiten. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen.

Energieserviceanbieter

Blog Lead - Steuererleichterung PV-Anlage


Steuererleichterung bei kleinen PV-Anlagen:
Nur bei einer Leistung von bis zu 10 kWp gültig


Von Susanne Kuhn. Freitag, 26.11.2021


Zukünftig müssen Einkünfte aus kleinen PV-Anlagen nicht mehr bei der Einkommenssteuererklärung angegeben werden. Das hat das Bundesfinanzministerium (BMF) mit der überarbeiteten und erweiterten Verwaltungsanweisung nun festgelegt. Davon profitieren Betreiber mit Anlagen von einer maximalen Leistung von bis zu 10 kWp und die nach dem 31. Dezember 2003 in Betrieb genommen worden. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Energiesparen.

PV-Anlage Steuererleichterung

Blog-Lead - Prosuming und Smart Metering


Smart Meter, PV-Anlage, Mieterstrom und E-Auto: 
Prosumer und Flexumer heben die Energiewende auf die nächste Stufe


Von Susanne Kuhn. Letzte Aktualisierung: Mittwoch, 24.11.2021


Intelligente Stromzähler, intelligente Hausgeräte, intelligente Stromnetze – die Technologien für ein schlaues Zusammenspiel aus Stromerzeugung und -verbrauch sind weit entwickelt. Inzwischen ist die Stromerzeugung durch Photovoltaik relativ begehrt, weil die Strombezugskosten aktuell aus dem öffentlichen Netz insbesondere durch administrative Preise (Steuern, Abgaben, Umlagen, Netzgebühren etc.) besonders hoch sind. In diesem Zuge entwickelt sich aus dem reinen Verbraucher der Prosumer. Doch die nächste Rolle steht im Rahmen der Energiewende, die von Dekarbonisierung, Dezentralisierung, Digitalisierung und Demokratisierung geprägt ist, schon bereit: der Flexumer. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen.

Prosuming PV-Anlage

Blog-Lead - Zählertypen


SLP-Zähler, Lastgangzähler, 60-Ampere- oder Messwandlerzähler: 
Wir erklären Ihnen, wofür die unterschiedlichen Zählertypen auf unserem Bestellformular stehen


Von Susanne Kuhn. Montag, 15.11.2021


Welcher Zählertyp beim jeweiligen Haushalt und Unternehmen zum Einsatz kommt oder bereits ist, hängt davon ab, wie hoch der Stromverbrauch und ob man Selbsterzeuger ist. In unserer Bestellstrecke sind die aktuellsten Zählertypen hinterlegt. Doch was sich hinter den ganzen Namen und Zahlen verbirgt, ist für einen Laien nicht sofort erkennbar. Um Licht ins Dunkle zu bringen, nehmen wir das einmal genauer unter die Lupe. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen.

Zählertypen Energieportal

Blog-Lead - Fristablauf Drittmengenbegrenzung


Frist zur Drittmengenabgrenzung läuft zum 31. Dezember 2021 aus.
Intelligente Zähler messen und visualisieren die weitergeleitete Energie


Von Susanne Kuhn. Freitag, 12.11.2021


Unternehmen und Betriebe, die eine ermäßigte EEG-Umlage in Anspruch nehmen, sind bis bis spätestens zum 31. Dezember 2021 dazu verpflichtet, mess- und eichrechtskonforme (bzw. MID-zertifizierte) Zähler einzubauen, sofern sich noch weitere „Dritte“ Stromverbraucher am Standort befinden. Die zuvor übliche Schätzung dieser Drittmengen soll damit unterbunden werden. Das bedeutet konkret: Sämtliche weitergeleitete Strommengen, umgangssprachlich als Drittmengen bezeichnet, sind ab dem 01. Januar 2022 verpflichtend zu erfassen, den verantwortlichen Behörden zu melden und die jeweils gültigen Preisaufschläge zu bezahlen (Mitteilungs- und Zahlungspflichten). [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen.

Fristablauf Drittmengeabgrenzung 2021

Blog-Lead - EEG-Umlage


Die EEG-Umlage 2022 sinkt deutlich:
Entlastung bei Stromkosten für Letztverbraucher und Wirtschaft


Von Susanne Kuhn. Montag, 08.11.2021


Endlich gibt es auch einmal gute Nachrichten für Stromkunden: Die EEG-Umlage (EEG: Erneuerbare-Energie-Gesetz), die aktuell den größten Teil im Bereich “Steuern und Abgaben” beim Strompreis ausmacht, sinkt ab Januar 2022 von 6,500 ct/kWh auf 3,723 ct/kWh. Das sind fast 43 % weniger und ist somit der niedrigste Stand seit zehn Jahren. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen.

EEG-Umlage 2022

Blog-Lead - Stromverbrauch Haushaltsgeraete


Wie viel Strom verbrauchen Haushaltsgeräte?
Wir beleuchten den Verbrauch, die Kosten und geben hilfreiche Energiespartipps


Von Susanne Kuhn. Freitag, 05.11.2021


Im Haushalt können sich viele Stromfresser verstecken. Doch das ist in Zeiten von hohen Energiepreisen nicht die einzige Problematik. Auch das beliebte Homeoffice sorgt dafür, dass die eigenen Energiekosten nicht unbedingt kleiner werden. Doch wer genau weiß, welche Geräte im Haushalt zu den größten Verbrauchern gehören, kann gezielt Strom sparen und mit Smart Metern noch effizienter gegensteuern. Bei 31,94 Cent pro Kilowattstunde (Stand Juli 2021) ist dies ein wichtiger Schritt, um hohe Nachzahlungen zu vermeiden. Daher ist es auch empfehlenswert, sich mit Tipps rund ums Energiesparen im Haushalt auseinanderzusetzen. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen.

Stromverbrauch Haushaltsgeräte

Blog-Lead - Energiekrise 2021


Energiekrise: Gründe und Gegenmaßnahmen der Verbraucher. 
Selbst handeln ist hier jetzt Mittel zum Zweck, um effektiv Energiekosten zu reduzieren


Von Susanne Kuhn. Montag, 18.10.2021


Europa steckt seit Wochen in einer Energiekrise. Die Preise für Strom, Öl und Gas steigen und steigen. Und das ausgerechnet in der Heizperiode. Die Politik ist noch in der Findungsphase einer neuen Koalition, sodass Themen wie Energiepreise und Elektromobilität wohl warten müssen. Deshalb empfehlen wir Verbrauchern, jetzt selbst aktiv zu werden. Was getan werden kann, um Kosten mithilfe von Smart Metern zu sparen und wie es überhaupt zu dieser Problemsituation kommen konnte, schlüsseln wir in diesem Beitrag auf. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen.

Energiekrise kosten sparen

Blog lead - Stromdao Webinar dynamische Tarife


Webinar zur Innovation bei dynamischen Tarifen:
Wir beleuchten, wie variable Tarife jenseits der Strompreis-Schwankungen funktionieren


Von Susanne Kuhn. Mittwoch, 13.10.2021


Variable Tarife gelten als wichtiger Baustein bei der Flexibilisierung des Stromsystems. So können Kunden Geld sparen und gleichzeitig zur Stabilisierung der Stromnetze beitragen, wenn sie große planbare Stromverbräuche in günstige Zeiten verschieben, in denen gerade besonders viel Strom aus Erneuerbaren Energien produziert wird. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen.

Innovation dynamische Tarife

Blog lead - Strompreiszusammensetzung


Warum ist der Strompreis in Deutschland so hoch?
Wir erklären Ihnen, wie sich der Strompreis zusammensetzt und wie ein Smart Meter die Stromrechnung schmälern kann


Von Susanne Kuhn. Mittwoch, 08.09.2021


In keinem anderen Land der Welt ist der Strompreis aktuell so hoch wie in Deutschland. Das bremst die Wirtschaft, belastet die privaten Haushalte und hemmt die Energiewende – zumal ein Ende des Anstiegs nicht in Sicht ist. Deshalb ist es ratsam, den eigenen Stromverbrauch zukünftig etwas genauer zu beobachten. Worauf man genau sein Augenmerk legen sollte, fassen wir in diesem Artikel zusammen. Zum einen erklären wir, wie sich der Strompreis zusammensetzt; zum anderen wie man durch variable, stündliche Tarife sowie Smart Meter seine Stromkosten optimieren kann. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen.

Strompreiszusammensetzung

Blog lead - Verbrauch und Stromkostenoptimierung


E-Auto: Tatsächlicher Verbrauch und Stromkostenoptimierung
durch Smart Metering


Von Susanne Kuhn. Mittwoch, 18.08.2021


Die E-Autos von heute machen große Fortschritte bei Reichweiten und Verbrauch. Doch weiterhin stellen sich bei Interessierten die Fragen: Wie viel verbraucht ein Elektroauto tatsächlich an Strom, welche Energiekosten kommen auf einen zu und wie kann man diese senken? Wir von Discovergy wollen diese Punkte einmal von allen Seiten beleuchten und sind uns jetzt schon sicher, dass dem Kauf eines E-Autos fast nichts mehr im Wege steht. Denn Smart Meter, automatische Ladelösungen und variable, stündliche Tarif können die Stromkosten signifikant positiv beeinflussen. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen.

E-Auto: Tatsächlicher Verbrauch und Stromkostenoptimierung durch Smart Metering

Blog lead - Stündliche Stromtarif


Richtig Wechseln zum variablen, stündlichen Stromtarif


Von Susanne Kuhn. Mittwoch, 11.08.2021


Immer mehr Kunden möchten einen Smart Meter von Discovergy haben, um von variablen, stündlichen Tarifen – wie die von unserem Partner aWATTar oder von Tibber – profitieren zu können. Doch welcher Stromanbieter der Richtige ist, hängt davon ab, welcher Tarif besser zu den eigenen Bedürfnissen passt. Über aWATTar können Sie in einem Zug den variablen Stromtarif abschließen und den Smart Meter bestellen. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen.

Stündliche Stromtarife mit Smart Metern

Blog lead - Elektroautos


Senken Sie die Stromkosten Ihres E-Autos. Dank Smart Meter
und einem variablen, steuerbaren Ökostromtarif


Von Susanne Kuhn. Dienstag, 10.08.2021


Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Gerade wenn man sich für ein Elektroauto entscheidet, stellt sich die Frage: Wo kann ich am günstigsten laden? Die einfache Antwort: bei sich zu Hause. Wir möchten Ihnen drei Ladelösungen mit Komfortsteuerung vorstellen, die in Kombination mit einem Smart Meter und variablen, stündlichen Tarifen Ihre Stromkosten optimieren. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen.

Senken Sie die Stromkosten Ihres E-Autos

Blog lead - Interview Laurent E-Mobilität


„Millionen Ladestationen mit erneuerbarer Energie zu versorgen, ist eine lösbare Herausforderung. Dazu braucht es vor allem eines: intelligente Messtechnik.“




Von Martin Jendrischik. Montag, 09.08.2021


Bislang hat selbst der Vorreiter Deutschland nur ein Fünftel des Weges hin zu einer Vollversorgung mit Erneuerbaren Energien in allen Sektoren Strom, Wärme, Mobilität sowie Industrie geschafft. Für die nächsten Schritte werden genau jene Technologien gebraucht, die Discovergy entwickelt: Intelligente Messtechnik ist sozusagen die verborgene Voraussetzung, um all die neuen Technologien miteinander zu vernetzen und so zu steuern, dass es nicht zu Stromausfällen oder Komfortverzicht kommt. Wie das funktionieren kann, berichtet Laurent Gresset, Senior-Produktmanager bei Discovergy ... [Mehr lesen...]


Kategorien: Energiesparen.


Smart_Meter_Emobilitaet"

Blog lead - Elektroauto günstig aufladen


Elektroauto günstig aufladen: Sparen Sie Stromkosten mit einem Smart Meter und erhöhen Sie die Reichweite durch clevere Fahrtipps


Von Susanne Kuhn. Montag, 26.07.2021


Eine elektrisierende Performance, das bieten die E-Autos von heute. Und nicht nur das Fahrgefühl sollte Freude bereiten, sondern auch die Optimierung der Stromkosten für Ihr E-Auto. Dies klappt am besten, wenn Sie sich an ein paar grundsätzliche Tipps im Straßenverkehr halten und sich für ein Smart Meter von Discovergy entscheiden. Während Sie entspannt Ihr Elektroauto mit einer Wallbox zu Hause aufladen, lässt sich durch das Discovergy Web-Portal der Energiebedarf in Echtzeit überprüfen und visuell anzeigen. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen.

Elektroauto günstig aufladen mit einem Smart Meter

Blog lead - Energiemanagementsystem-Sorftware


Energiemanagement-Software & Smart Meter: So gelingt Energietransparenz in Unternehmen



Von Pablo Santiago. Montag, 19.04.2021


Klimaneutralität ist viel mehr als ein Modewort, sie ist ein Gebot unserer Zeit. Kunden, Mitarbeiter und Investoren erwarten zunehmend einen verantwortungsvollen Umgang mit Energie. Energiemanagementsysteme (EMS) rücken damit in den Vordergrund. Aber: Wie können die notwendigen Messwerte gewonnen werden? Und welche Rolle spielen dabei moderne, intelligente Zähler? [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen.

Energiemanagement-Software mit Smart Metern

Blog lead - Neue EU-Energielabel


Die neuen EU-Energieeffizienzklassen für Elektrogeräte: Alle Neuerungen auf einen Blick



Von Pablo Santiago. Donnerstag, 4.03.2021


Eigentlich zur schnellen Übersicht und Einordnung für Verbraucher entwickelt, haben sich die farbigen Energieklassen über die Zeit hinweg zu einem kleinen Durcheinander entwickelt. Denn nur den wenigsten Verbrauchern ist ohne Recherche noch klar, wie sich Effizienzklasse A++ von dem einfachen A+ oder einem B unterscheidet. Das soll mit einer Überarbeitung ab diesen März anders werden und Käufern die qualifizierte Entscheidungsfindung wieder möglich machen. [Mehr lesen...]


Kategorien: Energiesparen.

Neue EU-Energieeffizienzklassen für Elektrogeräte

Blog lead - Balkonkraftwerke


Wir klären die häufigsten Fragen rund um Guerilla-PV, Balkonkraftwerke, Rücklaufsperren und der Anmeldung beim Netzbetreiber


Von Kai Diekamp / Simon Traschinsky. Mittwoch, 07.10.2020


In letzter Zeit erhalten wir immer häufiger Fragen zu Smart Metering für Balkonkraftwerke. Die stark gestiegene Nachfrage nach diesen Mini-Photovoltaikanlagen begrüßen wir sehr, da wir eine dezentrale und lokale Erzeugung von Elektrizität mit unseren Produkten unterstützen. Das Thema, wie Smart Metering und Balkonkraftwerke zusammen gehen können, ist also nicht nur hochaktuell, sondern wirft außerdem noch viele Fragen auf, zu denen immer wieder teils gegensätzliche Aussagen zu lesen sind. Unser Ziel ist es, mit diesem Beitrag ein wenig Licht ins Dunkle zu bringen und alle Fragen, die unsere Kernkompetenz, den intelligenten Messstellenbetrieb, betreffen, zu beleuchten. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter, Energiesparen.

Smart Meter für Balkonkraftwerke

Blog lead - Energiemonitoring


Energiemonitoring durch Smart Meter: Unkompliziert, kostensparend, übersichtlich


Von Simon Traschinsky . Fraitag, 21.08.2020


Die Energiekosten spielen in fast allen Unternehmen schon lange eine bedeutende Rolle. Kein Wunder also, dass damit einhergehend auch schon immer ein großes Interesse daran bestand, genau sehen zu können, wo im laufenden Betrieb welche Verbräuche entstehen. Aus dieser Nachfrage des Energiemonitoring sind zahlreiche Lösungsansätze gewachsen, viele davon aber technisch aufwendig und damit teuer oder zu breit bzw. engmaschig für die individuellen Ansprüche des eigenen Unternehmens. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter, Discovergy-Portal, Energiesparen.

Energiemonitoring mit Smart Metern

blog Lead - Ökostrom & Smart Meter: Mit gutem Gewissen Strom verbrauchen


Ökostrom & Smart Meter: Mit gutem Gewissen Strom verbrauchen


Von Pablo Santiago. Freitag, 19.07.2019


Dank der “Fridays for Future” Bewegung rückt Ökostrom wieder verstärkt in den Fokus der Verbraucher. Doch die Auswahl des richtigen Ökostrom-Anbieters ist nicht einfach. Wir erklären Ihnen, woran echter Ökostrom zu erkennen ist, und wieso ein Smart Meter die beste Ergänzung für Ihren neuen, umweltfreundlichen Tarif ist. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter, Energiesparen, Discovergy-Portal.

Smart Meter: Ökostrom

Blog Lead - Mit STROMDAO für ökologischen Verbrauch bezahlt werden


Mit STROMDAO für ökologischen Verbrauch bezahlt werden


Von Pablo Santiago / Simon Traschinsky. Dienstag, 09.07.2019


Die Smart Meter von Discovergy ermächtigen Stromanbieter innovative Produkte auf den Markt zu bringen. Einer davon ist die STROMDAO GmbH, die einen zeitvariablen Ökostromtarif anbietet. Der Ökostromverbrauch wird dabei sogar mit dem GrünstromBonus belohnt, der gegen reale Solarzellen eingetauscht werden kann. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter, Energiesparen.

Smart Meter: Ökostromanbieter-Stromdao

Blog Lead - Ende der EEG-Förderung


Eigenverbrauch: die beste Lösung für die Zeit nach der EEG-Förderung


Von Pablo Santiago / Simon Traschinsky. Donnerstag, 27.06.2019


Es ist 20 Jahre her, dass das Erneuerbare-Energien-Gesetz, kurz EEG, verabschiedet wurde – und damit läuft für viele PV-Anlagen der allerersten Stunde die EEG-Förderung aus. Wer sich vor 20 Jahre für eine EEG-geförderte Photovoltaikanlage entschieden hatte, muss sich jetzt mit der Frage befassen, wie die Anlage kapitalisiert und weiterbetrieben werden soll. Der Eigenverbrauch ist dabei die beste Lösung – und die umweltfreundlichste. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter, Discovergy Portal, Energiesparen.

Smart Meter: Ende der EEG-Förderung

Blog lead - Börsenstrompreise


Strom-Beschaffungspreise im Discovergy Portal:
Was hat der Discovergy Anwender davon?


Von Pablo Santiago. Dienstag, 14.05.2019


Kunden unseres Partners aWATTar können jetzt im Discovergy Portal die Schwankungen der Börsenstrompreise in Echtzeit beobachten. Wir erklären Ihnen, wie diese Preise zustande kommen und wie der Anwender durch die neue Ansicht seinen CO2-Fußabdruck verringern kann. Für aWATTar Kunden gibt es zusätzlich einen finanziellen Anreiz. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter, Discovergy Portal.

Börsenstrompreise Discovergy

Blog lead - Gebote zum Strom sparen


Stromtarife: Wenn „billig“ teuer wird

Von Simon Traschinsky. Freitag, 03.05.2019


Immer mehr Stromverbrauchern wird klar: die Jagd nach dem billigsten Stromtarif bringt langfristig weder Kundenkomfort noch Kostenersparnis und ist auch nicht wirklich klimafreundlich. Dabei wird gerne vergessen, dass die günstigste Kilowattstunde jene ist, die man gar nicht erst verbraucht.


Als fester Bestandteil der eigenen Lebenshaltungskosten ist Strom ein bedeutender Kostenposten. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter, Discovergy-Portal, Energiesparen.


Gebote zum Strom sparen

Blog lead - Milliardenschwere Stromverschwendung deutscher Haushalte


Milliardenschwere Stromverschwendung deutscher Haushalte
belegt Bedarf für intelligente Stromzähler im Klimaschutz

Von Martin Jendrischik. Freitag, 14.03.2019


Insgesamt geht den privaten Haushalten hierzulande neun Milliarden (!) Euro jedes Jahr verloren, weil sie einfachste Maßnahmen zum sparsamen Umgang mit Strom nicht beachten. Würde diese elektrische Energie eingespart, könnten CO2-Emissionen um fast 18 Millionen Tonnen reduziert werden, wie der aktuelle Stromspiegel von co2online ergeben hat. Für den Stromspiegel wurde das Verhalten von 226.000 Verbrauchern ausgewertet. So kann ein Haushalt mit zwei Personen, der in einem Mehrfamilienhaus lebt und sein Wasser mit Strom erhitzt, 400 Euro und 880 Kilogramm CO2 einsparen [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter, Energiesparen.


Energiesparen mit einem Smart Meter

Blog Lead - Submetering


Discovergy bringt mit digitalen Lösungen Bewegung
in den Submetering Markt

Von Martin Jendrischik. Dienstag, 12.02.2019


Der Markt für Submetering ist bislang alles andere als verbraucherfreundlich. Der Grund ist, dass wenige Anbieter wie Ista, Techem oder Brunata große Teile des Submetering-Marktes bestimmen und dabei zumeist Dreiecksbeziehungen eingehen: Der Vertragsabschluss erfolgt mit dem Vermieter der Immobilie, der sämtliche Kosten, sogar die Verwaltungskosten, für das Ablesen und den Betrieb der Zähler auf seine Mieter umlegen kann. Bislang fehlen, das kritisiert auch das Bundeskartellamt, Anreize, um aus diesen Strukturen auszubrechen. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter

Submetering Anbieter

Blog Lead - OpenEMS


Neue Entwicklungsplattform OpenEMS macht
Energiewende intelligent

Von Simon Traschinsky. Montag, 17.12.2018


Discovergy und 30 weitere Unternehmen gründen, unter der Führung des Speicher-Experten Fenecon, die Entwicklungsplattform OpenEMS für feinjustierte Applikationsentwicklungen im Energiesektor.


Mit dem Open Energy Management System, kurz OpenEMS, entsteht eine Plattform, die nicht nur den „dummen“ Speicher intelligent machen, sondern auch ganz neue Geschäftsfelder und Applikationsentwicklungen im Bereich der erneuerbaren Energien ermöglichen soll. Wie genau soll OpenEMS funktionieren und wieso gehören Smart Meter zum essentiellen Bestandteil dieser neuen Entwicklungs- und Geschäftsfelder? [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter, Energiesparen.


Smart Metering Plattform OpenEMS

Blog Lead - Smart Meter Förderung


Gibt es eine Förderung für Smart Meter?

Von Simon Traschinsky. Mittwoch, 21.11.2018


Mit dem Discovergy-Einsparzähler profitieren Sie von Fördermitteln, senken Ihren Stromverbrauch und sparen so bares Geld.


Zu welcher Zeit verbrauchen Sie wie viel Strom, welche Geräte sind die großen Stromfresser im Haus und was können Sie tun, um Ihre Kosten zu senken. Der Smart Meter, ein intelligenter Stromzähler, eröffnet Ihnen den Zugang zu genau diesen Informationen. Das Beste daran? Die Installation Ihres Smart Meters wird dabei im Zuge des Einsparzähler-Programms des BMWI gefördert. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter, Energiesparen.


Smart Meter Förderung

Warum den Messstellenbetreiber wechseln? - Blog Lead


Warum den Messstellenbetreiber wechseln?

Von Pablo Santiago. Mittwoch, 15.03.2018


Ein Messstellenbetreiber ist ein Unternehmen, das für den Einbau, den Betrieb, die Wartung sowie die Eichung Ihres Stromzählers zuständig ist. So wie Ihren Energielieferanten, können Sie auch Ihren Messstellenbetreiber frei auswählen und wechseln, auch als Mieter.


Vor der Liberalisierung des Messwesens wurde der Messstellenbetrieb direkt vom Energieversorger oder dem Netzbetreiber übernommen. 2008 entstand die neue Rolle des wettbewerblichen Messstellenbetreibers, der den Einbau und die Wartung Ihrer Stromzähler gleichermaßen sicherstellen kann und für Sie in der Regel einen zusätzlichen Mehrwert schafft. [Mehr lesen...]

 

Kategorien: Energiesparen, Smart Meter.


Messstellenbetreiber wechseln

Blog Lead - 100 Tipps zum Energiesparen im Haushalt


100 Tipps zum Energiesparen im Haushalt

Von Discovergy. Mittwoch, 7.03.2018


Sie möchten Energie sparen? Setzen Sie ein Ziel in unserem Einsparrechner. Das Discovergy Portal hilft Ihnen mit der Umsetzung unserer Energiespartipps.


Tipp Nr. 1: Energieverbrauch visualisieren. 77% der Deutschen wissen nicht, wie viel Strom Sie monatlich verbrauchen. Möchten Sie Ihre Stromkosten senken, ist eine Visualisierung des Energieverbrauchs allerdings immens wichtig. Als unabhängiger Messstellenbetreiber ersetzen wir Ihren alten, analogen Zähler durch einen Smart Meter. Damit haben Sie Zugriff auf das Discovergy Portal, können Stromfresser identifizieren und abschalten und senken damit Ihren Stromverbrauch um bis zu 20%. [Mehr lesen...]

 

Kategorien: Energiesparen.


100 Tipps zum Energiesparen im Haushalt

Blog Lead - Vom maroden Erbstück zum energetischen Vorzeigeobjekt


Vom maroden Erbstück zum energetischen Vorzeigeobjekt

Von Martin Jendrischik. Dienstag, 12.12.2017


Der private Investor Thomas Henne hat aus einem maroden Erbstück eine Vorzeigeimmobilie gemacht. Dank moderner Haustechnik mit einem hohen Anteil regenerativer Energie ist es dem Vermieter möglich, eine Flatrate-Miete einzuführen.

 

Als Thomas Henne 2015 ein größeres Oldenburger Wohn- und Geschäftshaus erbt, gibt es vielfältige Probleme. [Mehr lesen...]

 

Kategorien: Smart Meter,  Mieterstrom, Energiesparen


Renovierung mit Smart Metern

Blog Lead - Welche Vorteile bringen Smart Meter? — #6


Welche Vorteile bringen Smart Meter? — #6

Von Martin Jendrischik. Dienstag, 05.09.2017


Als Kombination aus moderner Messeinrichtung (dem digitalen Zähler, auch als Basiszähler bezeichnet) und dem Smart-Meter-Gateway (der Kommunikationsschnittstelle) bieten intelligente Zähler (Smart Meter) heute eine ganze Reihe von Vorteilen gegenüber der herkömmlichen, analogen und nicht vernetzten Technologie. Die wichtigsten Vorteile der Smart Meter sind hier zu lesen. [Mehr lesen...]

 

Kategorien: Smart Meter


Vorteile von Smart Metern

Blog Lead - Energiemanagement: Discovergy Analysefunktionen des Stromverbrauchs


Energiemanagement: Discovergy Analysefunktionen
des Stromverbrauchs

Von Martin Jendrischik. Dienstag, 19.07.2016


Effizienz erhöhen, Stromkosten dauerhaft senken, mehr Transparenz und vollständige Kontrolle über den Stromverbrauch — als Ihr persönlicher Energieberater setzen wir uns ständig für die Optimierung Ihres Energieverbrauchs ein und haben hierbei einen weiteren großen Schritt gemacht: Die neue Statistikseite bietet den Kunden unserer intelligenten Stromzähler (Smart Meter) komfortablere Analysefunktionen und hervorragende Möglichkeiten zum Verbrauchsvergeleich. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter, Energiesparen



Energiemanagement mit einem Smart Meter

Blog Lead - 8 - Grundlast - der versteckte Stromfresser


Grundlast - der versteckte Stromfresser

Von Martin Jendrischik. Montag, 18.07.2016


1 Watt Grundlast * 24h * 365 Tage = 8,76 kWh * 0,25€/kWh = 2,19€

100 Watt Grundlast * 24h * 365 Tage = 876 kWh * 0,25€/kWh = 219€

 

Was ist die Grundlast?

 

Jeden Abend, bevor Sie ins Bett gehen, klappen Sie Ihren Laptop zu, schalten mit der Fernbedienung den Fernseher aus und sehen beim Verlassen des Wohnzimmers das rote Lämpchen der Hi-Fi-Anlage leuchten. Alle Geräte sind ausgeschaltet, aber ziehen dennoch ständig Strom aus dem Netz und sorgen für.... [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter, Energiesparen


Grundlast senken mit einem Smart Meter

Blog Lead - 5 - Energiesparen auch an Weihnachten


Energiesparen auch an Weihnachten

Von Martin Jendrischik. Dienstag, 19.07.2016.


Sie haben immer hohe Energiekosten? Sie fragen sich, wie Sie im Alltagsleben Energie sparen können? Was tun Sie, um Wasser für Tee oder Spaghetti zu kochen? Sollen Sie Wasserkocher oder Elektroherd nutzen? Mit oder ohne Deckel? Wie viel Wasser füllen Sie ein? Ist es überhaupt nötig, auf solche Dinge zu achten?


Wir nehmen einfach Wasserkochen als Beispiel und führen ein paar Experimente mit einem Smart Meter (intelligenten Stromzähler) durch. Mit Hilfe empirischer Daten werden wir analysieren, wie man zu Hause den Energieverbrauch optimieren könnte, um Strom zu sparen und Kosten zu senken. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter, Energiesparen



Energiesparen mit einem Smart Meter

Blog Lead - 7 - Energiesparen im Haushalt


Energiesparen im Haushalt

Von Martin Jendrischik. Montag, 18.07.2016


Sie haben immer hohe Energiekosten? Sie fragen sich, wie Sie im Alltagsleben Energie sparen können? Was tun Sie, um Wasser für Tee oder Spaghetti zu kochen? Sollen Sie Wasserkocher oder Elektroherd nutzen? Mit oder ohne Deckel? Wie viel Wasser füllen Sie ein? Ist es überhaupt nötig, auf solche Dinge zu achten?


Wir nehmen einfach Wasserkochen als Beispiel und führen ein paar Experimente mit einem Smart Meter (intelligenten Stromzähler) durch. Mit Hilfe empirischer Daten werden wir analysieren, wie man zu Hause den Energieverbrauch optimieren könnte, um Strom zu sparen und Kosten zu senken. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter, Energiesparen



Energiesparen mit einem Smart Meter