Blog Home - Headerbild

Discovergy bloggt...

… denn es gibt viel zu erzählen

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Google Adwords - Global site tag (gtag.js) - Analytics GA4

print layout

Cookiebot - 1- Header

Blog Lead: Mieterstromzuschlag: Gesetzliche Anforderungen an die Förderung von Mieterstrom


Mieterstromzuschlag: Gesetzliche Anforderungen an die Förderung von Mieterstrom



Von Pablo Santiago. Dienstag, 23. April 2023


Auf dem Weg zu einer klimaverträglichen Energieversorgung nimmt Mieterstrom eine immer wichtigere Rolle ein. Neben zahlreichen Gesetzesänderungen, die die Umsetzung in den letzten Jahren deutlich erleichtert haben, bleibt der Mieterstromzuschlag einer der greifbarsten Vorteile, der sich direkt auf die Wirtschaftlichkeit von Mieterstrom-Projekten auswirkt. Im Gegenzug sind jedoch einige rechtliche Anforderungen zu beachten, die wir in diesem Beitrag für Sie zusammengestellt haben. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Mieterstrom.

Anforderungen an den Mieterstromzuschlag

Blog Lead: Warum auf den wettbewerblichen Messstellenbetrieb von Discovergy setzen?


Warum auf den wettbewerblichen Messstellenbetrieb von Discovergy setzen?



Von Pablo Santiago. Dienstag, 23. April 2023


Gerade mit Blick auf den Neustart des Smart Meter Rollouts und die Einführung zeitvariabler Stromtarife auf Basis von Smart Metern wird häufig die Frage gestellt: Wieso auf Discovergy setzen? Und was ist der Sinn und Zweck eines bundesweiten wettbewerblichen Messstellenbetriebs? Wir haben für Sie die wichtigsten Gründe zusammengestellt, warum Sie von der Erfahrung von Discovergy als Smart-Metering-Spezialist profitieren sollten. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Messstellenbetriebsgesetz.

Bundesweiter Messstellenbetrieb

Blog Lead: Mieterstrom und Quartierskonzepte: Das Stabilisierungs-Potenzial von Vor-Ort-Systemen


Mieterstrom und Quartierskonzepte: Das Stabilisierungs-Potenzial von Vor-Ort-Systemen



Von Pablo Santiago. Mittwoch, 12. April 2023


Eine Kurzstudie des Fraunhofer-Clusters Integrierte Energiesysteme (Cines) belegt, wie sich der Zusammenschluss mehrerer Mieterstrom-Gebäude auf Quartiersebene entlastend für das vorgelagerte Energiesystem auswirkt und dadurch die energiebedingten CO2-Emissionen im Bilanzraum des Quartiers signifikant reduziert werden. Im untersuchten Beispiel konnte der Eigenverbrauch um 18 % gesteigert werden; durch Hinzunahme eines elektrischen Quartiersspeichers nahm der gemeinschaftliche Eigenverbrauch um weitere 15 % zu. Werden Elektrofahrzeuge und Wärmepumpen hinzugezogen und deren Flexibilität gesteuert eingesetzt, kann die Energiebilanz von städtischen Räumen weiter verbessert werden. [Mehr lesen...]

Disruptives Potenzial zeitvariabler Tarife

Blog Lead: Zeitvariable Tarife: Wie Energieversorgern der Markthochlauf gelingt


Zeitvariable Tarife: Wie Energieversorgern der Markthochlauf gelingt



Von Pablo Santiago. Dienstag, 24. Januar 2023


Die Bundesregierung möchte mehr Tempo bei der Einführung zeitvariabler Stromtarife auf Basis intelligenter Stromsysteme, deshalb sollen sie ab 2025 für alle Energielieferanten verpflichtend sein – so lautet zumindest der Gesetzentwurf zum „Neustart der Digitalisierung der Energiewirtschaft“, der vom Bundeskabinett am 11. Januar 2023 verabschiedet wurde und nun das parlamentarische Verfahren durchlaufen soll. In diesem Artikel fassen wir zusammen, worauf es bei zeitvariablen Tarifen ankommt und wie Energieversorgern ein erfolgreicher Markthochlauf gelingen kann. [Mehr lesen...]

Disruptives Potenzial zeitvariabler Tarife

Blog Lead: Steuerbefreiung für kleine PV-Anlagenbetreiber ab 2023


Steuerbefreiung für kleine PV-Anlagenbetreiber ab 2023



Von Pablo Santiago. Dienstag, 29. November 2022


Das Bundesfinanzministerium plant eine Steuerbefreiung für Betreiber von Photovoltaik-Anlagen bis 30 Kilowatt Leistung (kWp) in Einfamilien- und bis zu 100 kWp in Mehrfamilienhäusern, unabhängig davon, ob der Solarstrom dem Eigenverbrauch dient oder ins öffentliche Netz eingespeist wird. Ergänzend dazu wird die Umsatzsteuer für die Lieferung und Installation von Photovoltaik-Anlagen auf Wohngebäuden auf 0 Prozent gesenkt. Neben der monetären Entlastung entfällt dadurch für Kleinanlagenbetreiber und Finanzämter ein erheblicher Bürokratieaufwand. [Mehr lesen...]

Steuerbefreiung für PV-Anlagenbetreiber

Blog Lead: Der Wärmepumpen-Durchbruch und die Rolle von Smart Metern


Der Wärmepumpen-Durchbruch und die Rolle von Smart Metern



Von Discovergy. Mittwoch, 16. November 2022


Um die Klimaneutralität im Gebäudesektor zu erreichen, braucht es die Wärmewende. Eine weitere gesetzliche Anforderung soll nun den Wandel beschleunigen: Neue Heizungsanlagen dürften ab dem 01.01.2024 nur mit mindestens 65 Prozent erneuerbaren Energien betrieben werden. Von Smart Metern angesteuerte Wärmepumpen rücken deshalb in den Mittelpunkt: Sie können Energie in wind- und sonnenreichen Zeitfenstern in Form von thermischer Energie im Puffer- oder Brauchwasserspeicher des Heizungssystems speichern und diese nachts oder bei “Dunkelflauten” bereitstellen. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter.

Smart grid ready Wärmepumpe

Blog Lead: Abschaffung der 70-Prozent-Regelung für PV-Anlagen (2)


Intelligent, flexibel und selbstversorgend: Die Rolle von Microgrids im dezentralen Energiesystem



Von Pablo Santiago. Freitag, 21. Oktober 2022


Dezentralität ist das Wort der Stunde, zumindest auf dem Energiemarkt. Microgrids spielen dabei eine immer wichtigere Rolle: Als kleinste, aber unverzichtbare Bestandteile des Smart Grids sorgen sie dafür, dass regenerative Energien verbrauchsnah erzeugt und gespeichert werden. Indem Sie außerdem auf Netzanforderungen, dynamische Strompreise oder Wetterprognose reagieren können, tragen sie entscheidend zur Versorgungssicherheit bei. Das Wichtigste rund um Microgrids haben wir für Sie in diesem Artikel zusammengefasst. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Mieterstrom.

Was sind Microgrids

Blog Lead: Abschaffung der 70-Prozent-Regelung für PV-Anlagen


Abschaffung der 70-Prozent-Regelung für PV-Anlagen: Was ändert sich für Anlagenbetreiber?



Von Pablo Santiago. Freitag, 29. September 2022


Bisher sind Betreiber von PV-Anlagen bis einschließlich 25 kW installierter Leistung verpflichtet, die Wirkleistungseinspeisung ihrer Anlage auf 70 Prozent zu begrenzen oder ihre Anlage mit einer Steuerungseinrichtung auszustatten. Nun steht es aber fest: Die 70-Prozent-Regelung für Photovoltaikanlagen wurde durch das EEG 2023 abgeschafft und durch die Novelle des Energiesicherungsgesetzes (EnSiG 3.0) sogar zeitlich vorgezogen. Die Einzelheiten haben wir für Sie in diesem Artikel zusammengestellt. [Mehr lesen...]

Abschaffung der 70-Prozent-Regelung für PV-Anlagen

Blog Lead: EEG 23


EEG 2023: Neues Gesetz beschleunigt Photovoltaik-Zubau




Von Martin Jendrischik. Donnerstag, 17.08.2022


Die Bundesregierung hat mit dem EEG 2023 den Erneuerbaren Energien den Rücken gestärkt: In Zweifelsfällen liegen diese nun in “überragendem öffentlichen Interesse”. Sie dienen der öffentlichen Sicherheit. Die Rahmenbedingungen für Photovoltaikanlagen und andere erneuerbare Energieträger sowie die dezentrale Energieversorgung verbessern sich entscheidend. Die wichtigsten Fakten zum EEG 2023 liefert der nachstehende Artikel. [Mehr lesen...]

Einspeisevergütungen für Photovoltaik-Anlagen im EEG23

Blog Lead: EV-Autocharge


Discovergy Smart Meter und Lösung von EV-Autocharge erhöhen die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen



Von Susanne Kuhn. Freitag, 15.07.2022


Der Strom aus der Steckdose wird immer teurer und aktuell sieht es nicht danach aus, dass sich daran etwas ändern wird. Ganz im Gegenteil. Um dennoch die Stromrechnung kleinzuhalten, können Smart Meter und PV-Anlage in Ein- und Zweifamilienhäusern einen wichtigen Beitrag leisten. Durch den smarten Zähler kann der Konsument seinen Verbrauch im Blick behalten und weiß gleichzeitig, wie viel Energie durch die Sonne für seine Verbraucher produziert wird. Doch wie gelingt es, diesen selbst erzeugten Strom für sich sinnvoll einzusetzen, ohne den PV-Überschuss ins öffentliche Netz einspeisen zu müssen? [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen.

PV-optimiertes Laden des E-Autos

Blog Lead: Der LichtBlick Prosumer-Report 2022


Der LichtBlick Prosumer-Report 2022: 10,8 Millionen Ein- und Zweifamilienhäuser könnten die Energie zehn mittelgroßer Kohlekraftwerke erzeugen



Von Martin Jendrischik. Montag, 04.07.2022


Nichts bleibt so, wie es einmal war: Die neue Energiewelt der Prosumer stellt die Erzeugung und den Verbrauch von Energie auf den Kopf. Häuser werden intelligent und vorausschauend gesteuert, E-Autos werden nur dann geladen, wenn die Sonne scheint und Strombezug aus dem Netz erfolgt vor allem dann, wenn erneuerbare Energie im Überfluss vorhanden ist. Eine neue Studie zeigt: 10,8 Millionen Ein- und Zweifamilienhäuser in Deutschland sind genau für eine solcher Prosumer-Energiewende geeignet. Werden diese Haushalte elektrifiziert, können die erzeugten 96 Milliarden Kilowattstunden ausreichen, zehn mittelgroße Kohlekraftwerke in Rente zu schicken. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen.

Prosumer in Einfamilienhäusern

Blog Lead: Smart Home und Metering


Smart Home & Metering: Wie mit intelligenten Stromzählern und vernetzten Geräten Energie eingespart und die Wohnqualität erhöht wird


Von Susanne Kuhn. Mittwoch, 15.06.2022


Nach Telefon, Computer und Fernseher werden zunehmend auch Haushaltsgeräte und Haustechnik vernetzt. Der Markt für Smart Home Anwendungen wächst stetig. Gerade in Zeiten der Energiepreissteigerungen und der Wandlung des Energiemarktes kann es sinnvoll sein, sich ein intelligentes Zuhause zusammenzustellen, das die Energieoptimierung übernimmt. Was es dafür braucht, welche Aufgaben ein Smart Meter übernimmt und worauf Verbraucher bei Anschaffung und Benutzung achten sollten, werden wir näher erklären. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen.

Smart Home & Metering

Blog Lead: Discovergy Umfrage 2022


Discovergy Umfrage: Mehrheit der Privatkunden schätzen das Produkt und die Dienstleistungen


Von Susanne Kuhn. Freitag, 20.05.2022


Smartes Produkt und komfortable Dienstleistungen: Die Mehrheit der Discovery Privatkunden sind zufrieden – doch sie sehen auch noch Luft nach oben. Das zeigt eine im März 2022 durchgeführte Online-Umfrage, deren Ergebnisse wir sehr ernst und als Ansporn zur Verbesserung unserer Prozesse und Dienstleistungen nehmen werden. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen, Discovery-Portal.

Discovergy Umfrage: Mehrheit der Privatkunden schätzen das Produkt und die Dienstleistungen

Blog Lead - Darum werden stündliche, zeitvariable Tarife für Verbraucher immer rentabler


Darum werden stündliche, zeitvariable Tarife für Smart Meter Kunden immer rentabler


Von Pablo Santiago. Freitag, 13.05.2022


Gestiegene Strompreise und gutes Wetter sorgen für ein starkes Comeback variabler, stündlicher Tarife anhand Smart Meter Daten. Im April knackten diese bereits den Durchschnittspreis konventioneller Tarife und boten zahlreiche lange Zeitspannen, in denen die kWh die 5-Cent-Marke unterschritt. Für Discovergy Kunden mit einem E-Auto bedeutet das, immer wieder nahezu kostenlos aufladen zu können. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen.

Lohnen sich stündliche, variable Tarife?

Blog Lead - Autarkes Quartier Rosenhof in Soltau mit Smart Metern


Energiewende konkret: Autarkes Quartier mit Discovergy Smart Metern in der Altstadt von Soltau

Von Martin Jendrischik. Mittwoch, 04.05.2022


In der Lüneburger Heide, im Zentrum der 20.000-Einwohner-Stadt Soltau, ist eine energetische Quartierssanierung der besonderen Art gelungen. Laudeley Betriebstechnik hat dort gemeinsam mit dem Zahnarzt Dr. Hans-Christian Lohmeyer mehrere Wohnhäuser sowie eine Zahnarztpraxis mit angrenzendem Labor beinahe autark gemacht. Dafür wurde u.a. ein neues, großes Carport als Unterkonstruktion einer großen Photovoltaikanlage errichtet, ein Nahwärmenetz mit Blockheizkraftwerk realisiert, ein innovatives Konzept mit Discovergy-Stromzählern realisiert und mehrere Flurstücke sowie Netzanschlüsse verschmolzen. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen, Mieterstrom.

Autarkes Quartier mit Smart Meter

Blog Lead - Neue Heizkostenverordnung (2)


Umfrage des Digitalverbandes Bitkom: Deutsche sind offen für variable Stromtarife

Von Martin Jendrischik. Montag, 26.04.2022


Das Interesse der Deutschen an zeit- und lastvariablen Tarifen ist laut einer aktuellen bitkom-Umfrage deutlich gestiegen: Demnach können sich 69 Prozent der Deutschen vorstellen, in der Zukunft einen variablen Stromtarif zu nutzen, dessen Preis sich je nach Angebot und Nachfrage von Solar- und Windstrom verändert. Als Basis für die ersten in Deutschland verfügbaren zeitvariableren Tarife dient unesere intelligente Messtechnik. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen.

Neue Heizkostenverordnung

Blog Lead - Neue Heizkostenverordnung


Neue Heizkostenverordnung: Fristen und Vorgaben für Hauseigentümer


Von Pablo Santiago. Donnerstag, 10.03.2022


Am 1. Dezember 2021 trat die novellierte Heizkostenverordnung in Kraft. Das geänderte Regelwerk, das die EU-Energieeffizienzrichtlinie in deutsches Recht umsetzen soll, bringt auch wichtige Neuerungen für preisbewusste Energieverbraucher. Die wichtige Neuigkeit dabei: Dank fernablesbarer Messtechnik sollten unterjährige Verbrauchsinformation zum Standard werden. Immobilienverwalter sollten sich im Zuge dessen nicht nur mit smarter, fernablesbarer Messtechnik auseinandersetzen, sondern auch mit jenen Systemen und Komplettlösungen, die eine vorteilhafte Verwaltung und mieterbezogene Visualisierung der Messwerte sicherstellen. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen, Messstellenbetriebsgesetz.

Neue Heizkostenverordnung

Blog Lead - vom Mieterstrom zum Quartier


Vom Mieterstrom zum zukunftsfähigen, autarken Quartier


Von Susanne Kuhn. Freitag, 11.02.2022


Die fortschreitende Digitalisierung und die Herausforderung des Klimawandels wirken sich auf alle Lebensbereiche aus. Daher müssen sich Städte und Gemeinden dem Wandel stellen und die damit verbundenen Chancen nutzen, um eine nachhaltige und integrierte Stadtentwicklung strategisch und am Gemeinwohl ausgerichtet gestalten zu können. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter.

Zukunftsfähige Quartiere Energieinfrastruktur

Blog Lead - Bestellstopp Privatkundengeschäft


Temporäres Aussetzen der Bestelloption von Smart Metern für Privat- und kleine Geschäftskunden über die Discovergy Webseite


Von Pablo Santiago / Susanne Kuhn. Montag, 07.02.2022


Energietransparenz zu verschaffen, den Eigenverbrauch bei kleinen, unabhängigen Energieerzeugern zu hebeln und Smart Meter mit echtem Mehrwert für jeden Bürger zugänglich zu machen: Dies bleibt weiter Ziel und Grundsatz von Discovergy als wettbewerblicher Messstellenbetreiber – trotz der Komplexität der Wechselprozesse im Messwesen und der gewaltigen Herausforderungen, die mit einem deutschlandweiten Messstellenbetrieb von intelligenten Messsystemen für Privat- und Unternehmenskunden einhergehen. Mit Blick auf diese Grundprinzipien ist die Entscheidung umso bedauerlicher, zu der wir aufgrund der aktuellen Marktsituation gezwungen worden sind: die vorübergehende Einstellung des Vertriebs von Smart Metern für Privat- und kleine Unternehmenskunden über unsere Webseite. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter.

Temporäres Aussetzen der Bestelloption

Blog Lead - Tarifanwendungsfälle


Was sind die Tarifanwendungsfälle eines intelligenten Messsystems?


Von Susanne Kuhn. Freitag, 21.01.2022


Tarifanwendungsfälle – einige haben bereits davon gehört, doch die wenigsten wissen genau, was dahintersteckt. Dabei ist es gerade in Zeiten der Digitalisierung und den steigenden Stromkosten bedeutend, einen Blick auf die bestehenden Tarifanwendungsfälle und deren Funktion in einem Smart Meter zu werfen, um zu wissen, wie diese funktionieren und welche Möglichkeiten sich für Kunden ergeben können. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen.

Was sind Tarifanwendungsfälle

Blog Lead - Auswahlrecht des Smart Meters


Mieter oder Vermieter:
Wer entscheidet über die Installation eines Smart Meters?


Von Susanne Kuhn. Donnerstag, 13.01.2022


Das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) soll die Digitalisierung der Energieversorgung vorantreiben. Dafür ist eine detaillierte Übersicht über Verbrauch und Erzeugung von Strom nötig. Intelligente Messsysteme machen dies und vieles andere möglich, unter anderem variable Tarife, Mieterstrom, PV-optimiertes Laden von E-Autos etc. Für Mieter und Vermieter ergeben sich attraktive Chancen und Vorteile, wenn man sich für Smart Meter entscheidet. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen, Messstellenbetriebsgesetz.

Mieter oder Vermieter: Auswahlrecht des Smart Meters

Blog Lead - Klimajahr 2022


Das Klimajahr 2022: Unsere Wünsche für die Energiewende,
Deutschland und die nächsten Generationen


Von Pablo Santiago. Freitag, 17.12.2021


Geprägt von Corona, einem politischen Machtwechsel und steigenden Energiepreisen geht 2021 in der Energiebranche zur Neige. Ein entscheidendes, fundamentales Jahr steht uns somit bevor: Bereits in den nächsten 12 Monaten wird es sich abzeichnen, ob Deutschlands Sonderweg zur Klimaneutralität erfolgreich ist und ein neues Industriezeitalter – ohne atomare und fossile Energie – eingeleitet werden kann. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen.

Klimajahr 2022

Blog Lead - Projekt Laudeley


Energetische Sanierung eines Straßenzugs mit intelligenten Stromzählern:
Laudeley Betriebstechnik und Discovergy zeigen, wie maßgeblich smarte Zähler zur Gebäudewende beitragen


Von Martin Jendrischik. Freitag, 16.12.2021


Energiewende und Smart Meter Rollout brauchen pfiffige Gebäudeeigentümer und mutige Handwerker, die sich auch durch Widrigkeiten nicht aufhalten lassen. Ein Beispiel dafür ist Holger Laudeley, langjähriger Discovergy Partner aus der Nähe von Bremen, der Einfamilienhäuser und kleinere Mehrfamilienhäuser auf Basis erneuerbarer Energien und Smart Metering energetisch-technisch saniert. In Ludwigsfelde bei Berlin setzte der Diplom-Ingenieur (FH) mit seinem Team ein besonderes Projekt um: 31 intelligente Stromzähler von Discovergy sind dabei im Einsatz. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen.

Energetische Sanierung

Blog Lead - Energieserviceanbieter


Mako 2022: Energieserviceanbieter nimmt im Umfeld des
Smart Meterings Platz ein. Weg für Mehrwertdienstleistungen wird geebnet


Von Susanne Kuhn. Freitag, 03.12.2021


Auf den Stromsektor kommen zahlreiche Änderungen zu: ab dem 1. April 2022 greift die Marktkommunikation 2022 (Mako 2022). Betroffen sind insbesondere die Marktrollen Netzbetreiber, Übertragungsnetzbetreiber, Lieferant, Bilanzkreisverantwortlicher und Messstellenbetreiber. Auch neue Prozesse und eine neue Rolle im Energiesektor werden darin geschaffen. Wir betrachten einmal die neue Rolle im Energiesektor genauer – die des Energieserviceanbieters (ESA). Dieser wird zukünftig mit Messstellenbetreibern zusammenarbeiten. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen.

Energieserviceanbieter

Blog Lead - Steuererleichterung PV-Anlage


Steuererleichterung bei kleinen PV-Anlagen:
Nur bei einer Leistung von bis zu 10 kWp gültig


Von Susanne Kuhn. Freitag, 26.11.2021


Zukünftig müssen Einkünfte aus kleinen PV-Anlagen nicht mehr bei der Einkommenssteuererklärung angegeben werden. Das hat das Bundesfinanzministerium (BMF) mit der überarbeiteten und erweiterten Verwaltungsanweisung nun festgelegt. Davon profitieren Betreiber mit Anlagen von einer maximalen Leistung von bis zu 10 kWp und die nach dem 31. Dezember 2003 in Betrieb genommen worden. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Energiesparen.

PV-Anlage Steuererleichterung

Blog Lead Karriere - Werkstudenten Talk


Karriere 1x1:
Zwischen Seminarraum und Smart Metern.
Der Werkstudenten-Alltag bei Discovergy


Von Simon Traschinsky / Elena Ehret. Mittwoch, 24.11.2021


Im Zuge unseres "Discovergy Karriere 1x1" wollen wir dieses Mal einen Einblick in die Welt einer ganz besonderen Mitarbeiter-Gruppe werfen: unsere Werkstudenten. Denn mit je einem Fuß in beiden Welten, der theoretischen Ausbildung an Hochschule oder Universität und dem Büroalltag in der Praxis, haben diese Discovergyler natürlich auch spezielle Anforderungen. Egal ob eine Flexibilität, die Arbeitszeiten mit Vorlesungen vereinbar macht, oder das fachliche Interesse an ganz bestimmten Themen hier bei uns im Haus. [Mehr lesen...]


Kategorien: Karriere.

Studenten und Karriere bei Discovergy

Blog-Lead - Prosuming und Smart Metering


Smart Meter, PV-Anlage, Mieterstrom und E-Auto: 
Prosumer und Flexumer heben die Energiewende auf die nächste Stufe


Von Susanne Kuhn. Letzte Aktualisierung: Mittwoch, 24.11.2021


Intelligente Stromzähler, intelligente Hausgeräte, intelligente Stromnetze – die Technologien für ein schlaues Zusammenspiel aus Stromerzeugung und -verbrauch sind weit entwickelt. Inzwischen ist die Stromerzeugung durch Photovoltaik relativ begehrt, weil die Strombezugskosten aktuell aus dem öffentlichen Netz insbesondere durch administrative Preise (Steuern, Abgaben, Umlagen, Netzgebühren etc.) besonders hoch sind. In diesem Zuge entwickelt sich aus dem reinen Verbraucher der Prosumer. Doch die nächste Rolle steht im Rahmen der Energiewende, die von Dekarbonisierung, Dezentralisierung, Digitalisierung und Demokratisierung geprägt ist, schon bereit: der Flexumer. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen.

Prosuming PV-Anlage

Blog-Lead - Zählertypen


SLP-Zähler, Lastgangzähler, 60-Ampere- oder Messwandlerzähler: 
Wir erklären Ihnen, wofür die unterschiedlichen Zählertypen auf unserem Bestellformular stehen


Von Susanne Kuhn. Montag, 15.11.2021


Welcher Zählertyp beim jeweiligen Haushalt und Unternehmen zum Einsatz kommt oder bereits ist, hängt davon ab, wie hoch der Stromverbrauch und ob man Selbsterzeuger ist. In unserer Bestellstrecke sind die aktuellsten Zählertypen hinterlegt. Doch was sich hinter den ganzen Namen und Zahlen verbirgt, ist für einen Laien nicht sofort erkennbar. Um Licht ins Dunkle zu bringen, nehmen wir das einmal genauer unter die Lupe. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen.

Zählertypen Energieportal

Blog-Lead - Fristablauf Drittmengenbegrenzung


Frist zur Drittmengenabgrenzung läuft zum 31. Dezember 2021 aus.
Intelligente Zähler messen und visualisieren die weitergeleitete Energie


Von Susanne Kuhn. Freitag, 12.11.2021


Unternehmen und Betriebe, die eine ermäßigte EEG-Umlage in Anspruch nehmen, sind bis bis spätestens zum 31. Dezember 2021 dazu verpflichtet, mess- und eichrechtskonforme (bzw. MID-zertifizierte) Zähler einzubauen, sofern sich noch weitere „Dritte“ Stromverbraucher am Standort befinden. Die zuvor übliche Schätzung dieser Drittmengen soll damit unterbunden werden. Das bedeutet konkret: Sämtliche weitergeleitete Strommengen, umgangssprachlich als Drittmengen bezeichnet, sind ab dem 01. Januar 2022 verpflichtend zu erfassen, den verantwortlichen Behörden zu melden und die jeweils gültigen Preisaufschläge zu bezahlen (Mitteilungs- und Zahlungspflichten). [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen.

Fristablauf Drittmengeabgrenzung 2021

Blog-Lead - EEG-Umlage


Die EEG-Umlage 2022 sinkt deutlich:
Entlastung bei Stromkosten für Letztverbraucher und Wirtschaft


Von Susanne Kuhn. Montag, 08.11.2021


Endlich gibt es auch einmal gute Nachrichten für Stromkunden: Die EEG-Umlage (EEG: Erneuerbare-Energie-Gesetz), die aktuell den größten Teil im Bereich “Steuern und Abgaben” beim Strompreis ausmacht, sinkt ab Januar 2022 von 6,500 ct/kWh auf 3,723 ct/kWh. Das sind fast 43 % weniger und ist somit der niedrigste Stand seit zehn Jahren. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen.

EEG-Umlage 2022

Blog-Lead - Stromverbrauch Haushaltsgeraete


Wie viel Strom verbrauchen Haushaltsgeräte?
Wir beleuchten den Verbrauch, die Kosten und geben hilfreiche Energiespartipps


Von Susanne Kuhn. Freitag, 05.11.2021


Im Haushalt können sich viele Stromfresser verstecken. Doch das ist in Zeiten von hohen Energiepreisen nicht die einzige Problematik. Auch das beliebte Homeoffice sorgt dafür, dass die eigenen Energiekosten nicht unbedingt kleiner werden. Doch wer genau weiß, welche Geräte im Haushalt zu den größten Verbrauchern gehören, kann gezielt Strom sparen und mit Smart Metern noch effizienter gegensteuern. Bei 31,94 Cent pro Kilowattstunde (Stand Juli 2021) ist dies ein wichtiger Schritt, um hohe Nachzahlungen zu vermeiden. Daher ist es auch empfehlenswert, sich mit Tipps rund ums Energiesparen im Haushalt auseinanderzusetzen. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen.

Stromverbrauch Haushaltsgeräte

Blog-Lead - Energiekrise 2021


Energiekrise: Gründe und Gegenmaßnahmen der Verbraucher. 
Selbst handeln ist hier jetzt Mittel zum Zweck, um effektiv Energiekosten zu reduzieren


Von Susanne Kuhn. Montag, 18.10.2021


Europa steckt seit Wochen in einer Energiekrise. Die Preise für Strom, Öl und Gas steigen und steigen. Und das ausgerechnet in der Heizperiode. Die Politik ist noch in der Findungsphase einer neuen Koalition, sodass Themen wie Energiepreise und Elektromobilität wohl warten müssen. Deshalb empfehlen wir Verbrauchern, jetzt selbst aktiv zu werden. Was getan werden kann, um Kosten mithilfe von Smart Metern zu sparen und wie es überhaupt zu dieser Problemsituation kommen konnte, schlüsseln wir in diesem Beitrag auf. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen.

Energiekrise kosten sparen

Blog-Lead - Smart Meter Pflicht


Für wen gibt es die Pflicht zum Einbau eines Smart Meters? Wir beantworten diese und weitere Fragen und nennen die zahlreichen Vorteile von intelligenten Zählern


Von Pablo Santiago / Susanne Kuhn. Donnerstag, 14.10.2021


Strom messen, optimieren und abrechnen. All das ist mit Smart Metern (intelligenten Zählern) möglich. Bereits Anfang 2020 begann der Rollout der intelligenten Zähler in Deutschland. Ziel ist es, CO2-Emissionen zu reduzieren und so einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Doch wen betrifft ein Einbau? Wir haben die wichtigsten Informationen rund um die Smart Meter Pflicht zusammengefasst und erklären, für wen es sich lohnt, aktiv zu werden. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter.

Smart Meter Pflicht

Blog lead - Stromdao Webinar dynamische Tarife


Webinar zur Innovation bei dynamischen Tarifen:
Wir beleuchten, wie variable Tarife jenseits der Strompreis-Schwankungen funktionieren


Von Susanne Kuhn. Mittwoch, 13.10.2021


Variable Tarife gelten als wichtiger Baustein bei der Flexibilisierung des Stromsystems. So können Kunden Geld sparen und gleichzeitig zur Stabilisierung der Stromnetze beitragen, wenn sie große planbare Stromverbräuche in günstige Zeiten verschieben, in denen gerade besonders viel Strom aus Erneuerbaren Energien produziert wird. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen.

Innovation dynamische Tarife

Blog lead - Einsparzähler Einstellung


Verdienter Feierabend für die Smart Meter Förderung:
Vertrieb der Einsparzähler läuft aus


Von Simon Traschinsky. Montag, 04.10.2021


Nach knapp drei Jahren Förderung neigt sich das Discovergy Einsparzähler-Programm dem Ende zu. Für unsere Nutzer bedeutet das: Wir stellen den Vertrieb der geförderten Smart Meter ein; unsere Bestandskunden werden aber weiter von den Analysen und Auswertungen des Programms profitieren. Bereits bestellte, aber noch nicht installierte Einsparzähler-Aufträge, werden jedoch noch durchgeführt. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter.

Auslaufen Smart Meter Foerderung

Blog lead - Smart Meter Strahlung


Datenübertragung via Mobilfunk:
Im Gegensatz zu Handys liegt die Abstrahlung
bei intelligenten Zählern nahezu bei null


Von Susanne Kuhn. Mittwoch, 29.09.2021


Drahtlose Informationsübertragung ist heute eine Selbstverständlichkeit. Der Mobilfunk ist unter den verschiedenen Funktechnologien, die zur Informationsübertragung eingesetzt wird, am weitesten verbreitet. Auch Smart Meter von Discovergy nutzen die Datenübertragung via Mobilfunknetz durch eine verbaute SIM-Karte. Doch einen entscheidenden Unterschied gibt es: Im Gegensatz zu Handys und Schnurlostelefonen liegt die Abstrahlung bei intelligenten Zählern nahezu bei null. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter.

Smart Meter Strahlung gering

Blog lead - Betreutes Wohnen


Smart Meter als Frühwarnsystem:
Ungewöhnliche Verbrauchsmuster wären für Angehörige
jederzeit zu erkennen


Von Susanne Kuhn. Donnerstag, 23.09.2021


Die Wäsche nur dann waschen oder das Elektroauto nur dann laden, wenn der Strompreis am günstigsten ist. Smart Meter machen es möglich. Doch sie bieten noch so viel mehr – für einen selbst und für seine Angehörigen. Sie können durch das Discovergy Energieportal visualisieren, wann, wo und ob Strom in einem Haushalt fließt. Dies ist besonders für Familien interessant, wo Mama, Papa oder Oma und Opa älter sind, aber noch fit genug, um selbstständig in ihren eigenen vier Wänden zu leben. Eine hilfreiche Unterstützung könnten hier Smart Meter sein, da sie ungewöhnliche Verbrauchsmuster anzeigen. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter.

Smart Meter Frühwarnsystem

Blog lead - PV-Überschussladen


PV-Überschussladen mit Discovergy und clever-PV:
Eine einfache Lösung für jedermann


Von Martin Jendrischik. Mittwoch, 22.09.2021


Oft sind es die einfachen Lösungen, die besonders erfolgversprechend sind: Das Cleantech-Startup clever-PV gibt PV-Anlagenbesitzern mit sehr geringem, technischem Aufwand die Möglichkeit, überschüssigen Solarstrom zu nutzen. “Wir haben die einfachste Lösung für PV-Überschussladen am Markt, die jeder selbst installieren kann”, sagt einer der Gründer von clever-PV, Danny Klose. Dazu vernetzt das junge Unternehmen Stromzähler (etwa von Discovergy und Powerfox), Wallboxen, Wärmepumpen und Schalter miteinander, und macht die Photovoltaikanlage so intelligent. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter.

PV-Überschussladen

Blog lead - Strompreiszusammensetzung


Warum ist der Strompreis in Deutschland so hoch?
Wir erklären Ihnen, wie sich der Strompreis zusammensetzt und wie ein Smart Meter die Stromrechnung schmälern kann


Von Susanne Kuhn. Mittwoch, 08.09.2021


In keinem anderen Land der Welt ist der Strompreis aktuell so hoch wie in Deutschland. Das bremst die Wirtschaft, belastet die privaten Haushalte und hemmt die Energiewende – zumal ein Ende des Anstiegs nicht in Sicht ist. Deshalb ist es ratsam, den eigenen Stromverbrauch zukünftig etwas genauer zu beobachten. Worauf man genau sein Augenmerk legen sollte, fassen wir in diesem Artikel zusammen. Zum einen erklären wir, wie sich der Strompreis zusammensetzt; zum anderen wie man durch variable, stündliche Tarife sowie Smart Meter seine Stromkosten optimieren kann. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen.

Strompreiszusammensetzung

Blog lead - Karriere Maik Gehrke Auftragssteuerung


Karriere 1x1: Deine Abteilung – Auftragssteuerung
„Von der Terminierung über das Supporting bis zur Kundenbindung.
Bei uns bekommt man ein Gefühl fürs große Ganze."


Von Maik Gehrke / Simon Traschinsky. Dienstag, 07.09.2021


Das „Discovergy Karriere 1x1“ soll einen Einblick in das Schaffen und Wirken Discovergys geben – wie ist eine Abteilung aufgebaut, welche Aufgaben fallen täglich und langfristig an, wer tummelt sich dort als Kollege. Diesmal werfen wir einen Blick in unsere Auftragssteuerung. Dafür haben wir ein Interview mit Teamleiter Disposition / Terminplanung Maik Gehrke geführt. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Karriere.

Discovergy Karriere Auftragssteuerung

Blog lead - Bewerbungsprozess


Karriere 1x1: Deine Bewerbung bei Discovergy


Von Simon Traschinsky / Selina Wegert. Donnerstag, 26.08.2021


Bewerbungen schreiben, ist so eine Wissenschaft für sich. Das wissen wir auch. Deshalb möchten wir dich dabei unterstützen, indem wir dir ein paar Tipps an die Hand geben. Auch möchten wir dir etwas über den Bewerbungsablauf bei uns – vom Auswahlverfahren bis zum Vorstellungsgespräch – erzählen. Damit du ganz genau weißt, wie alles funktioniert und woran du bei uns bist. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Karriere.

Deine Bewerbung bei Discovergy

Blog lead - Verbrauch und Stromkostenoptimierung


E-Auto: Tatsächlicher Verbrauch und Stromkostenoptimierung
durch Smart Metering


Von Susanne Kuhn. Mittwoch, 18.08.2021


Die E-Autos von heute machen große Fortschritte bei Reichweiten und Verbrauch. Doch weiterhin stellen sich bei Interessierten die Fragen: Wie viel verbraucht ein Elektroauto tatsächlich an Strom, welche Energiekosten kommen auf einen zu und wie kann man diese senken? Wir von Discovergy wollen diese Punkte einmal von allen Seiten beleuchten und sind uns jetzt schon sicher, dass dem Kauf eines E-Autos fast nichts mehr im Wege steht. Denn Smart Meter, automatische Ladelösungen und variable, stündliche Tarif können die Stromkosten signifikant positiv beeinflussen. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen.

E-Auto: Tatsächlicher Verbrauch und Stromkostenoptimierung durch Smart Metering

Blog lead - Stündliche Stromtarif


Richtig Wechseln zum variablen, stündlichen Stromtarif


Von Susanne Kuhn. Mittwoch, 11.08.2021


Immer mehr Kunden möchten einen Smart Meter von Discovergy haben, um von variablen, stündlichen Tarifen – wie die von unserem Partner aWATTar oder von Tibber – profitieren zu können. Doch welcher Stromanbieter der Richtige ist, hängt davon ab, welcher Tarif besser zu den eigenen Bedürfnissen passt. Über aWATTar können Sie in einem Zug den variablen Stromtarif abschließen und den Smart Meter bestellen. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen.

Stündliche Stromtarife mit Smart Metern

Blog lead - Elektroautos


Senken Sie die Stromkosten Ihres E-Autos. Dank Smart Meter
und einem variablen, steuerbaren Ökostromtarif


Von Susanne Kuhn. Dienstag, 10.08.2021


Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Gerade wenn man sich für ein Elektroauto entscheidet, stellt sich die Frage: Wo kann ich am günstigsten laden? Die einfache Antwort: bei sich zu Hause. Wir möchten Ihnen drei Ladelösungen mit Komfortsteuerung vorstellen, die in Kombination mit einem Smart Meter und variablen, stündlichen Tarifen Ihre Stromkosten optimieren. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen.

Senken Sie die Stromkosten Ihres E-Autos

Blog lead - Interview Laurent E-Mobilität


„Millionen Ladestationen mit erneuerbarer Energie zu versorgen, ist eine lösbare Herausforderung. Dazu braucht es vor allem eines: intelligente Messtechnik.“




Von Martin Jendrischik. Montag, 09.08.2021


Bislang hat selbst der Vorreiter Deutschland nur ein Fünftel des Weges hin zu einer Vollversorgung mit Erneuerbaren Energien in allen Sektoren Strom, Wärme, Mobilität sowie Industrie geschafft. Für die nächsten Schritte werden genau jene Technologien gebraucht, die Discovergy entwickelt: Intelligente Messtechnik ist sozusagen die verborgene Voraussetzung, um all die neuen Technologien miteinander zu vernetzen und so zu steuern, dass es nicht zu Stromausfällen oder Komfortverzicht kommt. Wie das funktionieren kann, berichtet Laurent Gresset, Senior-Produktmanager bei Discovergy ... [Mehr lesen...]


Kategorien: Energiesparen.


Smart_Meter_Emobilitaet"

Blog lead - API Änderung bei RLM-Zählern


API-Änderung: Neue, vereinfachte Notation für RLM-Stromzähler des Fabrikanten EMH – auch anwendbar für alle anderen RLM-Zähler



Von Pablo Santiago. Freitag, 30.07.2021


Heute möchten wir eine Änderung ankündigen, die sich auf die Notationen auswirkt, mit denen die Messwerte einiger RLM-Stromzähler in unserem System gespeichert sind und wie diese über die API abgerufen werden können. Für alle von dem Fabrikanten EMH hergestellten RLM-Zähler wurden die Felder bisher in OBIS-Notation gespeichert und die Werte auf 1 000 000 Einheiten pro kWh festgelegt ... [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter.

API-Änderung bei RLM-Zählern

Blog lead - Elektroauto günstig aufladen


Elektroauto günstig aufladen: Sparen Sie Stromkosten mit einem Smart Meter und erhöhen Sie die Reichweite durch clevere Fahrtipps


Von Susanne Kuhn. Montag, 26.07.2021


Eine elektrisierende Performance, das bieten die E-Autos von heute. Und nicht nur das Fahrgefühl sollte Freude bereiten, sondern auch die Optimierung der Stromkosten für Ihr E-Auto. Dies klappt am besten, wenn Sie sich an ein paar grundsätzliche Tipps im Straßenverkehr halten und sich für ein Smart Meter von Discovergy entscheiden. Während Sie entspannt Ihr Elektroauto mit einer Wallbox zu Hause aufladen, lässt sich durch das Discovergy Web-Portal der Energiebedarf in Echtzeit überprüfen und visuell anzeigen. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen.

Elektroauto günstig aufladen mit einem Smart Meter

Blog lead - Handlungsempfehlungen für die Energiewende


Auf dem Weg zur Klimaneutralität: Zehn Handlungsempfehlungen für die 20. Legislaturperiode


Von Susanne Kuhn. Donnerstag, 22.07.2021


Die Hochwasserkatastrophe hat Westdeutschland hart getroffen. Dennoch ist es schwer zu sagen, ob der Starkregen eine durch den Klimawandel verursachte Folge ist. Klar ist aber, dass Naturkatastrophen zunehmen werden, wenn die globale Erderwärmung nicht gestoppt wird. Gerade deshalb ist die Entwicklung eines klimaneutralen Energiesystems, das als Modell für andere Volkswirtschaften der Welt dienen könnte, ist eine der wichtigsten wirtschafts- und umweltpolitischen Aufgaben in Deutschland. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter.

Handlungsempfehlungen für die Energiewende

Blog lead - Interview Pawel Smart Metering erklärt


„Es geht nicht allein um Messen, sondern mithilfe moderner Messtechnik die Weichen der künftigen, klimaneutralen Energiewelt zu stellen“



Von Pawel Ochmann / Simon Traschinsky. Freitag, 09.07.2021


Häufig erreichen uns ausführliche Fragebögen von Doktoranden oder Forschern, die genaueres über unsere Dienstleistungen, unsere eingesetzte Messtechnik oder allgemein über die Smart-Metering-Branche wissen wollen. Oft werden diese Interviews dabei so technisch, dass sie für das breite Publikum, das wir mit diesem Blog erreichen wollen, nur schlecht geeignet sind. Und doch entstehen in diesem Zuge andere Male interessante Gespräche, die auch für nicht Eingeweihte in die Smart Metering Welt sehr gut verdeutlichen, worum es bei intelligenten Stromzählern geht und was die Arbeit von Discovergy auszeichnetet. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter.

Prepaid Smart Metering

Blog lead - Webinar Prepaid Vorkasse Stromtarife


Webinar der Discovergy Metering Akademie: Flexible Vorkasse-Tarife für neue Kundensegmente mit Prepaid-Zählern



Von Pablo Santiago. Dienstag, 29.06.2021


Prepaid-Zähler und Tarife haben eine stark ausgeprägte soziale Komponente. In wenigen Minuten können Stromkunden mit einem Wisch auf dem Handy wieder Guthaben auf Ihren Zähler laden. Stromsperrungen und kostspieliges Forderungsmanagement werden so für beide Seiten vermieden. Doch Prepaid-Smart-Meter sind nicht nur da, um Haushalten mit knappen Geldbeutel sicheres Wirtschaften zu ermöglichen und die Verwaltungskosten der Grundversorger zu reduzieren. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter.

Prepaid Smart Metering

Blog lead - Webinar Kundenkommunikation bei Mieterstrom


Stellhebel für den Mieterstrom-Rollout: Wie kann man Endkunden von den Vorteilen des Mieterstroms überzeugen?



Von Pablo Santiago. Dienstag, 08.06.2021


Viele Unternehmen schreiben sich auf die Fahne, die Energiewende mitzugestalten, aber wenige tun es dabei so direkt wie EINHUNDERT. Die Erfolgsgeschichte des unabhängigen Stromlieferanten aus Köln ist spannend: Um sich dem enormen Wettbewerb des Strommarktes zu entziehen, aber auch um die Transformation des Versorgungsmodells voranzutreiben, hat sich EINHUNDERT auf die Umsetzung und Skalierbarkeit von Mieterstrom spezialisiert. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Mieterstrom.

Kundenkommunikation bei Mieterstrom

Blog lead - Bewertung Energieportal


Als Dank für ihr Feedback zum Discovergy Portal, pflanzen wir Bäume



Von Simon Traschinsky. Montag, 31.05.2021


Wie nutzen Sie das Discovergy-Portal und unsere Dienstleistungen, welche sind unsere nützlichsten Tools und was können wir besser machen? Das wollten wir von Ihnen in unserer Kundenumfrage wissen. Für ihr aussagekräftiges Feedback bedanken wir uns nun mit einer Spende an das Aufforstungsprojekt “Plant-my-Tree”. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Discovergy-Portal.

Bewertung Discovergy Portal

Blog lead - Webinar zu variablen Tarifen


So gelingt die Energie- und Verkehrswende: Variable Tarife als Schlüssel zur Sektorenkopplung



Von Pablo Santiago. Freitag, 21.05.2021


Die Dekarbonisierung unserer Gesellschaft und der Kampf gegen den Klimawandel verlangen dies mehr denn je: Lösungsansätze, die auf Einzelsektoren zugeschnitten sind, müssen verworfen werden, um die ganzheitliche Integration von Energie- und Wärmeversorgung, Mobilität und Industrie als Gesamtsystem zu ermöglichen. Nur so können die immensen Herausforderungen, vor denen Deutschland in der Energiewende steht, bewältigt werden. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter.

variable Stromtarife

Blog lead - Lexicon wettbewerblichen Messstellenbetriebs


Von A bis Z – die wichtigsten Begriffe rund um den wettbewerblichen Messstellenbetrieb



Von Pablo Santiago. Donnerstag, 29.04.2021


Was ist genau genommen laut Gesetz ein wettbewerblicher Messstellenbetreiber wie Discovergy? Und wo legt der Gesetzgeber die Akzente, um zwischen intelligenten Messsysteme und modernen Messeinrichtungen zu unterscheiden? Für den Alltag unserer Kunden und Mitarbeiter ist es eine große Hilfe, alles beim korrekten Namen zu nennen. Deshalb haben wir dieses Lexikon mit den häufigsten Begriffen aus unserem Tagesgeschäft zusammengestellt. Die Begriffe stammen aus drei Normen: Messstellenbetriebs-, Energiewirtschafts- und EEG-Gesetze. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Messstellenbetriebsgesetz.

Lexicon wettbewerblichen Messstellenbetriebs

Blog lead - OpenMeter Stakeholder


Mit OpenMeter sollen die großen Lücken in der Datenlandschaft der Energiewelt ein Ende haben



Von Simon Traschinsky. Montag, 26.04.2021


Wer keine Möglichkeit hat, auf die große Übersicht zurückzugreifen, ist gezwungen auf Sicht zu fahren. Für die Energieinfrastruktur bedeutet dies, dass beim Ausbau und der Dimensionierung ein möglichst klares Bild der vorherrschenden Energielandschaft in Deutschland bestehen sollte. Für große Erzeugungseinheiten gibt es dabei schon gesetzliche Aussageverpflichtungen und damit eine gute Datenlage. Was fehlt sind breite, reale Messdaten von Energieverbrauchern unterschiedlichster Ausführung. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter.

Forschung Energiedaten

Blog lead - Submetering: Das Liegenschaftsmodell


Submetering-Webinar: Das Liegenschaftsmodell – neue Chancen im Submetering dank der Gateway-Architektur



Von Pablo Santiago. Dienstag, 20.04.2021


Mehrsparten-Metering kann zurecht als Vollendung des Smart Metering betrachtet werden. Bindet man Strom-, Gas-, Wasser- und Wärmezähler, aber auch andere Messstellen wie Heizkostenverteiler oder Rauchmelder an das Smart Meter Gateway an, sind alle Daten auf einer einzigen Plattform verfügbar. Aufwändige manuelle Ablesungen würden dadurch entfallen, die Abrechnung aller Sparten könnte auf Knopfdruck erfolgen – sogar quartalsweise, so dass der Verbraucher von mehr Transparenz profitiert. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Messstellenbetriebsgesetz.

Submetering

Blog lead - Energiemanagementsystem-Sorftware


Energiemanagement-Software & Smart Meter: So gelingt Energietransparenz in Unternehmen



Von Pablo Santiago. Montag, 19.04.2021


Klimaneutralität ist viel mehr als ein Modewort, sie ist ein Gebot unserer Zeit. Kunden, Mitarbeiter und Investoren erwarten zunehmend einen verantwortungsvollen Umgang mit Energie. Energiemanagementsysteme (EMS) rücken damit in den Vordergrund. Aber: Wie können die notwendigen Messwerte gewonnen werden? Und welche Rolle spielen dabei moderne, intelligente Zähler? [Mehr lesen...]


Kategorien:  Smart Meter, Energiesparen.

Energiemanagement-Software mit Smart Metern

Blog lead - Geräerkennung GitHub


Für Bastler und Neugierige: Datensätze zur Geräteerkennung jetzt auf GitHub zur Verfügung



Von Simon Traschinsky. Freitag, 9.04.2021


Interessierte können jetzt auf einen Forschungsdatensatz für unsere Geräteerkennung zurückgreifen – frei verfügbar auf GitHub inklusive ausführlicher Anleitung. So können Sie anhand echter Daten verstehen, was hinter der Geräteerkennung schlummert und eigene Experimente anstellen. [Mehr lesen...]


Kategorien:  Geräteerkennung, Discovergy-Portal.

Disaggregation mit Smart Metern

Blog lead - Neue EU-Energielabel


Die neuen EU-Energieeffizienzklassen für Elektrogeräte: Alle Neuerungen auf einen Blick



Von Pablo Santiago. Donnerstag, 4.03.2021


Eigentlich zur schnellen Übersicht und Einordnung für Verbraucher entwickelt, haben sich die farbigen Energieklassen über die Zeit hinweg zu einem kleinen Durcheinander entwickelt. Denn nur den wenigsten Verbrauchern ist ohne Recherche noch klar, wie sich Effizienzklasse A++ von dem einfachen A+ oder einem B unterscheidet. Das soll mit einer Überarbeitung ab diesen März anders werden und Käufern die qualifizierte Entscheidungsfindung wieder möglich machen. [Mehr lesen...]


Kategorien: Energiesparen.

Neue EU-Energieeffizienzklassen für Elektrogeräte

Blog lead - Smart-Meter-basierte variable Tarife sollen Pflicht werden


Smart-Meter-basierte variable Tarife sollen Pflicht werden



Von Pablo Santiago. Dienstag, 9.02.2021


Mit der neuen EnWG-Novelle sind auch verpflichtende dynamische Stromtarife geplant. Durch diese Initiative will die Bundesregierung dazu beitragen, dass Endverbraucher von Smart Metering zusätzlich profitieren und Energieversorger die Abrechnungsmöglichkeiten der intelligenten Messsysteme ausschöpfen. Der Vorschlag kommt dabei nicht sehr überraschend, denn er folgt dem Beschluss des Bundesrates vom 3. Juli 2020. Darin hieß es, „der Großteil der deutschen Haushalte profitiert aus derzeitiger Sicht nur begrenzt vom Smart Meter Rollout. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter, Messstellenbetriebsgesetz.

Smart Meter basierte variable Tarifen

Blog lead - MeLo-ID


Was ist die MeLo-ID? Und wie bekomme ich diese für einen neuen Messpunkt?



Von Pablo Santiago. Montag, 18.01.2021


Ist ein Stromzähler bereits verbaut, benötigen wir nur Ihre Zählernummer, damit die Installation Ihres Smart Meters bei Ihrem Netzbetreiber angemeldet und Ihr Wechsel zu Discovergy vollzogen werden kann. Bei Neuinstallationen oder Anschlusspunkten, die noch nicht über einen Stromzähler des grundzuständigen Messstellenbetreiber verfügen, sieht der Prozess ein bisschen anders aus: Hierfür ist die MeLo-ID zwingend nötig, damit Discovergy der Zählerwechsel vom Netzbetreiber zugelassen wird. Aber, was ist die MeLo-ID? Und wie erhalten Sie diese? [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter, Messstellenbetriebsgesetz.



Smart Metering: MeLo Id

Blog lead - Prepaid Stromtarife


Steffen Zeck, Prepaid-Produktmanager: „Unser Ziel ist es Stromsperren in Zukunft überflüssig zu machen"



Von Martin Jendrischik. Dienstag, 02.02.2021


Was bei Handytarifen heutzutage Standard ist, wird auch bald bei Stromtarifen möglich werden: Prepaid-Tarife. Discovergy bietet Energieversorgern künftig eine umfassende End-to-End-Lösung rund um Prepaid-Geschäftsmodelle – und unterstützt damit die Digitalisierung von bislang ineffizienten, analogen Prozessen. Neben einem Prepaid-Stromzähler liefert Discovergy u.a. eine Managementkonsole zur Kunden- und Tarifpflege, eine spezielle Prepaid-Kunden-App mit integrierter Payment-Plattform. ... [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter.

Prepaid Stromtarife

Blog lead - Interview NILM Karin


Karin Kugler, Leiterin Forschungsprojekte: "Erst die richtige Interpretation von Daten macht NILM zu einer attraktiven Leistung"



Von Simon Traschinsky. Mittwoch, 27.01.2021


Vom Frauenhofer Institut für Produktion und Automatisierung (IPA) hat unsere Forschungsabteilung ein detaillierter Fragenkatalog zum Thema NILM (Non Intrusive Load Monitoring) erreicht. Jennifer Günter untersucht für Ihre Forschungsfrage dabei, wie die Konzipierung und Validierung von NILM-Services (wie bspw. unserer Geräteerkennung). Die Leiterin unseres Forschungsbereichs, Karin Kugler, hat ihr dabei im Interview gerne Rede und Antwort gestanden ... [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter.

NILM und Geräteerkennung

Blog lead - Wechselprozesse im Messwesen


Wechselprozesse im Messwesen: Welche Prozesse stecken hinter jedem Zählerwechsel von Discovergy?



Von Pablo Santiago. Donnerstag, 03.12.2020


In der Theorie ist der Discovergy-Alltag eigentlich ganz einfach. Über unseren Online-Shop geht eine Bestellung ein und einige Wochen später, nach Absprache eines Installationstermins, wird ein intelligenter Zähler bei Ihnen zu Hause installiert. Klingt simpel, aber hinter den Kulissen verbirgt sich ein komplexer Prozess, der einen hohen Automatisierungsgrad und ein gewisses Maß an menschlichem Geschick erfordert. An dieser Aufgabe ist schon manches Unternehmen gescheitert. Ganz im Gegensatz dazu arbeitet Discovergy weiter mit Hochdruck daran, seine Position als führender wettbewerblicher Messstellenbetreiber Deutschlands weiter auszubauen. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter, Messstellenbetriebsgesetz.

Wechselprozesse im Messwesen

Blog lead - Interview mit Marie-Theres Wünsche, HR-Managerin


Marie-Theres Wünsche, Discovergy HR-Managerin: „Wir freuen uns, dich 2021 als Neustarter bei Discovergy zu begrüßen“



Von Simon Traschinsky. Donnerstag, 26.11.2020


Nicht nur wir wollen 2021 einiges neu machen - wenn auch du eine Veränderung für deine berufliche Karriere suchst, freuen wir uns darauf mit dir gemeinsam 2021 zum Jahr des Smart Metering zu machen. Um dir einen Überblick zu geben, wie der berufliche Alltag bei uns, aber auch der Weg zu Discovergy selbst aussieht, haben wir daher einen kurzen Plausch mit unserer HR Managerin und Recruiterin, Marie-Theres Wünsche, gehalten ... [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter, Karriere.

IT-Jobs Heidelberg und Aachen

Blog lead - Wallbox-Förderung


Wallbox-Förderung: Voraussetzungen, Steuerbarkeit, Energieversorger und weitere Details



Von Martin Jendrischik. Montag, 23.11.2020


Elektroautos werden – auch aufgrund des Umweltbonus von bis zu 9.000 Euro – immer beliebter. Im Oktober stieg die Zahl der zugelassenen Elektrofahrzeuge um mehr als 150 Prozent im Jahresvergleich. Für die Netzbetreiber ist der Hochlauf der Elektromobilität eine kontinuierliche Herausforderung. Daher hat die Bundesregierung eine Wallbox-Förderung aufgelegt, die einen Zuschuss von 900 Euro für intelligente, steuerbare Wandladestationen gewährt. Wie die Steuerbarkeit der Verbrauchseinrichtung Wallbox genau aussehen wird, ist bislang dennoch unklar. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter.

Wallbox Förderung

Blog lead - Webinar-Angebot rund um Smart Metering


Discovergy Metering Akademie: Kostenloses Webinar-Angebot rund um Smart Metering.



Von Pablo Santiago. Montag, 02.11.2020


Die Energiewelt verändert sich weiter in rasantem Tempo. Um diesen Wandel effizient mitgestalten und für sich nutzen zu können, ist der ständige Austausch und die Weitergabe von Know-how unabdingbar.


Aus diesem Grund starten wir mit der Discovergy Metering Akademie eine neue Plattform für regelmäßige Webinar-Angebote. Die Rolle des Smart Meterings steht dabei als besonders spannender Aspekt der neuen Energiewelt natürlich im Mittelpunkt. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter.

Webinar Angebot rund um Smart Metering

Blog lead - Interview mit Steffen Czerny


Steffen Czerny, Elektromeister bei Discovergy: „Der Smart Meter Rollout stellt eine Chance für Elektrofachbetriebe dar“.



Von Pablo Santiago / Simon Traschinsky. Dienstag, 20.10.2020


Sowohl grundzuständige als auch wettbewerbliche Messstellenbetreiber wie Discovergy stehen in den kommenden Jahren vor der immensen Aufgabe, eine große Anzahl an Messstellen mit Smart Metern auszurüsten.


Für Monteure und Elektrofachbetriebe geht der Rollout intelligenter Messsysteme sowohl mit Herausforderungen als auch großen Chancen einher. Auf der einen Seite dürfen Installationsunternehmen mit mehr Aufträgen und flachendeckenden Rollouts-Projekten rechnen, wenn Ihr Personal über die entsprechende Qualifizierung verfügt. Andererseits unterliegen die neuen, intelligenten Messsysteme ... [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter.

Smart Meter Rollout als Change für Elektrofachbetriebe

Blog lead - Balkonkraftwerke


Wir klären die häufigsten Fragen rund um Guerilla-PV, Balkonkraftwerke, Rücklaufsperren und der Anmeldung beim Netzbetreiber


Von Kai Diekamp / Simon Traschinsky. Mittwoch, 07.10.2020


In letzter Zeit erhalten wir immer häufiger Fragen zu Smart Metering für Balkonkraftwerke. Die stark gestiegene Nachfrage nach diesen Mini-Photovoltaikanlagen begrüßen wir sehr, da wir eine dezentrale und lokale Erzeugung von Elektrizität mit unseren Produkten unterstützen. Das Thema, wie Smart Metering und Balkonkraftwerke zusammen gehen können, ist also nicht nur hochaktuell, sondern wirft außerdem noch viele Fragen auf, zu denen immer wieder teils gegensätzliche Aussagen zu lesen sind. Unser Ziel ist es, mit diesem Beitrag ein wenig Licht ins Dunkle zu bringen und alle Fragen, die unsere Kernkompetenz, den intelligenten Messstellenbetrieb, betreffen, zu beleuchten. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter, Energiesparen.

Smart Meter für Balkonkraftwerke

Blog lead - Energiemonitoring


Energiemonitoring durch Smart Meter: Unkompliziert, kostensparend, übersichtlich


Von Simon Traschinsky . Fraitag, 21.08.2020


Die Energiekosten spielen in fast allen Unternehmen schon lange eine bedeutende Rolle. Kein Wunder also, dass damit einhergehend auch schon immer ein großes Interesse daran bestand, genau sehen zu können, wo im laufenden Betrieb welche Verbräuche entstehen. Aus dieser Nachfrage des Energiemonitoring sind zahlreiche Lösungsansätze gewachsen, viele davon aber technisch aufwendig und damit teuer oder zu breit bzw. engmaschig für die individuellen Ansprüche des eigenen Unternehmens. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter, Discovergy-Portal, Energiesparen.

Energiemonitoring mit Smart Metern

Blog lead - Berechnung der Einspeisevergutung


Discovergy Portal: Aktualisierung der Berechnung der Einspeisevergütung


Von Pablo Santiago . Donnerstag, 25.06.2020


Im Discovergy Portal wurde die Kalkulation der eingespeisten Energiemengen aktualisiert und auf den neuesten Stand gebracht. Somit können neue Anlagenbetreiber Ihre Einspeisevergütung ermitteln und die finanzielle Rendite ihrer Anlage jederzeit im Blick behalten. Die manuelle Eingabe der errechneten Einspeisevergütung pro kWh ist auch möglich. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter, Discovergy-Portal

Smart Meter: Berechnung der Einpeisevergütung

Blog lead - Zeit zum Handeln bei der RLM-Messung


Zeit zum Handeln bei der RLM-Messung


Von Pablo Santiago . Mittwoch, 24.06.2020


Bei der RLM-Messung ist es Zeit zum Handeln: Bei vielen RLM-Zählern, die jetzt noch im Einsatz sind, werden die Messwerte über CSD (Circuit Switched Data) übertragen, ein Dienst, dessen Ende die großen Mobilfunkkonzerne bereits für dieses Jahr angekündigt haben. Mit Discovergy vollziehen Sie die Umstellung auf moderne Messtechnik und profitieren durch das Discovergy Portal von maximaler Energietransparenz. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter.

Smart Meter: RLM-Messung

Blog lead - Ready for Service: Discovergy startet mit dem Pflicht-Rollout


Ready for Service: Discovergy startet mit dem Pflicht-Rollout



Von Martin Jendrischik . Dienstag, 16.06.2020


Als Komplettanbieter für Smart Metering haben wir in den vergangenen Wochen einen weiteren, wichtigen Meilenstein erreicht: Auch im Hinblick auf den gesetzlich verpflichtenden Smart-Meter-Rollout ist Discovergy nun startklar. Damit verbaut Discovergy künftig nicht nur das eigene, noch nicht zertifizierte Smart-Meter-Gateway Meteroit 3.5, sondern auch das bereits vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zertifizierte Kommunikations-Gateway des Discovergy-Kooperationspartners SAGEMCOM Dr. Neuhaus. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter, Messstellenbetriebsgesetz.

BSI-zertifiziertes Gateway für Smart Metering

Blog lead - Mietertsrom mit Kraft-Wärme-Kopplung


Mieterstrom mit Kraft-Wärme-Kopplung
als Schlüssel zur Energiewende



Von Pablo Santiago . Donnerstag, 28.05.2020


Die Wärmeerzeugung in Gebäuden macht etwa 36 % des gesamten Endenergiebedarfs in Deutschland aus. Das Gesamtbild ist aber sehr unterschiedlich: Während Neubauten dank zunehmender gesetzlicher Anforderungen heute vergleichsweise wenig Energie verbrauchen, weist der vorhandene Gebäudebestand nach wie vor ein sehr hohes Einsparpotenzial auf.


Aus diesem Grund kommt der dezentralen Kraft-Wärme-Kopplung mit kleinen und mittelgroßen Blockheizkraftwerken (BHKW) bereits heute schon eine besondere Bedeutung zu. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter, Mieterstrom.

Mieterstrom mit Kraft-Wärme-Kopplung

Blog lead - Quarz Forschungsprojekt


Forschungsprojekt “Quartier der Zukunft” will
zukünftiges Wohnen neu denken


Von Simon Traschinsky . Montag, 27.04.2020


In Rüsselsheim am Main verwandelt sich dank unterschiedlicher smarter Dienste, wie intelligenter Stromzähler und neuester Smart Home Entwicklungen, ein Quartier in Haßloch Nord zum “Quartier der Zukunft”.


Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung aller Infrastruktur muss auch Wohnen ganz neu gedacht werden. Ein Vorreiter hierfür ist das Forschungsprojekt “QuarZ – Quartier der Zukunft”, initiiert von den Stadtwerken Rüsselsheim. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter, Messstellenbetriebsgesetz.

Smart Meter Rollout Stadtwerke

Blog lead - Mako 2020 die Zweite, Update


Die MaKo2020 - Eine Zwischenbilanz


Von Simon Traschinsky / Karen Schmid. Dienstag, 04.02.2020


Nach zwei Monaten endete zum 01.02.2020 die Übergangsfrist für die Umsetzung der MaKo2020 und der damit zusammenhängenden Zuweisungen der Messstellenbetreiber an die jeweiligen Marktlokationen. Diese Gelegenheit möchten wir nutzen, um einen kurzen Blick zurück zu werfen und die letzten Monate revue passieren zu lassen. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter, Messstellenbetriebsgesetz.


MaKo2020

Blog lead - Powerline Abkündigung - Wie sendet Discovergy 2020


Wie sendet Discovergy ab 2020?


Von Simon Traschinsky. Montag, 03.02.2020


Auch 2020 wird für Discovergy wieder zahlreiche Chancen, Weiterentwicklungen und Neuerungen bedeuten. Zwei wichtige Änderungen stehen dabei direkt zum Jahresanfang ins Haus: Wir werden die Produktion unseres Meteroit 2.0 einstellen und zukünftig auf Mobilfunk als Übertragungsstandard setzen, so dass wir keine Powerline-Anbindung mehr anbieten werden. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter.


Interview MaKo2020

Blog lead - intelligenter Stromzähler bestellt: und jetzt


Intelligenten Zähler bestellt – und jetzt?


Von Pablo Santiago. Mittwoch, 08.01.2020


Die Abwicklung eines Zählerwechsels ist aufwändiger als man denken mag und erfordert eine reibungslose, marktkonforme Kommunikation sowohl mit Stadtwerken und Netzbetreibern als auch mit Ihnen als unseren Kunden. Erprobte Systeme und langjährige Erfahrung ermöglich es uns jedoch, diesen Prozess so schnell wie möglich über die Bühne zu bringen. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter.


Intelligenter Stromzähler bestellt

Blog lead - Mako 2020


“Discovergy ist auf die MaKo2020 bestens vorbereitet”


Von Simon Traschinsky. Mittwoch, 27.11.2019


Um die wichtigsten Veränderungen und Herausforderungen der MaKo 2020 noch einmal zusammenzufassen, haben wir ein kurzes Interview mit der Leiterin unseres Auftragsmanagements, Karen Schmid, geführt. Sie und Ihr Team haben sich schon seit Frühjahr auf die neuen Prozesse vorbereitet und damit die gelungene Umsetzung der MaKo 2020 bei Discovergy möglich gemacht. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter, Messstellenbetriebsgesetz.


Interview MaKo2020

Blog lead - Smart Meter Rollout


Beginn des Smart Meter Rollouts: Chance statt Pflicht


Von Simon Traschinsky. Montag, 25.11.2019


Ob Stadtwerke, Immobilienverwalter oder Netzbetreiber: Die ganze Energiewelt steht gespannt in den Startlöchern, denn der Beginn des Smart Meter Rollouts rückt immer näher. Vor der Umsetzung müssen sich Entscheider allerdings noch die Frage stellen, welchen Weg sie beim Umstieg auf intelligente Stromzähler gehen wollen. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter, Messstellenbetriebsgesetz.


Smart Meter Rollout mit Messwerten

Blog lead - Start Smart Meter Rollout


Wann beginnt der verpflichtende Smart Meter Rollout?


Von Martin Jendrischik. Donnerstag, 24.10.2019


Beim Branchentreff metering days 2019 in Fulda stand eine Frage im Zentrum: Wann wird der verpflichtende Smart Meter Rollout beginnen? Staatssekretär Thomas Bareiß aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geht von der Zertifizierung eines dritten Smart Meter Gateways noch im Dezember 2019 aus. Damit wäre die Markterklärung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zum Greifen nah. Klappt es also noch 2019 mit dem offiziellen Start des Smart Meter Rollouts? [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter, Messstellenbetriebsgesetz.


Submetering Dienstleistungen

Blog lead - Qivalo Submetering


Qivalo: Messstellenbetrieb und Submetering aus einer Hand


Von Pablo Santiago. Freitag, 04.10.2019


Nicht nur die traditionelle Energieversorgung befindet sich im Umbruch. Auch im bisher eher unbeweglichen Bereich des Submeterings von bspw. Wasser- oder Wärmezählern tut sich etwas. Denn die neue Generation multisparten-fähiger Smart Meter Gateways – wie unser Gateway-Meteroit 3.5 – bringt neue Akteure und Lösungen mit sich. Daher möchten wir Ihnen hier einen Blick auf unseren Partner Qivalo geben, der eine zukunftsweisende Gesamtlösung für alle Medienverbräuche entwickelt hat, die perfekt mit unserem Smart Meter Gateway harmoniert. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter.


Submetering Dienstleistungen

Blog lead - Hackathon Info


Discovergy und Partner veranstalten Energize IT - Smart Energy
Hackathon in Karlsruhe


Von Simon Traschinsky. Freitag, 06.09.2019


Gemeinsam mit dem Fraunhofer IAO und der CAS Software AG veranstaltet Discovergy einen Hackathon zum Thema Smart Energy. Ziel soll es am Wochenende des 28 - 29.09.2019 sein, dass Teilnehmer zu den Themen Energiemonitoring, Smart Metering und Datenverarbeitung Erfahrungen sammeln und eigene Ideen entwickeln können. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter, Geräteerkennung


Smart metering Hackathon

Lead - Mieterstrom Interview


“Unsere 300 Mieterstrom-Projekte zeigen, wie Mieterstrom
zur Standardlösung in Mehrfamilienhäusern werden kann”


Von Pablo Santiago. Montag, 29.07.2019


Mehr als 300 Mieterstromprojekte hat Discovergy bereits in Zusammenarbeit mit Stadtwerken, Energieversorgern, Immobilienunternehmen oder Energieberatern umgesetzt – Tendenz rasant steigend! Um diese runde Zahl zu feiern, haben wir mit unseren Kollegen Lukas Bistry, Mieterstrom Product Manager, und Michael Grüner, Key Account Manager wichtiger Mieterstrom-Projekte, ein Interview geführt. [Mehr lesen...]


Kategorien: Mieterstrom.


Smart Metering: Mieterstrom

blog Lead - Ökostrom & Smart Meter: Mit gutem Gewissen Strom verbrauchen


Ökostrom & Smart Meter: Mit gutem Gewissen Strom verbrauchen


Von Pablo Santiago. Freitag, 19.07.2019


Dank der “Fridays for Future” Bewegung rückt Ökostrom wieder verstärkt in den Fokus der Verbraucher. Doch die Auswahl des richtigen Ökostrom-Anbieters ist nicht einfach. Wir erklären Ihnen, woran echter Ökostrom zu erkennen ist, und wieso ein Smart Meter die beste Ergänzung für Ihren neuen, umweltfreundlichen Tarif ist. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter, Energiesparen, Discovergy-Portal.

Smart Meter: Ökostrom

Blog Lead - Mit STROMDAO für ökologischen Verbrauch bezahlt werden


Mit STROMDAO für ökologischen Verbrauch bezahlt werden


Von Pablo Santiago / Simon Traschinsky. Dienstag, 09.07.2019


Die Smart Meter von Discovergy ermächtigen Stromanbieter innovative Produkte auf den Markt zu bringen. Einer davon ist die STROMDAO GmbH, die einen zeitvariablen Ökostromtarif anbietet. Der Ökostromverbrauch wird dabei sogar mit dem GrünstromBonus belohnt, der gegen reale Solarzellen eingetauscht werden kann. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter, Energiesparen.

Smart Meter: Ökostromanbieter-Stromdao

Blog Lead - Ende der EEG-Förderung


Eigenverbrauch: die beste Lösung für die Zeit nach der EEG-Förderung


Von Pablo Santiago / Simon Traschinsky. Donnerstag, 27.06.2019


Es ist 20 Jahre her, dass das Erneuerbare-Energien-Gesetz, kurz EEG, verabschiedet wurde – und damit läuft für viele PV-Anlagen der allerersten Stunde die EEG-Förderung aus. Wer sich vor 20 Jahre für eine EEG-geförderte Photovoltaikanlage entschieden hatte, muss sich jetzt mit der Frage befassen, wie die Anlage kapitalisiert und weiterbetrieben werden soll. Der Eigenverbrauch ist dabei die beste Lösung – und die umweltfreundlichste. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter, Discovergy Portal, Energiesparen.

Smart Meter: Ende der EEG-Förderung

Blog Lead - Drei Phasen Ansicht


Drei-Phasen-Ansicht: Welchen Nutzen bietet diese Funktion im Discovergy Portal?


Von Pablo Santiago / Simon Traschinsky. Montag, 03.06.2019


„Drei-Phasen-Ansicht? Was kann ich damit anfangen?“ Für Eingeweihte aus der Elektrizität-Welt ist Phasenstrom kein Rätsel, doch viele Discovergy Nutzer fragen sich, wie die Drei-Phasen-Ansicht zustande kommt und was dahinter steckt. Hier eine Erläuterung für alle, die Ihren Stromverbrauch mithilfe der Phasenansicht noch besser verstehen möchten. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter, Discovergy Portal, Energiesparen.

Smart Meter: Drei-Phasen-Ansicht

Blog lead - Börsenstrompreise


Strom-Beschaffungspreise im Discovergy Portal:
Was hat der Discovergy Anwender davon?


Von Pablo Santiago. Dienstag, 14.05.2019


Kunden unseres Partners aWATTar können jetzt im Discovergy Portal die Schwankungen der Börsenstrompreise in Echtzeit beobachten. Wir erklären Ihnen, wie diese Preise zustande kommen und wie der Anwender durch die neue Ansicht seinen CO2-Fußabdruck verringern kann. Für aWATTar Kunden gibt es zusätzlich einen finanziellen Anreiz. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter, Discovergy Portal.

Börsenstrompreise Discovergy

Blog lead - Gebote zum Strom sparen


Stromtarife: Wenn „billig“ teuer wird

Von Simon Traschinsky. Freitag, 03.05.2019


Immer mehr Stromverbrauchern wird klar: die Jagd nach dem billigsten Stromtarif bringt langfristig weder Kundenkomfort noch Kostenersparnis und ist auch nicht wirklich klimafreundlich. Dabei wird gerne vergessen, dass die günstigste Kilowattstunde jene ist, die man gar nicht erst verbraucht.


Als fester Bestandteil der eigenen Lebenshaltungskosten ist Strom ein bedeutender Kostenposten. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter, Discovergy-Portal, Energiesparen.


Gebote zum Strom sparen

Blog lead - EMGIMO geht in Demonstrationsphase


Discovergy rüstet sich mit neuem Forschungsprojekt EMGIMO
für die Anforderungen der E-Mobilität

Von Simon Traschinsky. Montag, 08.04.2019


1 Millionen Elektrofahrzeuge bis 2022 auf die Straße zu bringen: das ist das ehrgeizige Ziel der Bundesregierung, um die deutsche Automobillandschaft klimafreundlicher zu machen. Damit sendet die Bundesregierung weitere, wichtige Impulse in Richtung E-Mobilität. Ob dies gelingt, hängt nicht nur von der Weiterentwicklung der Fahrzeuge ab, sondern auch viel mehr vom Ausbau der benötigten Ladeinfrastruktur. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter, Mieterstrom, Geräteerkennung.


Elektromobilitaet im Gewerbe

Blog lead - Milliardenschwere Stromverschwendung deutscher Haushalte


Milliardenschwere Stromverschwendung deutscher Haushalte
belegt Bedarf für intelligente Stromzähler im Klimaschutz

Von Martin Jendrischik. Freitag, 14.03.2019


Insgesamt geht den privaten Haushalten hierzulande neun Milliarden (!) Euro jedes Jahr verloren, weil sie einfachste Maßnahmen zum sparsamen Umgang mit Strom nicht beachten. Würde diese elektrische Energie eingespart, könnten CO2-Emissionen um fast 18 Millionen Tonnen reduziert werden, wie der aktuelle Stromspiegel von co2online ergeben hat. Für den Stromspiegel wurde das Verhalten von 226.000 Verbrauchern ausgewertet. So kann ein Haushalt mit zwei Personen, der in einem Mehrfamilienhaus lebt und sein Wasser mit Strom erhitzt, 400 Euro und 880 Kilogramm CO2 einsparen [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter, Energiesparen.


Energiesparen mit einem Smart Meter

Blog Lead - Submetering


Discovergy bringt mit digitalen Lösungen Bewegung
in den Submetering Markt

Von Martin Jendrischik. Dienstag, 12.02.2019


Der Markt für Submetering ist bislang alles andere als verbraucherfreundlich. Der Grund ist, dass wenige Anbieter wie Ista, Techem oder Brunata große Teile des Submetering-Marktes bestimmen und dabei zumeist Dreiecksbeziehungen eingehen: Der Vertragsabschluss erfolgt mit dem Vermieter der Immobilie, der sämtliche Kosten, sogar die Verwaltungskosten, für das Ablesen und den Betrieb der Zähler auf seine Mieter umlegen kann. Bislang fehlen, das kritisiert auch das Bundeskartellamt, Anreize, um aus diesen Strukturen auszubrechen. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter

Submetering Anbieter

Blog Lead - OpenEMS


Neue Entwicklungsplattform OpenEMS macht
Energiewende intelligent

Von Simon Traschinsky. Montag, 17.12.2018


Discovergy und 30 weitere Unternehmen gründen, unter der Führung des Speicher-Experten Fenecon, die Entwicklungsplattform OpenEMS für feinjustierte Applikationsentwicklungen im Energiesektor.


Mit dem Open Energy Management System, kurz OpenEMS, entsteht eine Plattform, die nicht nur den „dummen“ Speicher intelligent machen, sondern auch ganz neue Geschäftsfelder und Applikationsentwicklungen im Bereich der erneuerbaren Energien ermöglichen soll. Wie genau soll OpenEMS funktionieren und wieso gehören Smart Meter zum essentiellen Bestandteil dieser neuen Entwicklungs- und Geschäftsfelder? [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter, Energiesparen.


Smart Metering Plattform OpenEMS

Zum Abschied des Jahres: Über Sonnenenergie und wie wir sie zukünftig speichern werden


Zum Abschied des Jahres: Über Sonnenenergie und wie wir sie
zukünftig speichern werden

Von Pablo Santiago. Donnerstag, 13.12.2018


Weihnachten steht kurz vor der Tür und mit dem Herbstende sind die Tage wieder einmal so kurz geworden, dass diese häufig vergehen, ohne dass man auch nur einen Blick auf die Sonne erhaschen kann. Ob zu Hause oder im Büro befinden sich die Lampen im Dauerbetrieb und der Sommer scheint so weit weg wie der letzte Italien-Urlaub. Am 21. Dezember wird die Wintersonnenwende den kürzesten Tag des Jahres mit sich bringen: Bei Sonnenschein werden Photovoltaik-Betreiber auf dem Discovergy-Portal verfolgen können, wie die Sonnenkurve ab 08:20 Uhr aufsteigt, um am Nachmittag ab 16:00 Uhr wieder komplett zu verschwinden. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter.


Smart Meter Speicherung Sonnenenergie

Blog Lead - Smart Meter Förderung


Gibt es eine Förderung für Smart Meter?

Von Simon Traschinsky. Mittwoch, 21.11.2018


Mit dem Discovergy-Einsparzähler profitieren Sie von Fördermitteln, senken Ihren Stromverbrauch und sparen so bares Geld.


Zu welcher Zeit verbrauchen Sie wie viel Strom, welche Geräte sind die großen Stromfresser im Haus und was können Sie tun, um Ihre Kosten zu senken. Der Smart Meter, ein intelligenter Stromzähler, eröffnet Ihnen den Zugang zu genau diesen Informationen. Das Beste daran? Die Installation Ihres Smart Meters wird dabei im Zuge des Einsparzähler-Programms des BMWI gefördert. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter, Energiesparen.


Smart Meter Förderung

Blog Lead - Bedienbarkeit Smart Meter technische Vorkenntnisse


Benötige ich technische Vorkenntnisse, um einen Smart Meter
bedienen zu können?

Von Martin Jendrischik. Dienstag, 30.10.2018


Durch die Verbindung des intelligenten Zählers mit dem Discovergy Web-Portal ist die direkte Bedienung des Zählers nur für den seltenen Fall eines technischen Problems relevant. Denn Discovergy erklärtes Ziel ist es, Ihren Stromverbrauch aus dem schwer zugänglichen Zählerschrank oder der dunklen Kellerecke zu befreien und in Ihr heimisches Wohnzimmer zu bringen. [Mehr lesen...]

 

Kategorien: Smart Meter.

Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende

Blog Lead - App Neuerungen


Neue Funktionen und Verbesserungen
für unsere Discovergy App

Von Simon Traschinsky / Pablo Santiago. Dienstag, 30.10.2018


Die Discovergy App im frischen Gewand und mit neuen Funktionen steht für Neugierige zum Download bereit. Nutzer von Android können uns dabei mit der Beta-Version schnelles Feedback geben.


Energietransparenz überall; daheim, im Büro oder auch im Urlaub. Damit man immer weiß, was zu Hause läuft und wie viel Strom verbraucht, erzeugt oder eingespeist wird. Discovergy arbeitet unermüdlich an dieser Vision, und die Discovergy App spielt dabei eine wichtige Rolle. Diese macht es Nutzern unserer Smart Meter bereits seit über fünf Jahren möglich, Ihren Verbrauch jederzeit bequem per Handy einzusehen. [Mehr lesen...]


Kategorien: Discovergy Portal, Geräteerkennung.


App zum Strom sparen Discovergy

Blog Lead - Metering Days 2018


Discovergy stellt auf den Metering Days 2018 die größten Neuerungen vor

Von Simon Traschinsky / Pablo Santiago. Mittwoch, 17.10.2018


Als führender Anbieter von Smart Metering Lösungen kann Discovergy die Metering Days – eine der wichtigsten Messen Deutschlands rund um das digitale Messwesen – natürlich nicht verpassen. Deshalb werden wir auch nächste Woche, am 23. und 24. Oktober in Fulda, wieder mit dabei sein. Seit den letzten Metering Days ist dabei einiges bei Discovergy passiert. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter, Mieterstrom.


Metering Days 2018 Discovergy

Blog Lead - Gesetz zur Digitalisierung Energiewende


Was ist das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende?

Von Martin Jendrischik. Montag, 01.10.2018


Neue Zeiten, erfordern neue Spielregeln. Für den Energiemarkt von morgen versucht das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende schon heute Klarheit zu schaffen. Oft liest man, dass die Zukunft der Energieversorgung in Deutschland insbesondere dezentral und digital sein wird. Dabei beziehen sich Experten mit diesen Aussagen besonders auf die sich wandelnde Energieerzeugung. [Mehr lesen...]

 

Kategorien: Smart Meter, Messstellenbetriebsgesetz.

Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende

Blog Lead - Mieterstrom Anbieter


Discovergy als Mieterstrom-Anbieter:
Eine Auswahl unserer innovativsten Projekte

Von Simon Traschinsky. Mittwoch, 19.09.2018


Die Dezentralisierung der Energieversorgung ist eine der wichtigsten Stellschrauben, um das Großprojekt der Energiewende zu einem erfolgreichen Abschluss führen zu können. Die Zukunft einer ökologischen Erzeugung und eines bewussteren Verbrauchs kann nur abseits der ausgetretenen Pfade angegangen werden. Dass nicht nur Discovergy den Blick in diese Richtung richtet, sehen wir an den gestiegenen Anfragen nach unseren Dienstleistungen für die Mieterstromabwicklung.  [Mehr lesen...]

 

Kategorien: Smart Meter, Mieterstrom.

Mieterstrom Anbieter Discovergy

Blog Lead - Smart Meter: Was bedeutet Echtzeit-Visualisierung des Stromverbrauchs


Smart Meter: Was bedeutet Echtzeit-Visualisierung des Stromverbrauchs?

Von Martin Jendrischik. Mittwoch, 19.09.2018


Der Stromverbrauch - das unbekannte Wesen. Bis heute haben die allermeisten Menschen in Deutschland zwar einen Stromzähler, aber keinerlei Transparenz über ihren Stromverbrauch. Denn der sogenannte Ferraris-Zähler dreht zwar seine Scheiben, liefert aber keinerlei Erkenntnis darüber, wann der Strombezug besonders hoch ist oder was für ein Stromfresser eventuell ausgeschaltet werden könnten, um effizienter mit der Energie umzugehen und Kosten einzusparen.  [Mehr lesen...]

 

Kategorien: Smart Meter, Discovergy-Portal.


Visualisierung mit Smart Metern

Blog lead - Discovergy Messstellenbetrieb: bundesweite Installation von Smart Metern


Discovergy Messstellenbetrieb: bundesweite Installation von Smart Metern

Von Pablo Santiago. Mittwoch, 19.09.2018


Von Kiel bis Garmisch-Partenkirchen, von Aachen bis Dresden, überall in Deutschland haben sich bereits mehrere zehntausend Haushalte und Unternehmen für einen intelligenten Stromzähler von Discovergy entschieden und optimieren Ihren Energiebedarf mit unserem Portal zur Echtzeit-Visualisierung des Stromverbrauchs. Der Messstellenbetrieb wurde vor der Liberalisierung des Messwesens direkt vom Netzbetreiber oder Stromanbieter übernommen.  [Mehr lesen...]

 

Kategorien: Smart Meter.


Smart Meter: bundesweiter Messstellenbetrieb

Lead - Wie sehen einige der wichtigsten Smart Metering Projekte von Discovergy aus?


Wie sehen einige der wichtigsten
Smart Metering Projekte von Discovergy aus?

Von Pablo Santiago. Dienstag, 11.09.2018


Ob intelligenter Messstellenbetrieb als Basis einer modernen, kundenfreundlichen Energieversorgung, Mieterstrom als Erfolgsmodell eines dezentralen Energiemarkts oder der Rollout intelligenter Zähler in allen Standorten eines der größten Einzelhändler Deutschlands: Die Zusammenarbeit mit unseren Partnern zeigt schon heute, wie unsere Messtechnik die Energiewirtschaft verändert und lässt bereits in die Energieversorgung der Zukunft blicken. [Mehr lesen...]

 

Kategorien: Smart Meter.

Smart Metering Projekte

Lead - Gibt es einen Smart Meter nur mit Stromtarif?


Gibt es einen Smart Meter nur mit Stromtarif?

Von Martin Jendrischik. Mittwoch, 22.08.2018


Der Wandel der Energiewelt bringt ständig neue, innovative Anbieter mit interessanten Lösungen hervor. Die Zeit erinnert stark an die Anfänge des Internets rund um das Jahr 2000 als analoge Router ihre Verbreitung fanden und schreckliche Geräusche machten. Die Technologie diente dazu, den Einzelnen mit dem World Wide Web zu verbinden. Zunächst gab es nur ganz wenige Dienstleister dafür, mit der Zeit wurde es mehr und mehr möglich, unterschiedliche Minutentarife zu bekommen und so ein paar Pfennige zu sparen. [Mehr lesen...]

 

Kategorien: Smart Meter.

Smart Meter ohne Stromtarif

Lead - Was ist eigentlich ein Smart Meter Gateway Administrator?


Was ist eigentlich ein Smart Meter Gateway Administrator?

Von Martin Jendrischik. Freitag, 10.08.2018


Deutschland baut seine Stromnetze derzeit grundlegend um. Ziel dieser Digitalisierung der Energiewende ist es, auch hohe Anteile erneuerbarer Energien je nach Bedarf intelligent zu verteilen oder zwischen zu speichern. Eine zentrale Voraussetzung dafür, dass diese intelligenten Stromnetze (auch: Smart Grids) funktionieren, ist der flächendeckende Einsatz intelligenter Messsysteme. [Mehr lesen...]

 

Kategorien: Smart Meter, Messstellenbetriebsgesetz.


Smart Meter: moderne Messeinrichtungen

Lead - Bekommen Sie eine moderne Messeinrichtung?


Bekommen Sie eine moderne Messeinrichtung?
Greifen Sie lieber zu einem Discovergy Smart Meter

Von Martin Jendrischik. Mittwoch, 01.08.2018


In diesen Tagen erhalten viele Haushalte in Deutschland einen Brief ihres Netzbetreibers. Darin wird erklärt, der bisherige Drehstromzähler im Keller, Hauswirtschaftsraum oder Hausflur müsse in Kürze ersetzt werden. Verbaut werden soll eine moderne Messeinrichtung. Für den Verbraucher sei der Wechsel vollkommen kostenlos, die jährlichen Kosten hingegen stehen in keinem Verhältnis zum Nutzen. [Mehr lesen...]

 

Kategorien: Smart Meter.


Smart Meter: moderne Messeinrichtungen

Blog Lead - Smart Meter Datenschutzrisiko


Smart Meter: Überschaubares Risiko beim Datenschutz

Von Martin Jendrischik. Freitag, 06.07.2018


Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist derzeit in aller Munde: Webseitenbetreiber, Facebook-Nutzer oder Fotografen müssen durch spezifische Maßnahmen auf die neuen Anforderungen des EU-Rechts reagieren. Relativ unbeantwortet ist hingegen die Frage, ob der Einsatz von Smart Metern zu Risiken im Hinblick auf den Datenschutz führt. [Mehr lesen...]

 

Kategorien: Smart Meter, Messstellenbetriebsgesetzt.

Smart Metering: Datenschutz

Blog Lead - Neuer Messstellenbetreiber


Was bringt der Wechsel zu einem neuen Messstellenbetreiber?

Von Simon Traschinsky. Mittwoch, 27.06.2018


Der altgediente, schwarze Ferraris-Stromzähler, wie Sie ihn üblicherweise in Ihrem eigenen Keller finden, erfüllt nur eine Funktion: Er erfasst den Stromverbrauch zur Rechnungsstellung durch den Stromversorger. Für dieses Minimum an Service entrichten Sie als Verbraucher dennoch eine Messentgelte von circa zwei Euro pro Monat. [Mehr lesen...]

 

Kategorien: Smart Meter, Discovergy Portal.

neuer messstellenbetreiber smart meter

Blog Lead - Stadtwerke2018


Stadtwerke und Energieversorger setzen für den Rollout
auf Smart Metering Dienstleister wie Discovergy

Von Simon Traschinsky. Freitag, 22.06.2018


"Digitalisierung in der Energiewirtschaft – quo vadis?“ fragen die Autoren der "Stadtwerkestudie 2018" mit Ihrem prägnanten Untertitel. Und nach Sichtung der Ergebnisse lässt sich das selbstbewusste Fazit ziehen: Smart Metering und Digitalisierung sind für die Energieversorger auch in den kommenden Jahren die bedeutsamsten und herausforderndsten Themenfelder. Die Studie, durchgeführt von Ernst&Young und dem Bundesverband der Energie und Wasserwirtschaft (BDEW), kommt zu dem treffenden Schluss, dass intelligente Messsysteme nun von allen Energieversorgern als die wichtigste Herausforderung im Rahmen der Digitalisierung erkannt wurden. [Mehr lesen...]

 

Kategorien: Messstellenbetriebsgesetz, Smart Meter.

Smart Metering Dienstleister

NILM Workshop 2018


Fünfter NILM-Workshop findet am 1. und 2. Oktober in Duisburg statt

Von Martin Jendrischik. Dienstag, 05.06.2018


Unter NILM, dem „Non-intrusive Load Monitoring“, versteht man die Identifikation einzelner Haushaltsgeräte aus den Messdaten des Gesamtlastgangs heraus. Diese Technologie ist auch Grundlage unserer Geräteerkennung bei Discovergy, daher ist es uns eine Freude auf den kommenden NILM-Workshop in Duisburg am 01. und 02. Oktober aufmerksam zu machen. Die Registrierung für Interessierte und Teilnehmer ist ab jetzt möglich. [Mehr lesen...]

 

Kategorien: Geräteerkennung, Smart Meter.

Smart Metering mit Geräteerkennung

Lead - Unterschied intelligentes Messsystem vs. moderne messeinrichtung


Intelligentes Messsystem vs. moderne Messeinrichtung: Was ist der Unterschied?

Von Martin Jendrischik. Dienstag, 05.06.2018


Moderne Messeinrichtung und intelligentes Messsystem sind Begriffe, die im Kontext des Messstellenbetriebsgesetzes sowie des bevorstehenden Smart-Meter-Rollouts immer häufiger vorkommen. Wir erklären Ihnen, was hinter den beiden Konzepten steckt, und wieso beide – sowohl moderne Messeinrichtungen als auch intelligente Messesysteme – den Verbrauchern nur mit echten Visualisierungsmöglichkeiten zusätzlichen Nutzen bringen. [Mehr lesen...]

 

Kategorien: Messstellenbetriebsgesetz, Smart Meter.


Smart Meter (intelligentes Messsystem und moderne Messeinrichtung)

Kann ein Konsument den Einbau eines intelligenten Messsystems ablehnen?


Kann ein Konsument den Einbau eines Smart Meter ablehnen?

Von Martin Jendrischik. Dienstag, 17.05.2018


Der Einbau moderner Messeinrichtungen (= digitaler Stromzähler ohne Kommunikationsadapter) oder intelligenter Messsysteme (= digitale Stromzähler mit Smart Meter Gateway) ist in Deutschland gesetzlich geregelt. Wer wann einen entsprechenden Smart Meter bekommt, haben wir in diesem Artikel beschrieben. Kern ist: Bis 2032 soll demnach jeder Haushalt mindestens über eine moderne Messeinrichtung verfügen. [Mehr lesen...]

 

Kategorien: Messstellenbetriebsgesetz, Smart Meter.


Smart Meter Ablehnen

Lead - Smart Metering Blog - Photovoltaik Anlage überwachen


Photovoltaik-Anlage überwachen und gesetzliche Anforderungen erfüllen


Von Martin Jendrischik. April, 20.04.2018


Der Smart Meter Rollout rückt näher. Betreiber von Photovoltaikanlagen müssen seit 2018 jederzeit damit rechnen, von ihrem grundzuständigen Messstellenbetreiber – gewöhnlich der Netzbetreiber – über den verpflichtenden Einbau von intelligenten Messsystemen informiert zu werden. Die Einbaupflicht für Smart Meter betrifft alle Betreiber einer Photovoltaik- oder BHKW-Anlage mit mehr als 7 Kilowattstunden elektrischer Anschlussleistung. [Mehr lesen...]

 

Kategorien: Smart Meter, Discovergy Portal.

Mit Smart Meter Photovoltaik Anlage überwachen

Was ist ein Messstellenbetreiber?


Was ist ein Messstellenbetreiber? Und was sind die Vorteile von Discovergy als wettbewerblicher Messstellenbetreiber?

Von Martin Jendrischik. Donnerstag, 01.09.2020


In Deutschland darf jeder Energieverbraucher seinen Messstellenbetreiber frei wählen. Die gesetzliche Grundlage dafür ist das Messstellenbetriebsgesetz aus dem Jahr 2016. Zunächst diente das "Gesetz zur Öffnung des Messwesens bei Strom und Gas für Wettbewerb" (2008) dazu, Messstellenbetrieb und Messdienstleistung vollständig zu liberalisieren und grundsätzlich vom Netzbetrieb zu entkoppeln. [Mehr lesen...]

 

Kategorien: Messstellenbetriebsgesetz.


Was ist ein Messstellenbetreiber

Blog Lead - Beta-Phase gestartet: Das kann die Discovergy-Geräteerkennung


Beta-Phase gestartet: Das kann die Discovergy-Geräteerkennung


Von Martin Jendrischik. Donnerstag, 29.03.2018


Discovergy erweitert die eigenen Services und Produkte kontinuierlich, um Smart Meter als wichtige Technologie zur Digitalisierung der Energiewende für Verbraucher attraktiv zu machen.


Seit einigen Wochen nun läuft der Rollout der Geräteerkennungs-Funktion. Diese Funktion ist im Web-Portal vieler User bereits als Beta-Version zu finden – gut erkennbar am Glühbirnen-Symbol. [Mehr lesen...]

 

Kategorien: Smart Meter, Discovergy Portal, Geräteerkennung.

Geräteerkennung (NILM)

Warum den Messstellenbetreiber wechseln? - Blog Lead


Warum den Messstellenbetreiber wechseln?

Von Pablo Santiago. Mittwoch, 15.03.2018


Ein Messstellenbetreiber ist ein Unternehmen, das für den Einbau, den Betrieb, die Wartung sowie die Eichung Ihres Stromzählers zuständig ist. So wie Ihren Energielieferanten, können Sie auch Ihren Messstellenbetreiber frei auswählen und wechseln, auch als Mieter.


Vor der Liberalisierung des Messwesens wurde der Messstellenbetrieb direkt vom Energieversorger oder dem Netzbetreiber übernommen. 2008 entstand die neue Rolle des wettbewerblichen Messstellenbetreibers, der den Einbau und die Wartung Ihrer Stromzähler gleichermaßen sicherstellen kann und für Sie in der Regel einen zusätzlichen Mehrwert schafft. [Mehr lesen...]

 

Kategorien: Energiesparen, Smart Meter.


Messstellenbetreiber wechseln

Blog Lead - 100 Tipps zum Energiesparen im Haushalt


100 Tipps zum Energiesparen im Haushalt

Von Discovergy. Mittwoch, 7.03.2018


Sie möchten Energie sparen? Setzen Sie ein Ziel in unserem Einsparrechner. Das Discovergy Portal hilft Ihnen mit der Umsetzung unserer Energiespartipps.


Tipp Nr. 1: Energieverbrauch visualisieren. 77% der Deutschen wissen nicht, wie viel Strom Sie monatlich verbrauchen. Möchten Sie Ihre Stromkosten senken, ist eine Visualisierung des Energieverbrauchs allerdings immens wichtig. Als unabhängiger Messstellenbetreiber ersetzen wir Ihren alten, analogen Zähler durch einen Smart Meter. Damit haben Sie Zugriff auf das Discovergy Portal, können Stromfresser identifizieren und abschalten und senken damit Ihren Stromverbrauch um bis zu 20%. [Mehr lesen...]

 

Kategorien: Energiesparen.


100 Tipps zum Energiesparen im Haushalt

Blog Lead - RLM Zähler: Lastgangzähler für registrierende Leistungsmessung


RLM Zähler: Lastgangzähler für registrierende Leistungsmessung

Von Pablo Santiago. Freitag, 23.02.2018


Für Gewerbe- und Industriebetriebe mit hohem Stromverbrauch sind sogenannte Lastgangzähler (auch RLM-Zähler genannt) die Voraussetzung für präzises Energiemonitoring und die Verbesserung der Energieeffizienz. Nachfolgend zeigen wir Ihnen in neun Fragen und Antworten, was Sie über den Lastgangzähler wissen sollten und wie Ihr Unternehmen vom Discovergy Portal zur Energieoptimierung profitieren kann.  [Mehr lesen...]

 

Kategorien: Smart Meter.


RLM Zähler: Lastgangzähler mit Discovergy

Blog Lead - Smart Home iHaus


Smart Metering als Ihr persönlicher Einstieg in das smarte Zuhause

Von Pablo Santiago. Freitag, 23.02.2018


Mit der Integration Ihres Discovergy Smart Meters in die (kostenlose) iHaus App können Sie Ihren Energieverbrauch sehr gezielt optimieren. Kern ist dabei das Bilden von Szenarien, in denen die Daten des Smart Meters mit anderen Verbrauchern oder Smart Home-Geräten verknüpft werden. Die Vielfalt ist beinahe grenzenlos: Sie reichen von großen Verbrauchern wie Waschmaschinen und Backofen von Siemens oder Bosch bis zu Elektroautos von Tesla. Die iHaus Plattform ist hersteller- und systemübergreifend und wird kontinuierlich erweitert.  [Mehr lesen...]

 

Kategorien: Smart Meter.


Smart Metering für das Smart Home

Blog Lead - Rückblende zur E-world


Rückblende zur E-world: Starker Kaffee und viele Gespräche

Von Martin Jendrischik. Freitag, 23.02.2018


Die E-world energy & water in Essen war aus Sicht von Discovergy auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Mit 300 bis 400 Standbesuchern wurde die Zahl der Gespräche des Vorjahrs deutlich übertroffen. Discovergy war mit bis zu 10 Mitarbeitern im Rund-um-die-Uhr-Einsatz am deutlich größeren Messestand. "Wir haben sehr viele neue Kontakte gewonnen, aber auch mit vielen Partnern die Gespräche intensivieren und konkretisieren können", so Vertriebsleiter Joachim Lang.  [Mehr lesen...]

 

Kategorien: Smart Meter.


Stand des Messstellenbetreibers Discovergy

Blog Lead - Digitale Stromzähler versus intelligente Zähler: Was lohnt sich wirklich?


Digitale Stromzähler versus intelligente Zähler: Was lohnt sich wirklich?

Von Pablo Santiago. Donnerstag, 22.02.2018


Deutschland steht vor dem größten Zählertausch seiner Geschichte. Wir erklären Ihnen, warum digitale Stromzähler (moderne Messeinrichtungen) Ihnen keinen Nutzen bieten können, und wie Sie von einem echten intelligenten Stromzähler (Smart Meter) profitieren. Etwa 50 Millionen der alten, analogen Stromzähler, die sogenannten Ferraris-Zähler, sollen bis 2032 gegen neue, digitale Stromzähler ausgetauscht werden. [Mehr lesen...]

 

Kategorien: Smart Meter, Messstellenbetriebsgesetz. 


Zeitplan Smart Meter Rollout

Blog Lead - Häufige Fragen zu Zweirichtungszählern und Ertragszählern


Häufige Fragen zu Zweirichtungszählern und Ertragszählern mit Discovergy

Von Martin Jendrischik. Montag, 19.02.2018


Die Discovergy Zweirichtungszähler sind eines unserer meistverkauften Produkte. Wie erklären Ihnen alles, was Sie als Energieerzeuger über Zweirichtungszähler wissen müssen und wie Sie mit einem intelligenten Zweirichtungszähler und dem Discovergy Portal Ihre Produktion und Ihren Eigenverbrauch optimieren können. [Mehr lesen...]

 

Kategorien: Smart Meter.

Zweirichtungszähler

Blog Lead - Zehn Gründe zum Einbau eines intelligenten Stromzählers mit Discovergy


Zehn Gründe zum Einbau eines intelligenten Stromzählers von Discovergy

Von Pablo Santiago. Dienstag, 14.02.2018


Sie möchten einen Smart Meter für Ihren Haushalt, Ihr Unternehmen oder Ihre Erzeugungsanlage? Ähnlich wir Ihren Energieversorger, können Sie den Betreiber Ihres Stromzählers frei wählen, auch als Mieter – und damit einen solchen intelligenten Stromzähler bekommen. Wir haben Ihnen zehn wichtige Gründe zusammengestellt, warum Sie von der Erfahrung von Discovergy als Smart Metering Spezialist profitieren sollten. [Mehr lesen...]

 

Kategorien: Smart Meter, Discovergy-Portal. 

Zehn Gründe zum Einbau eines intelligenten Stromzählers

Der günstigste Stromtarif? Schalten Sie einfach Ihre Stromfresser ab


Der günstigste Stromtarif? Schalten Sie einfach Ihre Stromfresser ab

Von Pablo Santiago. Dienstag, 15.12.2017


So einfach ist Strom sparen: Discovergy ersetzt Ihren alten Stromzähler durch einen intelligenten intelligenten Zähler (Smart Meter) – inklusive Energieberatung. So reduzieren Sie Ihren Stromverbrauch um bis zu 20 Prozent und senken Ihre Energiekosten nachhaltig. Erleben Sie Energie in Echtzeit. Mit dem intelligenten Zähler haben Sie den vollen Durchblick: Auf der Discovergy App oder im Web-Portal sehen Sie jederzeit Ihren aktuellen Stromverbrauch und die damit verbunden Energiekosten. [Mehr lesen...]

 

Kategorien: Smart Meter, Discovergy-Portal. 

Smart Meter kaufen

Lead - Blog - Smart-Meter-Rollout: der Zeitplan im Überblick


Smart Meter Rollout: der Zeitplan im Überblick

Von Pablo Santiago. Donnerstag, 25.01.2018


Deutschland will in die digitale Energiezukunft starten. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist der flächendeckende Einbau von digitalen Zählern. Für den Einbau der intelligenten Stromzähler gibt es einen festgelegten Zeitplan. Man spricht hier auch vom Smart Meter Rollout. Doch für wen gilt wann, nach Jahren, konkret die Einbaupflicht? [Mehr lesen...]

 

Kategorien: Smart Meter, Messstellenbetriebsgesetz. 

Zeitplan Smart Meter Rollout

Lead - Blog - Discovergy auf der E-world 2018


Discovergy auf der E-world 2018

Von Martin Jendrischik. Donnerstag, 18.01.2018


Der Jahresbeginn steht aus Sicht der Energiebranche traditionell im Zeichen der E-world – der Branchenmesse in Essen. Discovergy wird auch dieses Jahr vor Ort sein, um potenziell künftige Kunden zu treffen und bestehende Kontakte zu pflegen.

 

Dabei will Discovergy die eigene Begeisterung für Transparenz im Hinblick auf Energieverbrauch und Energieerzeugung transportieren.. [Mehr lesen...]

 

Kategorien: Smart Meter, Geräteerkennung 

Geräteerkennung von Discovergy

Lead - Mieterstrom mit Blockchain


Blockchain, eine neue Lösung für Mieterstrom

Von Marius Zipf. Freitag, 05.01.2018


Das Wort Blockchain begegnet einem derzeit – dank der polarisierenden Kryptowährung Bitcoin – in zahlreichen Magazinen oder Nachrichtensendungen. Die Blockchain ist eine Art digitales Archiv, in der– wie in einem Buch – verschiedene Transaktionen hintereinander aufgeschrieben werden. Außerdem können Transaktionen in einer Blockchain automatisch validiert werden. Dadurch entfallen in vielen Fällen administrative Kosten. So ermöglicht die Kryptowährung Bitcoin ein Transaktionssystem ohne eine Bank als zentrale Verwaltungseinheit.

 

In den kommenden Jahren soll die Blockchain Technologie in vielen neuen Sektoren Anwendung finden. Während Finnland mit auf Blockchain basierenden Kreditkarten.. [Mehr lesen...]

 

Kategorien: Mieterstrom.


Mieterstrom mit Blockchain

Blog Lead - Vom maroden Erbstück zum energetischen Vorzeigeobjekt


Vom maroden Erbstück zum energetischen Vorzeigeobjekt

Von Martin Jendrischik. Dienstag, 12.12.2017


Der private Investor Thomas Henne hat aus einem maroden Erbstück eine Vorzeigeimmobilie gemacht. Dank moderner Haustechnik mit einem hohen Anteil regenerativer Energie ist es dem Vermieter möglich, eine Flatrate-Miete einzuführen.

 

Als Thomas Henne 2015 ein größeres Oldenburger Wohn- und Geschäftshaus erbt, gibt es vielfältige Probleme. [Mehr lesen...]

 

Kategorien: Smart Meter,  Mieterstrom, Energiesparen


Renovierung mit Smart Metern

Blog Lead - Verbraucht ein Smart Meter mehr Energie als ein Ferraris-Zähler?


Verbraucht ein Smart Meter mehr Energie
als ein Ferraris-Zähler? — #8

Von Martin Jendrischik. Mittwoch, 29.11.2017


Sowohl herkömmliche elektromechanische Ferraris-Zähler als auch moderne elektronische Zähler benötigen ein wenig elektrischen Strom. Herzstück eines Ferraris-Zählers ist der Induktionsmotor. Fließt Strom durch dessen Spulen, baut sich ein magnetisches Drehfeld auf und lässt eine Aluminiumscheibe rotieren. Die wiederum setzt ein mechanisches Zählwerk in Gang. Dieser Vorgang benötigt einen kleinen Teil der Energie, rund 80 Wh pro Tag, das sind im Jahr etwa 29 kWh. [Mehr lesen...]

 

Kategorien: Smart Meter


Wie viel Energie verbraucht ein Smart Meter?

Blog Lead - Häufige Fragen zum Messstellenbetriebsgesetz


Häufige Fragen zum Messstellenbetriebsgesetz (MsbG)

Von Martin Jendrischik. Freitag, 17.11.2017


Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende ist im September 2016 das sogenannte Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) eingeführt worden. Es regelt, seit dem 01.01.2017, zentral den neu gestalteten Messstellenbetrieb. Damit sind auch die Grundlagen für die Einführung intelligenter Messsysteme und moderner Messeinrichtungen abgedeckt. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter, Messstellenbetriebsgesetz


Smart Meter Gesetz

Blog-Lead - NiLM-Workshop im November in London


NiLM-Workshop im November in London

Von Martin Jendrischik. Freitag, 08.09.2017


Wie viel Strom verbraucht ein einzelnes Gerät in meinem Haushalt? Ist der Verbrauch zu hoch oder normal? Auf diese Fragen Antworten zu geben, ist das übergeordnete Ziel der Forscher und Industrieunternehmen, die sich mit Non Intrusive Load Monitoring befassen.


Im Mittelpunkt steht dabei die Disaggregation statistischer Daten — aus hochfrequenten Messdaten sollen mittels Data Mining Methoden und maschineller Lernverfahren die Stromverbrauchsmuster einzelner Geräte extrahiert werden. Discovergy ist eines der Unternehmen, die daran forschen und daher beim kommenden NILM-Workshop auf EU-Ebene dabei. [Mehr lesen...]

 

Kategorien: Smart Meter, Geräteerkennung.


NiLM - Smart Meter Geräteerkenung

Blog Lead - Welche Vorteile bringen Smart Meter? — #6


Welche Vorteile bringen Smart Meter? — #6

Von Martin Jendrischik. Dienstag, 05.09.2017


Als Kombination aus moderner Messeinrichtung (dem digitalen Zähler, auch als Basiszähler bezeichnet) und dem Smart-Meter-Gateway (der Kommunikationsschnittstelle) bieten intelligente Zähler (Smart Meter) heute eine ganze Reihe von Vorteilen gegenüber der herkömmlichen, analogen und nicht vernetzten Technologie. Die wichtigsten Vorteile der Smart Meter sind hier zu lesen. [Mehr lesen...]

 

Kategorien: Smart Meter


Vorteile von Smart Metern

Wer ist überhaupt für den Einbau eines Smart Meter verantwortlich? — #5


Wer ist überhaupt für den Einbau
eines Smart Meter verantwortlich? — #5

Von Martin Jendrischik. Donnerstag, 24.08.2017


Verantwortlich für den Einbau sowie den Betrieb eines Smart Meter sind weder Mieter noch Hausbesitzer, sondern laut Gesetz der grundzuständige Messstellenbetreiber (gMSB). Dieser etwas sperrige Begriff bedeutet, dass derjenige, der ein Stromnetz betreibt, grundsätzlich erst einmal auch für Einbau und Betrieb von Messeinrichtungen verantwortlich ist. Das betrifft sowohl die vier Betreiber der Übertragungsnetze (Tennet TSO, 50Hertz Transmission, Amprion und TransnetBW) als auch die Betreiber... [Mehr lesen...]

 

Kategorien: Smart Meter, Messstellenbetriebsgesetz


Einbau eines Smart Meter

Blog Lead - Einsparzähler: Jetzt transparent in die Energiezukunft einsteigen


Einsparzähler: Jetzt transparent in die
Energiezukunft einsteigen

Von Martin Jendrischik. Montag, 10.07.2017


Vor einer Woche hat der Deutsche Bundestag das so genannte Mieterstromgesetz beschlossen, dass es Vermietern und Eigentümern erleichtert, Mieterstrommodelle auf Basis von Smart Metering umzusetzen. “Wir begrüßen, dass der Weg für Mieter zur Partizipation an der Energiewende nun endlich frei ist”, bewertet Nikolaus Starzacher, Geschäftsführer von Discovergy. “Die flächendeckende Umsetzung von Mieterstrommodellen betrifft schließlich einen Großteil der Bevölkerung. Das Gesetz ist hierzu ein wichtiger Schritt.” [Mehr lesen...]

 

Kategorien: Smart Meter


Smart Meter - Einsparzähler

Blog lead - Stromzähler austauschen


Häufige Fragen zum Zählerwechsel und Einbau eines Smart Meters


Von Pablo Santiago. Mittwoch, 04.01.2018


Der Austausch von Messeinrichtungen und die Installation von Smart Metern ist für uns von Discovergy eine alltägliche Aufgabe. Für Verbraucher bleiben trotzdem oft viele Fragen offen. Hier finden Sie die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Zählerwechsel. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter.


Stromzähler austauschen

Blog Lead - Discovergy: Mieterstrom aus einer Hand


Discovergy: Mieterstrom aus einer Hand

Von Martin Jendrischik. Montag, 10.07.2017


Vor einer Woche hat der Deutsche Bundestag das so genannte Mieterstromgesetz beschlossen, dass es Vermietern und Eigentümern erleichtert, Mieterstrommodelle auf Basis von Smart Metering umzusetzen. “Wir begrüßen, dass der Weg für Mieter zur Partizipation an der Energiewende nun endlich frei ist”, bewertet Nikolaus Starzacher, Geschäftsführer von Discovergy. “Die flächendeckende Umsetzung von Mieterstrommodellen betrifft schließlich einen Großteil der Bevölkerung. Das Gesetz ist hierzu ein wichtiger Schritt.” [Mehr lesen...]

 

Kategorien: Smart Meter,  Mieterstrom


Smart Meter Gateway

Blog Lead - Was ist ein Smart-Meter-Gateway? — #4


Was ist ein Smart-Meter-Gateway? — #4

Von Martin Jendrischik. Donnerstag, 29.07.2017


Ein Smart-Meter-Gateway ist die Schnittstelle zwischen dem heimischen Zähler, der eigenen Energieerzeugungsanlage und dem öffentlichen Netz. Kurz gesagt: Erst ein Smart-Meter-Gateway macht aus einer modernen Messeinrichtung ein intelligentes Messsystem.

 

Ein Smart-Meter-Gateway sorgt dafür, dass die angeschlossenen Geräte nicht nur Daten senden, sondern auch empfangen können. Die gesamte Kommunikation findet dabei verschlüsselt statt. Dazu müssen die Hersteller von Smart-Meter-Gateways ihre Geräte vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifizieren lassen. [Mehr lesen...]

 

Kategorien: Smart Meter


Smart Meter Gateway

Blog Lead - Was ist ein intelligentes Messsystem — #3


Was ist ein intelligentes Messsystem — #3

Von Martin Jendrischik. Mittwoch, 21.06.2017


Ein intelligentes Messsystem besteht aus einer modernen Messeinrichtung, dem sogenannten Basiszähler, und einem Smart-Meter-Gateway. So definiert es zumindest der deutsche Gesetzgeber im Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende. Was aber ist eine moderne Messeinrichtung und was genau tut ein Smart-Meter-Gateway? [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter, Messstellenbetriebsgesetz


Smart Meter - Was ist ein intelligentes Messsystem

Blog Lead - 15 - Welche gesetzliche Grundlage gibt es in Deutschland und Europa für Smart Meter?


Welche gesetzliche Grundlage gibt es in Deutschland
und Europa für Smart Meter? — #2

Von Martin Jendrischik. Donnerstag, 15.07.2017


Im Juli 2009 beschlossen die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union das dritte Energiepaket. Die darin enthaltene Richtlinie 2009/72/EG über den Elektrizitätsbinnenmarkt forderte eine wirtschaftliche Bewertung für die Einführung intelligenter Zähler (Smart Meter) in den Mitgliedstaaten bis zum 3. September 2012. Bei positiver Bewertung, so wurde es vereinbart, sollten dann "mindestens 80 % der Verbraucher bis 2020 mit intelligenten Messsystemen ausgestattet” werden. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter, Messstellenbetriebsgesetz


Smart Meter gesetzliche Grundlage

Smart Meter für UKW-Sender


Smart Meter für UKW-Sender

Von Martin Jendrischik. Dienstag, 13.06.2017.


Smart Meter werden längst nicht nur im Wohn- und Gewerbebereich eingesetzt. Discovergy hat jetzt 120 UKW-Senderstandorte der UPLINK Network GmbH mit intelligenten Stromzählern ausgestattet. Dazu gehören u.a. die großen Fernsehtürme in München, Hamburg, Berlin und Düsseldorf. Vorteil: Transparenz und Optimierung des Energieverbrauchs.


Da die einzelnen Senderstandorte von UPLINK einen besonders hohen, konstanten Energieverbrauch von bis zu 30 Kilowattstunden besitzen und sich der bundesweite Stromverbrauch des Unternehmens pro Jahr bereits im Bereich von fast zwei Gigawattstunden bewegt, besteht ein enormes Interesse an einer umfassenden Überwachung. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter


Smart Meter für UKW-Sender

Blog Lead - Was ist ein Smart Meter — #1


Was ist ein Smart Meter — #1

Von Martin Jendrischik. Dienstag, 03.06.2017.


Smart kommt aus dem Englischen und lässt sich am besten mit „schlau“ oder „intelligent“ übersetzen. Meter heißt auf Deutsch schlicht und einfach „Messgerät“. Ein Smart Meter ist also ein intelligentes Messgerät. Auch wenn es sie für Gas, Wasser oder Wärme gibt, geht es an dieser Stelle vor allem um die prominentesten Vertreter der Smart Meter — die intelligenten Stromzähler. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter


Was ist ein Smart Meter

Blog-Lead - Mieterstrom: Die Kirche als Energieversorger


Mieterstrom: Die Kirche als Energieversorger

Von Martin Jendrischik. Montag, 27.02.2017


Ein ungewöhnliches Mieterstromprojekt ist mit den Smart Metern von Discovergy jetzt in Erkelenz im Kreis Aachen realisiert worden: Die dortige evangelische Kirchengemeinde hat ein Mieterstromprojekt umgesetzt, mit dem Ziel, ein Blockheizkraftwerk zu reparieren und ökonomisch tragfähig einzusetzen. Vorteil für die Mieter des Hauses mit Mieterstrom: Der Strompreis sinkt dort auf 18 Cent pro Kilowattstunde. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter,  Mieterstrom


Mieterstrom-Projekte

Discovergy-Zähler messen korrekt


Discovergy-Zähler messen korrekt

Von Martin Jendrischik. Montag, 27.02.2017


Momentan sorgt eine Studie der Universität Twente zur Messgenauigkeit von intelligenten Stromzählern (Smart Meter) für medialen Wirbel und Verunsicherung bei Energieunternehmen und Verbrauchern. Dabei gibt es für unsere Kunden keinen Grund zur Besorgnis: Die von Discovergy eingesetzten digitalen Stromzähler stammen vom Bielefelder Spezialisten EasyMeter und verwenden ein Messverfahren, das in der Studie zu keinerlei Auffälligkeiten führte. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter 


Discovergy-Smart-Meter messen korrekt

Blog Lead - Fresh Energy setzt auf Discovergy-Zähler


Fresh Energy setzt auf Discovergy-Smart-Meter

Von Martin Jendrischik. Donnerstag, 08.12.2016


In Deutschland hat jeder Energieverbraucher das Recht, nicht nur den Strom- oder Gasanbieter, sondern auch den Messstellenbetreiber frei zu wählen und zu wechseln (vgl. Energiewirtschaftsgesetzt). Dabei überzeugt Discovergy immer mehr Kunden mit modernster Messtechnik. Der Smart Meter von Discovergy erfasst den Stromverbrauch im Sekunden-Rhythmus — und ermöglicht in Verbindung mit Apps oder Portalen die volle Transparenz über den Energieverbrauch. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter 


Fresh Energy setzt auf Discovergy-Smart-Meter

Blog Lead - Einsparzähler: Jetzt Smart Meter-Pionier werden


Einsparzähler: Jetzt Smart Meter-Pionier werden

Von Martin Jendrischik. Montag, 27.02.2017


Discovergy sucht Sie als Pilotkunde: Im Rahmen des „Pilotprogramms Einsparzähler“ werden 3.000 Haushalte und 3.000 Gewerbebetriebe mit intelligenten Stromzählern („Smart Meter“) ausgestattet. Discovergy hilft diesen Kunden mit der Visualisierung des Stromverbrauchs, allgemeinen Energiespartipps sowie individuellen Handlungsempfehlungen dabei, möglichst viel Energie einzusparen. Einen finanziellen Anreiz gibt es obendrein: Der Einsparzähler kostet lediglich 60 Euro pro Jahr, für den Einbau fallen keine Kosten an. [Mehr lesen...]

 

Kategorien: Smart Meter


Smart Meter - Einsparzähler

Blog Lead - 9 - Was Sie über die Smart Meter-Pflicht wissen sollten


Was Sie über die Smart Meter-Pflicht wissen sollten

Von Martin Jendrischik. Dienstag, 19.07.2016


Der Bundesrat hat im Juli das Gesetz zur „Digitalisierung der Energiewende“ (auch Messstellenbetriebsgesetz, MsbG, genannt) verabschiedet. Die Prozesse, die das MsbG beschreibt, werden 2017 stufenweise starten. 01.01.2017: moderne Messeinrichtungen müssen verpflichtend eingebaut werden, Strom & Gas. 01.07.2017: bis hier haben alle VNB’s Zeit sich als gMSB zu registrieren. Ab dem 01.07 gibt es somit immer einen gMSB an jeder Messstelle in Deutschland, die nicht durch einen wMSB belegt ist... [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter 


Smart Meter Pflicht

Blog Lead - Energiemanagement: Discovergy Analysefunktionen des Stromverbrauchs


Energiemanagement: Discovergy Analysefunktionen
des Stromverbrauchs

Von Martin Jendrischik. Dienstag, 19.07.2016


Effizienz erhöhen, Stromkosten dauerhaft senken, mehr Transparenz und vollständige Kontrolle über den Stromverbrauch — als Ihr persönlicher Energieberater setzen wir uns ständig für die Optimierung Ihres Energieverbrauchs ein und haben hierbei einen weiteren großen Schritt gemacht: Die neue Statistikseite bietet den Kunden unserer intelligenten Stromzähler (Smart Meter) komfortablere Analysefunktionen und hervorragende Möglichkeiten zum Verbrauchsvergeleich. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter, Energiesparen



Energiemanagement mit einem Smart Meter

Blog Lead - 8 - Grundlast - der versteckte Stromfresser


Grundlast - der versteckte Stromfresser

Von Martin Jendrischik. Montag, 18.07.2016


1 Watt Grundlast * 24h * 365 Tage = 8,76 kWh * 0,25€/kWh = 2,19€

100 Watt Grundlast * 24h * 365 Tage = 876 kWh * 0,25€/kWh = 219€

 

Was ist die Grundlast?

 

Jeden Abend, bevor Sie ins Bett gehen, klappen Sie Ihren Laptop zu, schalten mit der Fernbedienung den Fernseher aus und sehen beim Verlassen des Wohnzimmers das rote Lämpchen der Hi-Fi-Anlage leuchten. Alle Geräte sind ausgeschaltet, aber ziehen dennoch ständig Strom aus dem Netz und sorgen für.... [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter, Energiesparen


Grundlast senken mit einem Smart Meter

Blog Lead - 5 - Energiesparen auch an Weihnachten


Energiesparen auch an Weihnachten

Von Martin Jendrischik. Dienstag, 19.07.2016.


Sie haben immer hohe Energiekosten? Sie fragen sich, wie Sie im Alltagsleben Energie sparen können? Was tun Sie, um Wasser für Tee oder Spaghetti zu kochen? Sollen Sie Wasserkocher oder Elektroherd nutzen? Mit oder ohne Deckel? Wie viel Wasser füllen Sie ein? Ist es überhaupt nötig, auf solche Dinge zu achten?


Wir nehmen einfach Wasserkochen als Beispiel und führen ein paar Experimente mit einem Smart Meter (intelligenten Stromzähler) durch. Mit Hilfe empirischer Daten werden wir analysieren, wie man zu Hause den Energieverbrauch optimieren könnte, um Strom zu sparen und Kosten zu senken. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter, Energiesparen



Energiesparen mit einem Smart Meter

Blog Lead - 7 - Energiesparen im Haushalt


Energiesparen im Haushalt

Von Martin Jendrischik. Montag, 18.07.2016


Sie haben immer hohe Energiekosten? Sie fragen sich, wie Sie im Alltagsleben Energie sparen können? Was tun Sie, um Wasser für Tee oder Spaghetti zu kochen? Sollen Sie Wasserkocher oder Elektroherd nutzen? Mit oder ohne Deckel? Wie viel Wasser füllen Sie ein? Ist es überhaupt nötig, auf solche Dinge zu achten?


Wir nehmen einfach Wasserkochen als Beispiel und führen ein paar Experimente mit einem Smart Meter (intelligenten Stromzähler) durch. Mit Hilfe empirischer Daten werden wir analysieren, wie man zu Hause den Energieverbrauch optimieren könnte, um Strom zu sparen und Kosten zu senken. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter, Energiesparen



Energiesparen mit einem Smart Meter

Blog Lead - 4 - Neue Discovergy Zoomfunktion


 Neue Discovergy Zoomfunktion

Von Martin Jendrischik. Montag, 18.07.2016


Mit der neuen Discovergy Zoomfunktion erhalten Sie eine Detailansicht Ihres Stromverbrauchs mit nur einem Mausklick. Klicken Sie auf die linke Maustaste und fahren Sie mit dem Zeiger über den gewünschten Bereich.


Sobald Sie die Maustaste loslassen, wird Ihnen der ausgewählte Bereich vergrößert angezeigt. Zusätzlich werden alle wichtigen Daten im unteren Bereich des Schaubilds eingeblendet. [Mehr lesen...]


Kategorien: Discovergy-Portal

Smart Meter - Zoomfunktion

Blog Lead - 3 - Lokaler Strom


Lokaler Strom

Von Martin Jendrischik. Freitag, 15.07.2016


Dezentralisierung - ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur erfolgreichen Energiewende. Aber wie lässt sich der lokale Verbrauch auf die lokale Produktion abstimmen?


Wir statten in Wohnanlagen, auf deren Areal eine oder mehrere Produktionsquellen stehen (Photovoltaik, Blockheizkraftwerke, Windenergie, etc.), alle Bewohner und die Erzeugungsanlagen mit unseren intelligenten Zählern (Smart Meter) aus. Der lokale Strom ist aufgrund der



nicht benötigten Netzinfrastruktur (und der somit entfallenden Netzentgelte) deutlich günstiger als Strom aus dem Verteilnetz.


Unsere intelligenten Zähler messen alle zwei Sekunden die aktuelle Produktion und den aktuellen Verbrauch der kompletten Anlage. [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter

Blog Lead - 2 - Heatmaps des Stromverbrauchs


Heatmaps des Stromverbrauchs

Von Martin Jendrischik. Donnerstag, 14.06.2016


Mit dem heutigen Update gewinnt das Discovergy-Portal eine Visualisierungsfunktion hinzu, die mit ihrer Leistungfähigkeit und Vielseitigkeit neue Maßstäbe setzt: Heatmaps.


Heatmaps sind eine Methode, um dreidimensionale Daten in nur zwei Dimensionen übersichtlich abzubilden. Hierbei bilden die beiden Achsen des zweidimensionalen Raums zwei Zeitdimensionen ab (Datum und Tagesverlauf), die Wertdimension hingegen wird durch einen Farbverlauf visualisiert. Dadurch können nunmehr sämtliche Verbrauchsdaten langer Zeiträume (mehrere Monate bis hin zu Jahren) auf einen Blick dargestellt werden. [Mehr lesen...]

Smart Meter - Heatmap

 

Kategorien: Discovergy-Portal

Blog Lead - 1 - Discovergy bloggt...


Discovergy bloggt...

Von Martin Jendrischik. Freitag, 14.07.2016


… denn es gibt viel zu erzählen.


Discovergy hat in den letzten Monaten und Jahren die vermutlich beste Smart Metering-Lösung für Haushaltskunden und Unternehmen in Deutschland entwickelt.


Das war nicht immer leicht, denn es galt eine Reihe von Herausforderungen zu meistern:



A. Bei aktuell 938 in Deutschland aktiven Netzbetreibern haben wir fast ebensoviele Rahmenverträge abgeschlossen.


B. Wir haben ein enges Netz von Elektrikern aufgebaut, damit wir überall in Deutschland den bestehenden Zähler durch den Discovergy Zähler ersetzen können — ohne lange Anfahrtswege... [Mehr lesen...]


Kategorien: Smart Meter