Google Adwords - Global site tag (gtag.js) - Analytics GA4

print layout

Cookiebot - 1- Header

API-Änderung: Neue, vereinfachte Notation für RLM-Stromzähler des Fabrikanten EMH – auch anwendbar für alle anderen RLM-Zähler

Discovergy Blog im Überblick

Von Pablo Santiago. Freitag, 30.07.2021


Heute möchten wir eine Änderung ankündigen, die sich auf die Notationen auswirkt, mit denen die Messwerte einiger RLM-Stromzähler in unserem System gespeichert sind und wie diese über die API abgerufen werden können.


Für alle von dem Fabrikanten EMH hergestellten RLM-Zähler wurden die Felder bisher in OBIS-Notation gespeichert und die Werte auf 1 000 000 Einheiten pro kWh festgelegt. Für alle anderen Zähler verwenden wir im System anstatt OBIS einen menschenlesbaren Namen – energy – und 10 000 000 000 Einheiten pro kWh.


Fortan werden allerdings bei allen neu installierten EMH RLM-Zählern keine OBIS-Notationen mehr verwendet, sondern die Daten mit derselben menschenlesbaren Notation – energy – und mit derselben Skalierung wie bei anderen Zählern gespeichert.


Zur Veranschaulichung: Nehmen wir zum Beispiel an, es wurden 12 kWh von einem RLM-Zähler des Fabrikanten EMH gemessen. Diese Daten sehen derzeit so aus:


Feldname: 1.8.0

Wert: 12 000 000


Nach der Änderung werden die Daten wie folgt aussehen:


Feldname: energy (normalisiert auf denselben Namen wie bei allen anderen Zählern)

Wert: 120 000 000 000 (normalisiert auf den gleichen Faktor wie bei allen anderen Zählern)


Bei Anwendungen, die auf unserer API basieren und Messwerte von EMH RLM-Stromzählern abfragen, müssen diese Felder entsprechend angepasst werden. Obwohl diese Änderung nur die oben erwähnten RLM-Zähler von EMH betrifft, möchten wir auch anderen interessierten Kunden die Möglichkeit bieten, dieses normalisierte Format für alle ihre RLM-Zähler zu übernehmen.


Die Änderung könnte zukünftige Entwicklungen und Integrationen aus Kundenseite erleichtern, indem es nicht mehr notwendig wäre, mit zwei Branchencodes zu arbeiten (einem für RLM-Zähler und einem für SLP-Zähler), sondern alle Daten könnten einheitlich abgerufen werden. Dies ist besonders vorteilhaft für Kunden, die mit der API arbeiten und sowohl über SLP- als auch RLM-Zähler verfügen.


Wollen Sie diese Änderung für Ihre bereits oder künftig installierten RLM-Zähler übernehmen, können Sie sich gerne an Ihren Ansprechpartner bei Discovergy wenden oder einfach eine E-Mail an unseren Vertrieb (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) schicken.


Bei Fragen zu den in diesem Artikel beschriebenen Änderungen schicken Sie gerne eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir werden uns bemühen, Ihre Frage schnellstmöglich zu beantworten.


Kategorien:  Smart Meter.